Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Schneller Schwenk zum S-Works! Da mich die 60 Gramm für unter SUB7 doch so richtig wurmen, ja mir förmlich schlaflose Nächte bereiten, muss hier was passieren. :heul:

Neben einer anderen Pelle für's Vorderrad (die ich sogar hier liegen hätte) wäre das Thema sofort erledigt. Da die Schüssel auch nur im Trockenen gefahren wird, wäre das auch alles kein Problem. Aber vorne einen Schwalbe TB möchte ich aus optischen Gründen nicht haben.

Eine andere Möglichkeit: ein neuer LRS! Das wäre die sicherste Methode mal schnell 150 bis 180 Gramm zu verlieren. Dafür aber auch mit Abstand die teuerste Möglichkeit. €2.000 sind da ganz schnell weggeschnüffelt. Zumal der Satz den ich mir nehmen würde, gegenwärtig nicht lieferbar ist. Ergo was für später.

Bei Sattelstütze und Lenker ist noch ein bißchen Potenzial zu holen. Da ich aber in dem Bereich nicht ans Limit gehen möchte, fällt auch diese Möglichkeit weg.

Somit fange ich mal an kleine Brötchen zu backen. Die Bremsscheiben von Trickstuff sind super, gefallen mir aber optisch nicht so sehr. Ich mag immer einen farbigen, oder in meinem Fall, einen schwarzen Spider haben. Da sind mir alte Bekannte eingefallen:

Hope Floating X2 Race 160mm





Diese hatte ich mal bei einem meiner Scales montiert. Damals musste ich am Bremssattel (vorne wie hinten) etwas Material wegnehmen damit die Vernietung nicht schleift. Habe hier im Forum gelesen das die Scheiben mit der Piccola ganz knapp passen. Allerdings in einer anderen Größe als meine 160mm. Ich habe sie auf "Hoffen" mal bestellt und muss nun mal schauen ob es schleiffrei funktioniert.

Die Gewichtsersparnis von 20 ist somit unter absoluten Vorbehalt zu betrachten.
bin ich mit formula r1 schon gefahren und passen soviel ich weiss sehr knapp…
 
Ggfs. hilft es auch die Nieten etwas zu bearbeiten, hatte ich letztens auch bei den Hopescheiben an meinem eMTB, da schliff dann genau noch eine Niete, die wurde dann etwas bearbeitet und danach war es gut.
 
Ggfs. hilft es auch die Nieten etwas zu bearbeiten, hatte ich letztens auch bei den Hopescheiben an meinem eMTB, da schliff dann genau noch eine Niete, die wurde dann etwas bearbeitet und danach war es gut.
Die hat dann ihre Bezeichnung aber auch zu Recht verdient...😊
 
Hab nun gute 300km mit den Hope-Scheiben abgestrampelt und kann den Dremel (zum Glück) wieder beiseitelegen. Es ist eng, aber funktioniert ohne zu schleifen. Zumindest hört man nix und Schleifspuren hat der Sattel auch keine. Puh, Glück gehabt!

70B2CB6A-8147-4C21-8EB5-DF4A40ACE917.jpeg
32716216-67F6-4938-B3B4-BB4D87B4084D.jpeg
79CA16CF-5003-45EF-B843-ADD62F8EBB91.jpeg
DB673F63-35AE-4672-B384-3B43097A5F07.jpeg


Jetzt fehlen noch 30 Gramm und die Sieben fällt!
 
Sehr schön! Da würde sich z.B. eine T1-Loop Sattelstütze anbieten, dann hast du 40g gespart. Oder ein Lenker von Darimo. Sonst würde mir noch einfallen: Extralite Vorbau mit integrierter Garminhalterung.
 
Jup, mit der Stütze käme ich ins Ziel. Allerdings gefällt mir dieses Gefrickel aka „Klemmung“ nicht.
Ich gebe zu das ich das Thema andere Griffe kurz im Kopf hatte. Das wäre die günstigste Variante. Allerdings haben bei diesem Gedanken meine Hände schon das Kribbeln angefangen. Ich glaube meine Griffel würden Befehlsverweigerung begehen und den Kauf-Button nicht drücken 🤪

Mit dem Extralite Vorbau + integriertem Garmin-Halter käme ich nicht ins Ziel, da ich den Halter schon abgespeckt habe. Dat reicht dann nicht für 30 Gramm. 🤬
 
...zum Halter noch: was habe ich da gemacht?

Original:

2052C666-F654-41D7-8196-18776048D216.jpeg


Das ist der Knochen für meinen Garmin 1030 plus. Natürlich viel zu schwer!
Habe mir dann von von „Close the Gap“ dieses Carbon-Dingens besorgt. Die olle Bimmel natürlich gleich abgepopelt (mein Freilauf rattert so laut, da braucht es keine Klingel. Außerdem überhole ich eh nichts was vorher gewarnt werden müsste…).

Ergebnis:

91590CA1-EEFF-42CC-86EA-71974D0C9397.jpeg


Habe dann noch den Einsatz gegen einen Leichteren getauscht. War für umme, da der noch bei mir rumflog:

935A818F-28BA-4C51-9C9A-198AFFA5EE39.jpeg


Joa, und nu fehlen eben noch diese drecks 30 Gramm… 🧐
 
Die ESI Fit CR liegen bei 57 Gramm. Die Lizard Skins DSP in 32,3 bei 20 Gramm.

Liege jetzt an der Hängewaage bei 7020 Gramm. Sprich mit den Lizards wäre ich sicher drunter. Ein Versuch wäre es ja tatsächlich wert. Kosten nur um die €20 bis €25 und sie wären ja dicker als die Extralite (mit denen ich am S-Works ja nicht warm geworden bin).
Ich denke ich probiere das mal aus. Und sollte sich der Finger wehren auf den Einkaufswagen zu klicken hau ich halt mit dem Pi..el auf die Maus oder bemühe mal meinen häßlichen, großen Zeh. Scheiß auf den widerspenstigen Zeigefinger ✌️

Edit: ist dieser weiße Kack-Schriftzug nur einmal pro Griff aufgebracht, sprich kann man den dann einfach nach unten drehen das man ihn nicht sieht, oder habe ich den rücklings ebenfalls? Ist mir nämlich zu prominent aufgebracht und passt mir nicht in mein farbenfrohes Konzept.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Silikongriffe liegen ohne Stopfen bei 24g. Auch günstig um es einfach mal zu testen.
Hast Du die mal nachgewogen? 12g pro Silikongriff kommt mir sehr leicht vor.
Edit: ist dieser weiße Kack-Schriftzug nur einmal pro Griff aufgebracht, sprich kann man den dann einfach nach unten drehen das man ihn nicht sieht
Die Lizard Skins haben soweit ich mich erinnern kann nur einen hässlichen Schriftzug.
Wenn Du den nach unten drehst, hast du aber vermutlich die Naht genau oben.
Hier gibts ein Foto der Unterseite:
https://www.rund-ums-rad.info/lizard-skins-dsp-griffe-schmeichler-fuer-die-haende/

Prinzipiell fand ich die schon in Ordnung, was mich letztlich gestört hat war das blöde Logo und die Montage mit Klebeband.
Die Montage war kein Problem, aber das Klebeband wieder vom Lenker zu bekommen war eine Ewigkeitsaufgabe. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich mit sämtlichen mechanischen und chemischen Tricks an dem Alulenker rumgewerkt hab, bis das wieder komplett runter war.
Aber vielleicht gibts da ja nen Trick, den ich übersehn hab...
 
Überhaupt nicht dünn, kann gleich mal nachmessen gehen. Allerdings recht weich. Ich mag das irgendwie ganz gern. So kann man man mal nen bisschen in den Griff "pumpen" ohne den Lenker loszulassen.
Sind halt die standart Silikongriffe die es bei ebay und AliE zu Hauf für 2-3 € gibt.
Ich mag sie. :hüpf:
 
Dank euch für Tipps und Hilfestellungen. Lenkerband schließe ich mal kategorisch aus. Ich behaupte einfach mal das mir das zu hart ist und optisch auch nicht so gefällt.
Die Silikon-Teile wären bei dem Preis definitiv einen Versuch wert. Bei den Lizards stört mich eben der Schriftzug. Da scheint es wohl auch unterschiedliche Varianten zu geben: entweder zweimal Schriftzug oder Schriftzug und Naht!? Beides wäre nicht so prall.
 
Hat mir ja nun keine Ruhe gelassen! Hab nochmal gegoogelt ob irgendein Laden an meiner Autobahnstrecke liegt und die Griffe hat. Glück gehabt, mal den Fuß vom Gas genommen und einen kurzen Abstecher gemacht.

Hab sie natürlich auch gleich bearbeitet. Dachte mir schon das der Schriftzug nicht aus Vollmaterial ist, sondern das Weiß nur aufgedruckt:

C9F89231-D4B1-46F7-BF9E-0251A4D6E08C.jpeg


Ging mit Revell Painta Clean super ab. Jetzt stinkt hier der ganze Bunker zwar bestialisch, aber Hauptsache es hat seinen Zweck erfüllt. Eine offene Flamme sollte ich heute jedoch vermeiden. Da fliegt anschließend das Dach weg :mexican:

Wird knapp, aber könnte klappen:

F2B1CA00-E75B-4F94-91C9-72A00C1B7C2B.jpeg
 
Zurück