Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Heute endlich die Jungfernfahrt absolviert. Knapp über 50km sind es geworden.
Da die Geo zum S-Works identisch ist gab es diesbezüglich keine Überraschung. Sitzt und fährt sich top. Einen Unterschied haben allerdings die Laufräder gemacht. Durch die 33er Innenweite der Felgen bin ich erstmals mit nur 1,7 Bar unterwegs gewesen, was 0,3 Bar unter dem liegt was ich mit den bisherigen Laufrädern gefahren bin. Das fährt sich sehr angenehm und machte das Fahren deutlich komfortabler.
Im Wiegetritt merkt man zudem wie steif die Biturbo‘s sind. Da fühlten sich die alten Laufräder merklich weicher an.

Fazit: absolut zufrieden und es gibt nichts was ich ändern wollte! 😃

IMG_2873.jpeg


IMG_2874.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute endlich die Jungfernfahrt absolviert. Knapp über 50km sind es geworden.
Da die Geo zum S-Works identisch ist gab es diesbezüglich keine Überraschung. Sitzt und fährt sich top. Einen Unterschied haben allerdings die Laufräder gemacht. Durch die 30er Innenweite der Felgen bin ich erstmals mit nur 1,7 Bar unterwegs gewesen, was 0,3 Bar unter dem liegt was ich mit den bisherigen Laufrädern gefahren bin. Das fährt sich sehr angenehm und machte das Fahren deutlich komfortabler.
Im Wiegetritt merkt man zudem wie steif die Biturbo‘s sind. Da fühlten sich die alten Laufräder merklich weicher an.

Fazit: absolut zufrieden und es gibt nichts was ich ändern wollte! 😃

Anhang anzeigen 1967644

Anhang anzeigen 1967645
Danke, jetzt ist da noch mehr "haben will" in mir.... 😁🥴😬

Edit: Ist dein Rahmen M oder L?
 
Da die Geo zum S-Works identisch ist gab es diesbezüglich keine Überraschung. Sitzt und fährt sich top.
Merkst Du was bezüglich Komfort?

Ich hatte das alte Epic HT und jetzt das neue.
Da hab ich deutliche Unterschiede gemerkt. Das alte war einfach nur steif, das neue wurde ja sehr auf einen komfortablen Hinerbau getrimmt, das fährt sich viel angenehmer.

Hauptfaktor ist hier das gebogene Sitzrohr, das zwar Gewicht kostet, aber deutliche Vorteile bezüglich Komfort bringt.

Zeigt mir wieder wie leicht der S-Works ist:
Trotz Lack, Klebeverbindungen und Features wie geschraubtes Innenlager und auf Komfort getrimmten Hinterbau praktisch nicht schwerer als der Bike Ahead.
 
Auch wenn ich mich jetzt mit meiner Aussage mal wieder für den Bumsierungsfaden prädestiniere: man muss von hinten einführen! In den Kettenstreben scheinen mir die Züge geführt zu werden. Ab Übergang Tretlager bis Ausgang Steuerrohr liegen die Leitungen dann frei (daher auch das Anti-Klapper-Zeug). Am Ausgang Steuerrohr musste ich ein bisschen rumpopeln um die Züge raus zu bekommen. Wenn man hinten ein wenig dreht ist aber auch das machbar. Ein bisschen fummeln muss man also, aber nichts dramatisches.
 
Das verbaute Innenlager ist ein Ceramicspeed, oder? Den Hersteller Cyclingspeed kann ich im Internet nicht finden. Suche gerade nach Möglichkeiten an meinem Rad noch etwas Gewicht einzusparen.
Danke erneut...
 
Hänge grad in meiner Werkstatt ab und da es draußen schon dunkel ist und ich nicht zum Fenster rausschauen brauch, gaffe ich meinen Fuhrpark an. Hab da grad dumme Gedanken… :mexican:

@bike-ahead
da wir hier doch unter uns sind und ich auch nichts verraten werde: kommt da von euch noch ein schneller Fully-Rahmen? So 100mm, leicht und geil? Ein Standplatz wäre noch frei bei mir und da würde sich ein Schwesterchen zum The Frame ganz gut machen.

Sorry für die naive Frage hier im Netz, aber probieren kann man es ja mal. Is ja alles anonym hier und da kann ich mich auch mal zum Horst machen und für alle anderen hier die sich nicht trauen zu fragen. Vielleicht sitze ich auch zu nah an der Schublade mit den Pflegemitteln und irgendwas dünstet da aus was mir nicht gut tut.

Ich würde es jedenfalls cool finden wenn ihr da noch was nachschieben würdet. :i2:

:awesome:
 
Da the Frame immer noch bei mir aufm Radar ist, tue ich mich mit dem aussuchen des Innenlagers schwer 😥 Pressfit mit SRAM da ist die Auswahl nicht riesig. Bin beim suchen auf Kögel Bearings gestoßen, mit Hybrid Kugeln. Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Hybridkugeln im Innenlager?
Klick
Kann Dir Cema empfehlen. Hab ich schon 3 von verbaut. Gute Qualität

Klick
Gibt es auch als Keramik
 
Zurück