Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Hängt auch stark davon ab, wie viele Spacer du drunterpacken musst. Wie breit ist die Achse der Kurbel? Du kannst das Tretlager spacern oder die Kurbel in gewissem Maße. Ich hatte das Glück, garkeine Spacer zu benötigen, da die Lightning Kurbel sehr schmal ist.
 
Also ich würde, wenn kein anderes Tretlager her geht, das THM-BSA für Road nehmen: https://r2-bike.com/THM-CARBONES-Innenlager-Road-Rennrad-fuer-BSA-Rahmen
Es scheint es auch nicht mit Keramik-Kugeln gefüllt zu sein. Hingegen jenes genau deswegen nicht für MTB freigegeben ist: https://r2-bike.com/THM-CARBONES-Innenlager-Hybridkeramik-Road-Rennrad-fuer-BSA-Rahmen
Ist dafür nochmal 5g leichter.
Obwohl, Ceramicspeed bietet auch ein solches Lager mit Keramik-Kugeln an: https://r2-bike.com/CERAMICSPEED-Innenlager-BSA30-30-mm-Welle
Und selbiges ist für MTB freigegeben.
Also doch gleich das THM-Hybridkeramik? :D Damit kommt man doch auch langsam in die Nähe der RF-Lager für PF. ;)
 
Puh, da bekommt man ja Schnappatmung
Frag mich mal was mich da geritten hat: :eek:
1588363337056.png

https://www.rosebikes.de/ceramicspeed-pf4130-coated-press-fit-keramik-innenlager-roadmtb-2675465
 
@Gefahradler : du bist so gut - hast mich durch deine Frage in die richtige Richtung gelenkt! :daumen:

Es sind 34,9mm und wenn man sich jetzt mal die Klemmen anschaut, was sieht man da (links Speci, rechts Tune):

3F28237E-EC7F-4AED-9002-250B57BB6D87.jpeg


Junge, Junge, diese Aktion von mir ist an Peinlichkeit ja nicht zu überbieten :wut: Ich hab den Denkfehler wegen dem unterschiedlichen Sattelstützenmaß gehabt.

Somit also keine Speci-Klemme und auch keine Cruel, sondern Tune Schraubwürger:

842D31E4-E666-40CB-9219-37E2BED475DF.jpeg


Gleich mal 1,8 Gramm gespart :daumen:



Aktueller Score:

Scott Spark RC 900 WC N1NO: 7040,5 Gramm.
Specialized S-Works Epic HT: 890,0 Gramm
 
Komponentenmäßig wird es beim Speci keine allzu großen Überraschungen geben. Es wird diesbezüglich recht nah am Spark sein.

Interessanter wird es da wohl eher beim dritten Aufbau der noch folgen wird. Da vorab die Frage: wenn ich einen entlackten Carbon-Rahmen zum Lackierer bringe, kann der da den Decklack einfach draufpinseln oder braucht es da auch einen Primer Oder sonst eine besondere Vorbehandlung?
 
Ja, aber dann ist Schluss!!! Das ist das Zölibat was ich mir selbst auferlege. Immerhin bin ich dann von sieben MTB‘s um vier runter und ich bin stolz auf mich diesen Schritt endlich gemacht zu haben. Dieses Horten von Teilen und Bikes hat bei mir einfach Überhand genommen. Wie ich schon schrieb, brach es mir zwar jedes Mal das Herz wenn Teile oder ganze Bikes verkauft wurden, aber alles einfach nur Vollstellen kann auch nicht die Lösung sein (...und oft noch nicht einmal fahren...).

Und was ist die Werkstatt auf einmal groß geworden. Hab gar nicht mehr gewusst wie groß die eigentlich ist. Ich kann mich auf einmal wieder bewegen. Und selbst mit zwei Bar auf‘m Kessel kommst du da jetzt unfallfrei durch :hüpf:Das ist echt super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin das Thm Road BSA Lager bei 79kg problemlos drei Jahre am Fully gefahren. Und da hats schonmal gerumpelt.

Wegen der entlackten Rahmen, das steigt und fällt va mit der Vorbereitung vor dem Lackieren. Leicht anschleifen, penibelst entfetten und entstauben, evtl Fillerreste schon vorgrundieren und dann brauchst du noch einen fähigen Lackierer mit Erfahrung auf dem Gebiet. Und einen Schuss Extramotivation herauskitzeln mit einer Kiste Bier wirkt auch oft Wunder.
 
Komponentenmäßig wird es beim Speci keine allzu großen Überraschungen geben. Es wird diesbezüglich recht nah am Spark sein.

Interessanter wird es da wohl eher beim dritten Aufbau der noch folgen wird. Da vorab die Frage: wenn ich einen entlackten Carbon-Rahmen zum Lackierer bringe, kann der da den Decklack einfach draufpinseln oder braucht es da auch einen Primer Oder sonst eine besondere Vorbehandlung?

Entlackte Carbonteile habe ich immer lasieren lassen. Also Klarlack mit schwarz gemischt, so dass das Carbon durchschimmert. Da kam nie was drunter.
 
43g für ein solches Lager ohne Distanzringe kann ja fast nicht sein. Hab' jetzt extra noch mal nachgesehen, ob da bei R2 nicht nur eine Schale auf der Waage lag, sind aber zwei!
Da soll noch einer sagen, dass es für BSA und 30er-Welle keine leichten Lager gibt. :D
 
Zurück