Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer

Aber was erzähl ich das einem Coladosen-Sofa-Fahrer? :teufel:

Denen trau ich aber auch deutlich mehr an Entwicklerfähigkeit zu als den coolen Surly Hipstern.
Aus meiner jetzigen Situation gesehn sollte man bei nem Surly schon ganz klar den Einsatzzweck bedenken, es ist halt ein Reiserad was von mir völlig missbraucht wurde.
Ich glaub aber dass es trotzdem seinen Spaß hatte. :lol:
 

Anzeige

Re: Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer
Uphill ist in dem Fall aber deutlich besser als Downhill. Glück im Unglück nennt sich das.
Ich sach ja, mein Schutzengel hat gestern ganze Arbeit geleistet.
smiley_emoticons_kolobok.gif
 
Ich sach ja, mein Schutzengel hat gestern ganze Arbeit geleistet.
smiley_emoticons_kolobok.gif

Mein herzliches Beileid zum Verlust des Dicken und Dank nochmal an den Schutzengel.
Wirklich Schade um den schönen klassischen Pugsley-Rahmen in Thunder Grey. :love:

Wenn dieser Ur-Thread von Kittie schon stirbt, dann wenigstens würdig :D

Ich freu mich schon auf den hoffentlich bald folgenden "Bumble-Aufbauthread". :daumen:
 
Erstens finde ich gut dass Du dich dabei nicht verletzt hast.
(Ich hab einen Alurahmenbruch erst beim Putzen bemerkt)

Zweitens, warst Du der Erstbesitzer - und wie lange reitest
Du schon damit rum ?
Und wenn Du so rumreitest wie es manche hier anklingen
lassen :) muss man vielleicht tatsächlich öfters mal was
Tragendes prophylaktisch ersetzen.

Drittens, mein Kona Unit hat da ein Gusset, wahrscheinlich
reisst dafür mal das Oberrohr :)
 
Der Rahmen war bereits angebrochen, ich hab gemerkt dass er "teigig" ist, wusste aber nicht woher es kommt.

Hab ständig dran gewackelt und immer auf den Hinterbau geachtet, weil ich da ja mit dem Wagenheber dran rumgedrückt habe um die breiten Reifen reinzubekommen o_O
Dass das teigige Gefühl durchs angerissene Unterrohr verursacht wurde, hab ich nicht geschnallt.

Bin die gestrige Treppenrunde trotzdem weiter gefahren bis die Fuhre irgendwann völlig Wackelpudding war.

Im Wiegetritt bergauf hat sich der Rahmen dann nach beherztem Druck auf den Lenker mit einem satten Knackgeräusch verabschiedet. :heul:

Stahl bricht also nicht schlagartig, man sollte aber auf die Anzeichen achten und diese ernst nehmen und nicht so doof sein wie ich und weiterfahren. :spinner:


das klingt doch eh alles beruhigend. nice. der gerade bruch hat schon nach ziemlich sprödem versagen ausgeschaut.
 
das klingt doch eh alles beruhigend. nice. der gerade bruch hat schon nach ziemlich sprödem versagen ausgeschaut.
Übersetz das doch bitte alles nochmal für mich, hab kein Wort verstanden :)
Beruhigend ? :eek: sprödes Versagen ? :ka:

Zweitens, warst Du der Erstbesitzer - und wie lange reitest
Du schon damit rum ?

Ich hab das Teil damals in Amiland als Restposten geschossen, ewig rumliegen gehabt und nach ewiger Aufbauphase "nur" 18Monate im Einsatz.
 
Ich glaub, er findet es beruhigend, dass es Vorzeichen gab, an denen man theoretisch den sich ankündigenden Bruch hätte bemerken können. Wobei ich hier bei dem Wort "beruhigend" auch so meine Probleme habe ;)
 
Noch beruhigender wäre es gewesen, wenn der Besitzer diese Vorzeichen auch hätte richtig deuten können. :lol:
Da das arme Pugsley aber nicht Aua sagen kann wars relativ schwer rauszufinden was dem Kerlchen fehlt. ;)
 
Und so geht wieder ein bisschen Vielfalt in diesem Forum verloren. Zum Glück sind die Fahrer alles bunte Vögel :)
 
Und so geht wieder ein bisschen Vielfalt in diesem Forum verloren.
Ja leider :heul:
Bis gestern 19:00 hab ich die Marke Surly noch geliebt und mit sowas nie gerechnet.
Jetzt muss halt was (hoffentlich) stabileres her, auch wenn es ein günstiges Massenprodukt ist. o_O
Ich werd schon ein Unikat draus machen, da darfst dir sicher sein. :teufel:
 
Ich hab das Teil damals in Amiland als Restposten geschossen, ewig rumliegen gehabt und nach ewiger Aufbauphase "nur" 18Monate im Einsatz.

Oh !

ich hätte jetzt eher gedacht es sei von 2003, hätte eine niedrige zweistellige
Anzahl an Vorbesitzern und Du reitest schon 5 Jahre drauf rum ....

Das gibt einem dann doch zu denken.
Das würde ich denn Hipstern in NYC doch mal mailen ....
 
Ein Salamandre wäre tatsächlich ne Option. Den kannst du dir mit Offset bauen lassen und dann kannst du das Geld, dass du an der Fatsno sparst in nen ordentlichen Rahmen investieren. Oder du testest mal diesen polnischen Aluminium-Maßrahmenschmied.
 
Kein reparieren....
Niemals würd ich nen Rahmen, der mir das Leben hätte kosten können nochmal fahren wollen. (Wer bei dem Treppenmassaker dabei war, weiss dass das sicher nicht übertrieben ist, an der falschen Stelle hätte das verdammt übel ausgehn können)
Auch würd ich mir nie mehr nen Surly Rahmen kaufen, die Dinger scheinen bei mir nicht zu halten, das brauch ich nicht nochmal.

Ein Salamandre wäre tatsächlich ne Option.
Nicht für mich, Oberrohr doof gebogen, keine vernünftige Trailgeo und nicht Federgabeltauglich, da spricht mehr dagegen als dafür. Ausschaun tuts ja schon ganz nett, aber haben möcht ichs nicht.
 
Das sind Maßrahmen?! Du kriegst was du was du verlangst. Ich hab hier schon Rahmen mit recht stark ausgeprägter Federgabel-Geo gepostet (weit jenseits von On One) und auch das Oberrohr/die Geo sollte i.d.R. zur Diskussion stehen.
 
Das sind Maßrahmen?! Du kriegst was du was du verlangst. Ich hab hier schon Rahmen mit recht stark ausgeprägter Federgabel-Geo gepostet (weit jenseits von On One) und auch das Oberrohr/die Geo sollte i.d.R. zur Diskussion stehen.
Echt ? Irgendwie sahen die Salamander-Teile bisher alle gleich aus :ka:

Aber ein Maßrahmen ist finanziell momentan eh net drin, da lieg ich sicher auch nicht weit unter Nicolai Niveau.
 
Mir ist grad was aufgefallen, schaut euch mal den Steuerrohrbereich von der Krampe an:
zum vergrößern anklicken
krampus.jpg

Hätte dem Pugsley auch gut gestanden. Die Hipster können also doch, wenn sie denn wollen.
 
Zurück