Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Neuer Tag, neues Teil:

Pedale: Crankbrothers Eggbeater 11



- Federn und Kappe entgoldet (erfolgte mit "Aircraft Remover" von Rust-Oleum. Das Zeug womit ich mir schon einen Carbon-Rahmen entlackt und ihn dabei völlig zerstört habe. Die Paste ist super aggressiv und wirkt spitze - nur leider nicht auf Eggbeater-Flügeln).

Gibt es hier in Deutschland etwas vergleichbares wie diesen "Aircraft Remover"? Das Ergebnis finde ich SPITZE! Das Gold ist auch nicht so meins. Wird das Zeug einfach nur aufgesprüht oder muss poliert werden?
 
Was damit in DEU vergleichbar wäre weiß ich nicht, aber da wird es bestimmt was geben. Die Anwendung ist ganz simpel: einfach mit einem kleinen Pinsel auftragen. Der Lack/die Beschichtung wirft relativ schnell Blasen und kann dann unter fließend Wasser abgespült werden. War pro Feder eine Sache von drei bis fünf Minuten.

4
 
Wow, tolles Produkt. Muss ich mal bei ebay schauen, vielleicht findest sich dort was.
Danke für den Tipp! :daumen: Habe ebenfalls schon mit Dremel versucht das Gold runter zu bekommen, leider ein schweres unterfangen :mad:
 
Heute gibt es was zur Lenkzentrale:

Vorbau: Syntace F109



In der Version ist er 75mm lang und hat einen Winkel von -17°. Ti-Schrauben gehören logischerweise dazu. Die Beschriftung habe ich mit Nagellackentferner (Aceton) entfernt. Fünf Minuten rubbeln und man hat es hinter sich.

Bei den Vorbauten habe ich nie großen Hokuspokus betrieben. Die Syntace-Vorbauten finde ich zeitlos, leicht und sorglos. Der F109 verkraftet mich und meinen Fahrstil zudem recht gut. Ich habe nie den Eindruck gehabt das er zu weich wäre. Hinzu kommt das die Konkurrenz nicht wirklich großartig leichter ist - Carbon-Vorbauten mal außen vor gelassen. Die reizen mich aber komischerweise nicht wirklich (was vielleicht auch an der manchmal recht klobigen Form liegt, respektive den sehr extrovertierten Schraubenaufnahmen/Klemmungen wie z. B. Mfck). Vielleicht aber auch reine Gewöhnungssache...


Aktueller Score: 1686,7 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgend was zum Verzögern:

Bremse: Formula R1 Carbon







Vorne kommt die normale Lenkerklemme, hinten die Matchmaker-Version (inkl. Alu-Schraube) zum Einsatz.

Mit der Bremsleistung bin ich absolut zufrieden und mit dem Gewicht sowieso. Um nicht unnötig viele versch. Ersatzteile lagern zu müssen, habe ich mich hier bewusst wieder für die R1 entschieden, da ich sie auch an meinen anderen Bikes verbaut habe. So bin ich flexibel und kann problemlos tauschen. Von den gegenwärtig sechs Sätzen hat mir nur die Erste mit "Siffen" Probleme bereitet (gerissene Membran im Geber). Das in den Griff bekommen, kann ich seitdem nicht über Ausfälle klagen. Einzig das sie manchmal ein wenig fummelig in der Wartung ist (Entlüften und Ausrichten) kann ich ihr ankreiden. Da ist sie zum Teil nicht gerade benutzerfreundlich. Auch das System der Bremshebelbefestigung am Gehäuse hätte man schlauer lösen können...

Die Hebel, welche glänzend lackiert sind, wollte ich demontieren um sie mattieren zu können. Das Problem ist, dass die Schrauben zur Hebelmontage beide in die gleiche Buchse greifen und dort mit Schraubensicherung fixiert sind. Konnte eine Schraube noch gelöst werden, drehte sich die gegenüberliegende Seite immer mit der Buchse mit. Da es bei dieser Version keine Möglichkeit des Gegenhaltens gibt (hier gibt es, im Gegensatz zu den neueren Modellen, keine Aufnahme für einen Inbus), hatte ich versucht auf der Gegenseite eine Schraube mit Mutter einzusetzen um diese dann gegen den Bremshebel zu spannen. Damit hatte ich leider auch keinen Erfolg und so musste ich an beiden Hebeln jeweils eine Schraube ausbohren. Ärgerlich aber anders war dem Problem nicht beizukommen. Das Endergebnis tröstet mich allerdings über den Verlust der beiden Alu-Schrauben hinweg.


Aktueller Score: 2021,7 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wo gibts die schelle mit matchmaker-version??

Sonst ist die bremse ja super...ich fahr auch seit jahren die R1...
 
Folgend was zum Verzögern:

Bremse: Formula R1 Carbon







Vorne kommt die normale Lenkerklemme, hinten die Matchmaker-Version (inkl. Alu-Schraube) zum Einsatz.

Mit der Bremsleistung bin ich absolut zufrieden und mit dem Gewicht sowieso. Um nicht unnötig viele versch. Ersatzteile lagern zu müssen, habe ich mich hier bewusst wieder für die R1 entschieden, da ich sie auch an meinen anderen Bikes verbaut habe. So bin ich flexibel und kann problemlos tauschen. Von den gegenwärtig sechs Sätzen hat mir nur die Erste mit "Siffen" Probleme bereitet (gerissene Membran im Geber). Das in den Griff bekommen, kann ich seitdem nicht über Ausfälle klagen. Einzig das sie manchmal ein wenig fummelig in der Wartung ist (Entlüften und Ausrichten) kann ich ihr ankreiden. Da ist sie zum Teil nicht gerade benutzerfreundlich. Auch das System der Bremshebelbefestigung am Gehäuse hätte man schlauer lösen können...

Die Hebel, welche glänzend lackiert sind, wollte ich demontieren um sie mattieren zu können. Das Problem ist, dass die Schrauben zur Hebelmontage beide in die gleiche Buchse greifen und dort mit Schraubensicherung fixiert sind. Konnte eine Schraube noch gelöst werden, drehte sich die gegenüberliegende Seite immer mit der Buchse mit. Da es bei dieser Version keine Möglichkeit des Gegenhaltens gibt (hier gibt es, im Gegensatz zu den neueren Modellen, keine Aufnahme für einen Inbus), hatte ich versucht auf der Gegenseite eine Schraube mit Mutter einzusetzen um diese dann gegen den Bremshebel zu spannen. Damit hatte ich leider auch keinen Erfolg und so musste ich an beiden Hebeln jeweils eine Schraube ausbohren. Ärgerlich aber anders war dem Problem nicht beizukommen. Das Endergebnis tröstet mich allerdings über den Verlust der beiden Alu-Schrauben hinweg.


Aktueller Score: 2021,7 Gramm

Erstaunlich leicht, hier im Bikematkt werden diverse R1 carbon in Silber angeboten, alle sind rund 20g schwerer das Stück wie deine????? Sind deine Leitungen gekürzt oder woran liegt das?
 
Erstaunlich leicht, hier im Bikematkt werden diverse R1 carbon in Silber angeboten, alle sind rund 20g schwerer das Stück wie deine????? Sind deine Leitungen gekürzt oder woran liegt das?

Ja, dass hatte ich vergessen zu erwähnen: die Leitungen sind gekürzt. Vorne wird es reichen. Hinten muss eventuell eine neue Leitung her, was ich aber erst bei der Montage wissen werde (könnte knapp werden). Bei der hinteren Bremse kommt noch hinzu, dass die Schelle + Schrauben nicht mitgewogen wurden. Beides zusammen liegt schon bei knapp 5 Gramm.
 
Ich bin noch sehr zerrissen ob xtr 2014 oder FormulaR1 Carbon... brauch was, was funzt...ohne viel Liebe

War auch meine Wahl.
Aber das neue Finish der 987 und 9000 (waren doch die Typ-Nr?!?) gefällt mir nicht, wenn ich den Pics am Bildschirm Glauben schenken darf....


Die 980er, sowie die Pedale aus gleicher Gruppe, sind mMn nicht mehr Shimano-Like!

Sorry für OT.
 
War auch meine Wahl.
Aber das neue Finish der 987 und 9000 (waren doch die Typ-Nr?!?) gefällt mir nicht, wenn ich den Pics am Bildschirm Glauben schenken darf....


Die 980er, sowie die Pedale aus gleicher Gruppe, sind mMn nicht mehr Shimano-Like!

Sorry für OT.

Ich habe die XTR schon live gesehen (beim Harry:D), sind meine absoluten Favoriten wenn der Preis nicht wäre
 
Heute kann ich zwei Komponenten vorstellen, auf die ich mit am meisten gespannt war:

Felge: light-bicycle Carbon













Felgen aus Chinaproduktion? Im leben nicht! So war zumindest lange meine Einstellung. Nachdem Testballon mit dem Hardtail-Rahmen für mein "Restekiste-Bike" habe ich meine Einstellung komplett geändert. Würden die Felgen nur annähernd so gut verarbeitet sein wie der Rahmen, wäre alles bestens dachte ich mir. Und was soll ich sagen? Einfach top! Im Live-Chat von light-bicycle wurden alle meine Fragen schnell und kompetent beantwortet. Selbstständig hat man mich über die Lieferung auf dem Laufenden gehalten und auch die Verpackung der Felgen war absolut spitze. Zudem hat man mir zugesichert, nicht die Schwersten zu senden.

Zu den Felgen selbst:
- 30mm Außenbreite
- 24mm Innenbreite
- hookless
- UD-matt
- 32h
- ERD: 600mm (inkl. Felgenboden)

Das Finish ist makellos und die Verarbeitung macht auf mich einen absolut hochwertigen Eindruck. Ich habe keinen Kritikpunkt finden können. Sicher, nun müssen sie auch entsprechend halten - das wird die Zeit zeigen. In Summe aber muss ich sagen das der komplette Ablauf, von Beratung über Kauf und Versand, schon fast seinesgleichen in der Bike-Branche sucht. Da können sich viele Markenhersteller eine ganz dicke Scheibe abschneiden....


Aktueller Score: 2775,1 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück