Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer

Anzeige

Re: Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer
Nee ...
Nicht innen rein , eine 2- geteilte AußenMuffe mit schräg angeschnittenen Enden drüber und anschließend ein schööönes Knotenblech zum Lenkkopf und Oberrohr .
Ich hätte da keine Bedenken wenn du nicht willst vererb´s mir dan mach ich mir was Feines draus und meine Holde kiegt mein Fatty .
MfG. NdG
 
@Bumble
Zu erst mal schade um das pugsley und mein mein Beileid :heul:

Aber die Arbeit aus dem Rahmen noch etwas machen zu wollen würde ich mir aus Sicherheitsgründen sparen. Alleine den Rahmen egal wo, mit dem Wagenheber auf zubiegen ist schon sehr mutig bzw. verrückt.
Rahmenbauer haben unter anderem sehr viel know how in eine spannungsfreie Produktion von Rahmen gesteckt, einige haben sogar Patente dazu angemeldet. Durch das Aufbiegen wurde das Metall zumindest alleine an den Kettenstreben über seine max. Zugbeanspruchung gedehnt. Je nach dem wie die Aufbiegung stattgefunden hat, könnte es durchaus sein das man damit sogar hohe Spannungen an ganz anderer Stelle im Rahmen erzeugt hat. Der Rahmen ist als Gesamtbild zu betrachten. Nicht umsonst wurden dazu spezielle Halterungen als auch Reihenfolge in der Verschweissung entwickelt. Alleine durch das Abkühlen des Materials nach Schweissung können extreme Vorspannungen auftreten, Ist oft gerade auch bei Alurahmen (sprödes Material mit wenig E- Modul) der Fall. Da kann es u. U. vorkommen das der bei geringer zusätzlicher Belastung "knackt".

Also der Rahmen ist mit Sicherheit als Absolut Unsicher zu sehen. Durch die Aufbiegung und auch den jetzigen vermutlich über längere Zeit entstandener Schaden können sich auch an ganz andere Stelle Überbelastung/Schwachpunkte ergeben haben.

Ich kann nur davon Abraten von Aufbiegungen/Eigenen Ausfräsungen an Felgen etc. oder ähnlichen Aktionen, ist immer ein Sicherheitsrisiko.

Wem das Thema interessiert der Google unter Krafteinwirkung im Fahrradrahmen etc.

Zum Unterrohr am Pugsley muss ich sagen das da die Materialstärke vermutlich aus Gewichtsgründen Geringer gehalten wurde wie bei Andern Herstellern z.T. auch. Hier kommen in erster Linie vermehrt Zugbeanspruchungen vor, Teile von Torsion, weniger Druck und Biegung.
Beim Abklopfen des Surly Rahmens (der verschieden Rohre) hört man alleine am Klang das die andern Rohre eine durchaus höhere Materialstärke aufweisen als das Unterrohr.

Rahmenbrüche können überall vor kommen, ich persönlich würde jetzt deshalb die Marke Surly nicht meiden, das kann bei allen Herstellern vorkommen.
So leid es mir tut, das muss ich jetzt sagen ist man in dem Fall hier, z.T. zumindest durch die Aktion selber Schuld. Und das Pugsley ist eben auch nicht unbedingt ein ein Bike zum Treppen "Runterballern",
ich denke dafür sind die meisten FATBIKES nicht wirklich ausgelegt.

Einiges zur Verwendung zum Pugsley ist übrigens in der englischen Manual erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Aufbiegen wurde das Metall zumindest alleine an den Kettenstreben über seine max. Zugbeanspruchung gedehnt. Je nach dem wie die Aufbiegung stattgefunden hat, könnte es durchaus sein das man damit sogar hohe Spannungen an ganz anderer Stelle im Rahmen erzeugt hat. Der Rahmen ist als Gesamtbild zu betrachten.

Mich wundert, dass sowas jetzt erst kommt, hab schon viel früher damit gerechnet, dass jemand den Rahmenbruch mit meinen Verbreiterungsaktionen in Verbindung bringt. :D

In meinen Augen in diesem Fall aber völlig unmöglich, der Bruch am Steuerrohr ist auf Gebrauch jenseits des Hersteller Einsatzzwecks entstanden, nicht ohne Grund ist so ziemlich jeder Rahmen am Steuerrohr mit Gussets verstärkt.
Ich war einfach zu blauäugig was die Haltbarkeit eines Reisefahrrads angeht.

Zu dem Rest deiner Ausführungen möcht ich nix sagen, da gehn unsre Meinungen und Vorstellungen wieder mal zu weit auseinander. :lol:
 
Muss nicht, aber unmöglich würde ich nicht sagen..... aber unterhalte dich mal mit einem erfahrenen Rahmenbauer darüber, oder auch Statiker für Metallbau.

Oder Google mal, schau wo welche Kräfte in welcher Form auftreten und innerhalb eines Rahmens wo, unter welchen Umständen auftreten oder auch wohin "weitergegeben" werden.
 
Zurück