Aufbauthread Yeti SB 150

Die Länge im 12. dürfte ja, dem Bild nach, kaum länger sein. SRAM gibt doch eine recht genaue Anleitung zur Kettenlänge. Ausnahmsweise hab ich mich da auch mal ganz genau dran gehalten :D
 
das stimmt. Ich hatte ja, wie weiter oben beschrieben, das Problem mit einer Helix 9/50 Kassette und dem Sram AXS Schaltwerk, dass trotz richtiger kettenlänge die Kette im 12. Gang durchgegangen ist. Mit der 10/50 Kassette war die Kette ausreichend gespannt. 10/52 war noch schlimmer.
 
Hi,

ich habe ein Problem mit meinem SB150.

Normalerweise sollte sich die Achse im Switch Infinity mit einem 10mm Innensechskant entfernen lassen.
Wenn ich die kleinere Schraube davor öffne, dann greift bei mir hier kein 10mm so dass ich die Achse nicht entfernen kann. Jemand ne Idee?

1755895670987.png
 
Hi,

ich habe ein Problem mit meinem SB150.

Normalerweise sollte sich die Achse im Switch Infinity mit einem 10mm Innensechskant entfernen lassen.
Wenn ich die kleinere Schraube davor öffne, dann greift bei mir hier kein 10mm so dass ich die Achse nicht entfernen kann. Jemand ne Idee?

Anhang anzeigen 2224727
Hat sich die Mutter auf der Gegenseite schon gelöst? Wenn ja kannst Du vorsichtig von der anderen Seite mit einem Gummihammer die Achse raus schlagen. Am Wochenende habe ich meinen Switch Infinity geserviced und exakt das gleiche gehabt (an einem SB130). Auf der Achse scheint viel Spannung zu sein
 
Hat sich die Mutter auf der Gegenseite schon gelöst? Wenn ja kannst Du vorsichtig von der anderen Seite mit einem Gummihammer die Achse raus schlagen. Am Wochenende habe ich meinen Switch Infinity geserviced und exakt das gleiche gehabt (an einem SB130). Auf der Achse scheint viel Spannung zu sein
Werde ich erneut prüfen, aber ich meine die Gegenmutter auf der anderen Seite ist noch fest.
Ich mach das heute Abend mal alles sauber und probiere es erneut.

Wollte es auch servicen und generell mal schauen, ob irgendwas nicht stimmt, da ich meine dass mein Hinterbau ziemlich soft ist, d.h. der Hinterbau flext stark. Wenn ich den Sattel festhalte, und dann seitlich den Reifen drücke, dann verschiebt sich der gesamte Hinterbau merkbar. Das ist mir so noch nie aufgefallen, auch wenn mir bekannt ist, dass der Yeti Hinterbau relativ weich ist. Aber das sich der Hinterbau so dermaßen verzieht..
 
hier übrigens noch die Meinung von Gemini. Zudem meinte Gemini auch, dass evtl. die Aufnahme durchgenudelt sein könnte, deswegen auch der Innensechskant nicht mehr greift.

Die Gegenmutter​



Die Kontermutter (Collet Nut) auf der Nicht-Antriebsseite ist dafür vorgesehen, die Hauptgelenkachse zu fixieren. Es ist nicht empfehlenswert, diese Mutter zu bewegen, da sie sich beim Entfernen der Achse automatisch löst, wenn die Achse herausgedreht wird. Wenn die Achse festsitzt, wird die Kontermutter sie ebenfalls fest an Ort und Stelle halten. Sie einfach zu bewegen, könnte die Achse beschädigen oder die Passung zerstören.



Herausklopfen der Achse​



Es ist nicht ratsam, die Achse herauszuschlagen. Die Achse hat ein Gewinde, das in die Kontermutter eingreift. Sie wurde so konstruiert, dass sie herausgedreht wird, nicht herausgehämmert. Ein Versuch, sie mit Gewalt zu entfernen, kann die Gewinde, die Achse selbst oder sogar den Rahmen beschädigen.



Spitzzange​



Der Versuch, die Achse mit einer Spitzzange herauszuziehen, wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren. Die Zange würde nicht genug Kraft aufbringen, um die Achse zu lösen, und die weiche Oberfläche der Achse würde sich verbiegen oder beschädigt werden. Zudem besteht das Risiko, dass die Zange abrutscht und den Rahmen zerkratzt.



Was nun?​



Da die üblichen Methoden nicht funktionieren, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Achse stark festgefressen oder korrodiert ist. Das ist bei Mountainbikes, die viel Dreck und Wasser ausgesetzt sind, nicht ungewöhnlich.

  • Korrosionslöser verwenden: Versuchen Sie, einen Rost- oder Korrosionslöser direkt auf die Achse und die umgebenden Teile aufzutragen. Lassen Sie das Mittel eine Weile einwirken.
  • Wärme anwenden: Eine andere Möglichkeit, Korrosion zu lösen, ist das vorsichtige Erhitzen des Gehäuses um die Achse herum mit einem Heißluftgebläse. Erhitzen Sie das Material langsam und gleichmäßig, da sich Metall durch die Wärme ausdehnt. Dadurch kann die Achse gelockert werden. Seien Sie hierbei extrem vorsichtig, da übermäßige Hitze den Rahmen beschädigen kann. (Dies sollte nur von einem erfahrenen Mechaniker durchgeführt werden!)
  • Bolzen-Ausdreher (Extractor): Falls die anderen Methoden nicht funktionieren, verwenden Sie ein Bolzen-Ausdreh-Set. Diese Werkzeuge greifen in das beschädigte Loch und drehen die Achse heraus.
  • Professionelle Hilfe suchen: Wenn alle anderen Versuche fehlschlagen, bringen Sie Ihr Fahrrad zu einem zertifizierten YETI-Händler oder einer Fahrradwerkstatt. Diese haben oft spezielle Werkzeuge wie Schraubenausdreher oder wissen, wie man solche festsitzenden Teile ohne weitere Schäden entfernt. Dies ist die sicherste Option.
 
Zurück