Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Flight Attendant?
519vOLnRQhL.jpg
:troll:
 
Flight Attendant?

RICHTIG! 👍

IMG_3222.jpeg

IMG_3223.jpeg



Jetzt wird sich mancher einer vielleicht fragen warum? Beim Schaltwerk bleibe ich konventionell, sprich keine AXS und beim Fahrwerk zieht auf einmal Elektronik ein.

Bei der Schaltung ist es einfach die Klobigkeit die mich abschreckt. Insbesondere das Transmission-Schaltwerk ist mittlerweile größer als meine Hand. Ich finde es optisch einfach unharmonisch und mag es nicht. Ist jetzt der Kropf (Steuerung + Akku) am Dämpfer und der Gabel besser? Sicherlich gewinnt auch das keinen Schönheitspreis und die Entscheidung dadurch zwei Züge einzusparen ist in Bezug auf die Optik wohl gehopst wie gesprungen.
Hier reizt mich allerdings tatsächlich die Technik! Sicherlich wäre ich auch per manueller Ansteuerung glücklich geworden, aber nun per „Knopfdruck zu befehlen“, respektive einen automatischen Modus zu haben der alles regelt finde ich schon sehr geil. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht!

Wichtig zu erwähnen ist allerdings, dass das Fahrwerk damit noch nicht fertig ist. Ich habe ja geschrieben das mir 100/100 reichen. Ich will XC und kein DC! Ergo habe ich hier nun auch ein Fahrwerk mit 100/100 liegen. Der Dämpfer hat die gleichen Einbaumaße wie die 120mm-Version und muss nicht angetastet werden. Die Gabel allerdings wird von 100mm per neuem Air-Shaft auf 110mm gepimpt. Dieser ist noch im Zulauf.
Dadurch ändere ich die Geometrie nicht zu radikal, wohl aber in die Richtung wo ich hin möchte: ein steilerer Sitzwinkel, direktere Lenkung, mehr Reach und weniger Stack. Damit fühle ich mich einfach wohl, wobei die Änderungen jetzt auch nicht gravierend sind.


IMG_3196.jpeg


Zu den Gewichten:

IMG_3224.jpeg


IMG_3225.jpeg


IMG_3227.jpeg


IMG_3228.jpeg


Alle Gewichte nehme ich, mit Ausnahme der Gabel (wegen Umbau Air-Shaft und Kürzung Schaft), bereits im Score auf.

Folgend noch ein paar Fotos:

IMG_3229.jpeg


IMG_3230.jpeg


IMG_3231.jpeg


IMG_3232.jpeg


Das Buchsenkit „FOX/Orbea“ hat auch wunderbar gepasst!


IMG_3238.jpeg


IMG_3237.jpeg


IMG_3236.jpeg


IMG_3235.jpeg


IMG_3234.jpeg


IMG_3233.jpeg


Rahmen mit FA-Dämpfer liegt somit bei 1.903,4 Gramm. Das Ziel von unter neun Kilo bleibt aber, trotz dem Elektro-Krempel, bestehen!

Score: 1.984 Gramm
 
Geht sich das mit der Ansteuerung und dem Flaschenhalter am Dämpfer noch aus?

Ich würde mir wegen des Federwegs und Kategorien nicht so einen Kopf machen.
Ob du da jetzt 110, 120 oder 100mm FW am Hinterbau hast, dürfte nicht so den groooßen Unterschied machen, du baust das Rad halt so auf, wie es dir taugt:daumen:

Ja durch weniger Hub am Dämpfer hast du weniger Sag und damit wird der reale Sitzwinkel minimal steiler, gerade wenn sich die Einbaulänge nicht ändert.
Wir reden hier aber von 2,5mm? Hub
Ich habe auch von 52,5 auf 55mm umgebaut, das mehr an Federweg merkt man nur wenn man ihn komplett aufbraucht, sonst fährt sich das Rad m.M.n. absolut gleich.
Gleiches bei der Gabel die Front kommt ja keine 10mm höher, sondern wird durch den Lenkwinkel noch abgelfacht und dazu hast du etwas mehr mm Sag.
Macht das wirklich so viel aus wie es oben in der Tabelle dargestellt ist?
Oder habe ich das falsch verstanden?
110mm Gabel auf 100mm umbauen?
Ich verstehe nämlich nicht so sehr wie durch mehr Stack, flacheren Lenkwinkel und steilerem Lenkwinkel hier mehr Reach herkommen soll?

Sieht aber wie gewohnt clean und hübsch aus.
 
Für die Short-Track-Rennen im XC-Worldcup wurde das bei Jumbo Visma 2023 (?) zumindest so gemacht (weil im Short Track und im „normalen“ Rennen der gleiche Rahmen verwendet werden muss und man für den Short Track oft kein Fully braucht). Ob das auf Dauer gut für den Rahmen ist, ist da wohl nebensächlich.

Vermute mal das interessiert da niemand ob der Rahmen nach einem Rennwochenende platt ist.
 
@Julianse
FlaHa wird keiner montiert, da ich immer einen Trinkrucksack nutze.
Bezüglich der Geo: die Gabel wird von 100mm auf 110mm gepimpt. Der Fixpunkt für die Berechnung ist ja das Tretlager. Dadurch das die 110mm-Gabel tiefer baut als die originale 120er, kommt die Front ja runter. Dadurch nimmt der Stack ab und der Reach wächst.
Grundsätzlich sind das erstmal mathematische Werte. In der Praxis wird das variieren (Sag an Dämpfer und Gabel usw. usw.).

@Terencehill82
Meine „manuelle“ SID SL Ultimate wiegt 1288,8 Gramm (Kronen-Lockout). Nach dem Kürzen des Schafts kam ich auf 1265 Gramm, sprich ich hab ca. 24 Gramm abgesägt. Diese 24 Gramm bei der FA-SID abgezogen, komme ich irgendwo bei 1412 Gramm an. Im Ergebnis sprechen wir also über einen Unterschied von ca. 150 Gramm.

@gpzmandel
Die weißen Sticker kommen auf jeden Fall ab und wahrscheinlich klatsche ich Custom-Decals drauf. Das aber entscheide ich wenn die Schüssel auf eigenen Füßen steht. Muss dann halt schauen ob mir die Gabel in nackig gefällt oder ich der Meinung bin da muss noch was drauf.
Bei den Reifen hab ich auch noch nicht entschieden. 2,25“ ist das Breiteste was ich gegenwärtig in der Kiste habe. Einem 2,4er wäre ich nicht abgeneigt, aber gibt es sowas noch in leicht? Dein gezeigter ist doch bestimmt noch aus einer Zeit die (leider) schon lange vorbei ist, sprich wo es noch leichte Reifen gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den FA Teilen fällt mir die Werbung des schwedischen Möbelhaus ein "Brauchen nee, aber ich hatte Bock drauf".

Gut das Gewicht ist für einen Hardcore Weight-Weenie nicht vernachlässigbar, aber für einem Techi schlägt das Herz höher.

Bin auf den weiteren Verlauf gespannt..
 
Was ich ebenfalls noch nicht final entschieden habe ist die Bremse. Sicher ist das es eine Trickstuff Piccola wird. In der Vitrine wäre folgende Auswahl:
  • Piccola Carbon
  • Piccola Carbon HD (C41)
  • Piccola Carbon HD (C42)

Die Zwei-Kolben scheiden glaube ich aus. Nachdem ich mit Flight Attendant das Endgewicht per se schon versaut habe, kann ich auch einen Anker dranspaxen. Die Kleine kann ich mir für einen späteren Hardtail-Aufbau aufsparen.

Bleiben noch die beiden Anderen. ABER: warum ist der C42-Sattel schwerer als sein Vorgänger der C41-Sattel?

C42 ohne Beläge:
IMG_3241.jpeg


C41 ohne Beläge
IMG_3240.jpeg


C42 mit Belägen
IMG_3242.jpeg


C41 mit Belägen
IMG_3243.jpeg


Wären halt in Summe 20 Gramm die ich für nullo mitnehmen könnte.

Kann der C42 irgendwas besser als der C41 (abgesehen von der besser zu handhabenden Entlüftungsschraube)?
 
Bei den FA Teilen fällt mir die Werbung des schwedischen Möbelhaus ein "Brauchen nee, aber ich hatte Bock drauf".

Gut das Gewicht ist für einen Hardcore Weight-Weenie nicht vernachlässigbar, aber für einem Techi schlägt das Herz höher.

Bin auf den weiteren Verlauf gespannt..

Jetzt weißt du auch warum ich so happy bin das ich per se keine 120mm brauche, da ich die nicht ausnutze. Denn dann hätte ich nämlich eine 35er SID nehmen müssen und die ballert gleich mal 200 Gramm mehr auf die Waage.
 
Guten Morgen.
Der C42er Sattel soll noch etwas steifer sein als der C41. Für "Otto-Normal"-Radler sollte das aber nicht wirklich einen Unterschied machen.
Aber wenn es bei dem Projekt jetzt eh schon nicht ums letzte Gramm geht, dann würde ich ggf. diesmal den C42 verbauen und die 20g Ersparnis (VR und HR) mir für ein anderes Projekt aufheben ;-)

Ansonsten wie immer: sehr schönes Projekt, auch wenn mich ein Stoll (oder auch Last) natürlich noch etwas mehr gefreut hätte. Aber es muss ja immer noch etwas für ein weiteres Projekt geben :D
 
Einem 2,4er wäre ich nicht abgeneigt, aber gibt es sowas noch in leicht? Dein gezeigter ist doch bestimmt noch aus einer Zeit die (leider) schon lange vorbei ist, sprich wo es noch leichte Reifen gab.
Du diese ( Kenda Rush TR) habe ich ganz frisch vom @ragazza bekommen. Er hatte im Reifen Faden erzählt das er noch ein paar auf Lager hat. Vielleicht fragst Du ihn mal ob er noch 2 abgibt. Der andere wiegt 601g.
Gruß Maik
 
Du diese ( Kenda Rush TR) habe ich ganz frisch vom @ragazza bekommen. Er hatte im Reifen Faden erzählt das er noch ein paar auf Lager hat. Vielleicht fragst Du ihn mal ob er noch 2 abgibt. Der andere wiegt 601g.
Gruß Maik

Ich hätte da auch noch ein paar Reifen von wenn Interesse besteht 🤗😉

Sind ziemlich aktuelle Reifen aus letztem Jahr.
 
Darf ich fragen, ob du dann eine klassische PM-Kurbel nimmst, oder doch „nur“ den Pedaliersensor, sprich die Welle?
Ich nehme nur den Pedalsensor. Wattmessung brauche ich nicht, das interessiert mich nicht so.

Du diese ( Kenda Rush TR) habe ich ganz frisch vom @ragazza bekommen. Er hatte im Reifen Faden erzählt das er noch ein paar auf Lager hat. Vielleicht fragst Du ihn mal ob er noch 2 abgibt. Der andere wiegt 601g.
Gruß Maik

👍

Ich hätte da auch noch ein paar Reifen von wenn Interesse besteht 🤗😉

Sind ziemlich aktuelle Reifen aus letztem Jahr.

Du hast Post! So oder so: es kommen eh Reifen von dir drauf - wir hatten ja schon das Vergnügen ✌️
 
@CHausK
Danke für die Erklärung! Dann wird‘s hier die Piccola Carbon HD mit den C42-Sätteln.

IMG_3244.jpeg


IMG_3245.jpeg


Nehme die Gewichte erstmal so auf. Das was beim Kürzen vom Lasso dann über ist, ziehe ich in der Excel ab.

Und die „Carbon-Ti X-Rotor Steel/Carbon 3“ haben dann jetzt auch ihr neues Zuhause gefunden.

IMG_3246.jpeg


IMG_3247.jpeg


Schrauben für die Sättel kommen dieses Mal nicht von Extralite, sondern von 77Designz:

IMG_3248.jpeg



Zwei Punkte wo ich mir noch unschlüssig bin:

1. Disc-Schrauben:
Die Schrauben von Extralite haben einen sehr schmalen Kopf im Vergleich zu herkömmlichen Disc-Schrauben.

links Extralite/rechts konventionelle Ti-Schraube
IMG_3249.jpeg


Irgendwie bin ich der Meinung das die breitere Auflagefläche der konventionellen Ti-Schraube „gesünder“ für den Carbon-Rotor ist als die schmale Extralite. Unfug oder begründet?

2. Adapter
Das ist für mich der einzige Nachteil am Rahmen: Flatmount!

IMG_3250.jpeg


Fragt mich nicht warum, aber ein FM-Bremssattel am MTB sieht irgendwie blöd aus. Zum Glück gibt es dafür Adapter, in diesem Fall von Ashima.

IMG_3251.jpeg


Frage: gibt es da auch was in leicht? Ich jedenfalls habe nichts finden können.

IMG_3252.jpeg



Score: 2574,8 Gramm
 
Zum Thema Schrauben Kopf.
Ich denke die Auflagefläche an die Nabe ist ist ähnlich groß wie bei den Extralite Schraubenkopf. Glaube da kann man sich die großen schweren Schrauben auch sparen :-)
 
Zurück