Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Gerade die Gabel auf den 110er Air-Shaft umgebaut.

IMG_3414.jpeg


IMG_3415.jpeg


…und die Newmen Torque Cap Adapter geklebt. Die Dinger sind für den Einbau des Laufrades eine Wohltat!

IMG_3417.jpeg


Mit gekürztem Schaft (für den Moment mit 18cm noch etwas länger gelassen) aber inkl. Akku:

IMG_3424.jpeg


Da der untere Gabelkonus schon montiert war, sind 4,5 Gramm in Abzug zu bringen, womit die Gabel bei bei 1416,2 Gramm liegt.

Vielleicht noch ganz interessant: sie Gabel steht mit 115mm hoch im Federweg. Habe gegenüber der originalen 120mm also nur 5mm verloren (und ja, ich habe alles richtig zusammengebaut 🤣).

Score: 6695,1 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Schaltwerk ist jetzt auch umgebaut. Kleiner Wehrmutstropfen: es bleibt in lunar-grau! Eloxieren funktioniert nicht solange die Akku-Klappe nicht demontiert ist (rausbohren hab ich mal so gar keine Lust) und lackieren wird möglicherweise nicht gut halten (scharfe Kanten). Scheiß drauf, dann halt im nächsten Leben!

Ausgangslage:

IMG_3277.jpeg


Erstmal alles zerlegt:

IMG_3284.jpeg


Dank HOPP-Carbon lassen sich nicht nur am Schaltwerk einige Gramm einsparen. Auch der Geldbeutel wird um einiges erleichtert…:heul:

Folgend immer das Originalteil und anschließend das Teil von HOPP.

1. Anschlag für Kettenspannung

IMG_3292.jpeg


IMG_3293.jpeg


2. Innerer Käfig

IMG_3294.jpeg


IMG_3295.jpeg


3. Unteres Schaltröllchen (durch Extralite ersetzt)

IMG_3296.jpeg


IMG_3298.jpeg


4. Oberes Schaltröllchen (ebenfalls durch Extralite ersetzt)

IMG_3299.jpeg


IMG_3300.jpeg


…und zusammen:

IMG_3301.jpeg


IMG_3302.jpeg


5. Schrauben

IMG_3303.jpeg


IMG_3304.jpeg


7. Äußerer Käfig: nur entlackt. Habe das Carbon freigelegt damit es besser zum Rest passt.

IMG_3366.jpeg


IMG_3368.jpeg


8. Parallelogramm

IMG_3380.jpeg


IMG_3381.jpeg




Und da nur 20 Fotos pro Post gehen, geht es im nächsten Post weiter.
 
…und weiter geht‘s!

Der Käfig komplett gefällt mir schon mal sehr gut:

IMG_3382.jpeg


IMG_3383.jpeg


9. Abdeckung

IMG_3384.jpeg


IMG_3385.jpeg


10. Bolzen

IMG_3386.jpeg


IMG_3387.jpeg


Habe lediglich noch den Bolzen von Lunar in Schwarz getauscht sowie die Schraube zur Käfigbefestigung gegen eine aus Titan getauscht und dann alles wieder zusammengebaut. Ein dicker Gruß geht dabei von meinen Fingern an die verfickte Feder! Gefühlt hab ich mir meine Griffel mehrfach dabei gebrochen als ich die Feder wieder auf Spannung bringen und dabei einsetzen wollte. Ich glaube die nächsten Tage kann ich keinen Löffel mehr halten und mir auch nicht den Po abputzen! :aufreg:

Aber gut, was schindet man sich nicht für ein paar Gramm. 45 Gramm hat die Aktion gebracht.

IMG_3395.jpeg


IMG_3396.jpeg


IMG_3397.jpeg


IMG_3398.jpeg



Eigentlich hätte ich gesagt, das es vorher nur „klobig“ war und es jetzt „schön klobig“ ist. Da das mit dem Schwärzen aber nicht funktioniert hat, bin ich bezüglich dem Ergebnis jetzt nicht ganz zufrieden. Ich gebe zu, dass ich gerade ziemlich stark zu meiner mechanischen XX1 schiele. Hier ist das letzte Wort wohl doch noch nicht gesprochen.

Score: 7027,8 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre es erstmal und speziell durch das aufgeräumte Cockpit gewinnst du da optisch deutlich mehr als du mit dem Schaltwerk (optisch) verlierst! AXS for the Win!

Wahrscheinlich hast du recht, aber es stört den Perfektionisten in mir doch gewaltig!

Ich finde ja die Extralite Schaltrollen sehr Sexy, aber da hat bei mir die Vernunft gesiegt mit den KCNC Rollen. 🤣

Bei denen habe ich auch kurz gezögert. Dann dachte ich mir aber: „all in“!




Was gab es heute sonst noch so? Ein bisschen Kleinkram!

1. Orbea Kettenführung

IMG_3258.jpeg


2. Tune Speedneedle Alcantara

IMG_3334.jpeg


3. Eggbeater 4ti (schwarze Achse, lang)

IMG_3335.jpeg


Ich hätte hier zwar noch ein komplett schwarzes Pärchen, da dass aber nagelneu und so nicht mehr zu bekommen ist, bleibt dieses in der Vitrine.

4. Steckachse Hardlite Components

IMG_3190.jpeg


IMG_3192.jpeg


Anzumerken ist hier, das die hintere Achse von Orbea leichter als das Pendant von Hardlite ist. Um aber vorne und hinten synchron zu sein, fliegt die originale Steckachse raus.

IMG_3272.jpeg


5. Raceday SL für den Garmin von Hyde My Bell

IMG_3193.jpeg


Natürlich die Bimmel abgeschraubt!



Score: 7401,3 Gramm
 
Habe hier ja mein The Frame reingestellt ;) jetzt gab es einen neuen LRsatz mit: DTSwiss 204 EXP Naben, Duke Lucky Star HD6TERS Felgen ( die schwere Ausführung ) Sapim CX-Ray Messerspeichen und Schwarzen Nippel. Das ganze wiegt mit Tublessband und Ventil 1498gr.:)
Es waren 4 Ersatzspeichen mit dabei :daumen:
Bilder folgen...
9B7D0AC6-6C73-4F5E-A7B1-39AF4B2D9146.jpeg
972E8082-39F2-41D4-9CEC-F1163F17B9F8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kleinere läuft etwas besser als das Größere, aber generell nicht schlecht. Ich denke mal das muss sich einlaufen.
Für den Moment sicher nicht vergleichbar mit Röllchen von Ceramicspeed - in Videos laufen die ja wie die Sau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kleinere läuft etwas besser als das Größere, aber generell nicht schlecht. Ich denke mal das muss sich einlaufen.
Für den Moment sicher nicht vergleichbar mit Röllchen von Ceramicspeed - in Videos laufen die ja wie blöd.
Danke für deine Rüclmeldung.
Also gegen Ceramicspeed kommen die auf keinen Fall an, die laufen wirklich phänomenal!

Hoffentlich werden die Extralite noch besser...
 


Anhang anzeigen 2096417


... Da das mit dem Schwärzen aber nicht funktioniert hat, bin ich bezüglich dem Ergebnis jetzt nicht ganz zufrieden.
Score: 7027,8 Gramm
Könnte eventl.eine Option sein wenn's mit Airbrush Pistole verarbeitet wird.

CERAKOTE® (AIR CURE C-Serie Armor Black (4 oz) | C-192T | Unsere Keramik-Technologie kombiniert Leistung mit Farbe

https://www.cerakote.de/de/product-view/armor-black-c-192

https://www.amazon.de/CERAKOTE®-Keramik-Technologie-kombiniert-Leistung-Polymeren/dp/B0CJRWGTJN/
 
Ha, da bin auch grad drüber gestolpert! Wären nochmal ein paar Gramm weniger. Aber nach dem anfänglichen Desaster mit den Eclipse-Schläuchen warte ich erstmal die Erfahrungswerte ab. Zumal ich noch einen ganzen Sack voll Tubolito‘s habe. Die müssen erstmal aufgebraucht werden.
 
War Lenker schon?

Porte Flatbar in 760mm…. Die Dinger werden heutzutage auch immer breiter - nur ich nicht!

Anhang anzeigen 2048564

Anhang anzeigen 2048565


Weil sehr gute Erfahrung in Verbindung mit der Klemmung des Intend Grace XC, sprich das er sich nicht lockert, habe ich den Expander wieder von Intend genommen. Baut schön hoch und deckt damit die Höhe des Vorbaus ab. Ja, es würde leichter gehen, aber da will ich wegen ein paar Gramm keine Kompromisse eingehen.

Anhang anzeigen 2048562

…und die Kappe von Intend gleich dazu:

Anhang anzeigen 2048563


Dann noch was für die einzige Elektronik am Bike: Close The Gap Raceday SL für meinen Garmin 1040 plus. Hier hab ich lediglich eine Aluschraube in schwarz verbaut. Gewichtsunterschied zur Stahlschraube: nicht messbar :mexican:

Anhang anzeigen 2048566



Score: -2.509,8 Gramm
Wenn es noch leichter und günstiger sein soll, passt für 35 mm Lenker, für meinen 31,8 hab ich mir aus einer Gummplatte was ausgeschnitten. Aluschraube spart noch ein Gramm 😎
 

Anhänge

  • IMG_1118.jpeg
    IMG_1118.jpeg
    99,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_1119.jpeg
    IMG_1119.jpeg
    1.014,7 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_1120.jpeg
    IMG_1120.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 61
Leider ist der etwas kurz: ich will den Garmin vor den Vorbau bringen, weshalb es da so einen langen Apparello braucht.

Ansonsten ist der Bock heute Abend fertig geworden. Habe mich beim Steuersatz wahnsinnig schwer getan. Der originale Steuersatz ist einfach nur ‘ne fette Sau und sieht mit seiner Wuchtigkeit beschissen aus!

IMG_3428.jpeg


Hatte nun in Summe vier Steuersätze bestellt und alle passten mir nicht. Und dieses fucking ICR schränkt die Auswahl an leichten Steuersätzen wahnsinnig ein. So ist es nun ein Mix aus Extralite/Acros/77Designz geworden.

IMG_3458.jpeg


Da ich diese Kombi recht spät zusammengestellt hab, hatte ich zwischenzeitlich den Orbea ohne Distanzringe verbaut (110 Gramm). Da ich die Bremsleitung schon gezogen hatte und ich gerade mal so gar keinen Bock drauf habe die da wieder rauszupopeln, bleibt es jetzt erstmal so. Freue ich mich später mal auf weitere -25 Gramm.

Ansonsten noch Kleinscheiß den ich nicht unterschlagen will.

Schrauben für Bremssattelbefestigung: 77Designz Titan (vorne/hinten)

IMG_3429.jpeg


IMG_3410.jpeg


Griffe: Supacaz Supalite

IMG_3409.jpeg


Schrauben für Discbefestigung: Intend

IMG_3408.jpeg





















Damit ist alles an Einzelteilen präsentiert, der Score ist final und wird jetzt mit Foto abgeschlossen:


IMG_3463.jpeg
 
Ich war auch ein wenig verdutzt, aber der Saber in 2,2“ ist nur einen Millimeter schmaler als der Rush in 2,4“! Hatte beide auf die Biturbo‘s draufgeschnallt mit dem Ergebnis, dass der Saber 60mm und der Rush 61mm misst. Keine Ahnung warum der so breit kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch ein wenig verdutzt, aber der der Saber in 2,2“ ist nur einen Millimeter schmaler als der Rush in 2,4“! Hatte beide auf die Biturbo‘s draufgeschnallt mit dem Ergebnis, dass der Saber 60mm und der Rush 61mm misst. Keine Ahnung warum der so breit kommt.
Hallo Basti,
deine Biturbos haben 33mm Felgen-Innenweite, und die Reifen werden mit gewisser Zeit erfahrungsgemäß etwas breiter.
Das Gewicht der Saber ist top, aber wie schaut es mit Pannenanfälligkeit aus?
 
Ich war auch ein wenig verdutzt, aber der der Saber in 2,2“ ist nur einen Millimeter schmaler als der Rush in 2,4“! Hatte beide auf die Biturbo‘s draufgeschnallt mit dem Ergebnis, dass der Saber 60mm und der Rush 61mm misst. Keine Ahnung warum der so breit kommt.

Weil das noch die ältere Version ist die du von mir bekommen hast, war damals ähnlich voluminös wie alte Race Kings 😉
 
Zurück