Ausbau/Einbau Federgabel: Problem Schaftlänge

Registriert
13. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Ich habe mir neulich in einen Univegarahmen eine nagelneue RockShox Psylo einbauen lassen vom Händler. Da ich jetzt aber doch einen neuen Rahmen bekomme (den 4Gelenker von Kinesis von transalp24) würde ich gerne mal wissen, ob ich die Gabel problemlos in den neuen Rahmen einsetzen kann. Könnte es da Probleme mit der Schaftlänge geben und der Geometrie des neues Rahmens oder sind das alles Standartmaße? Im moment ist mein Schaft 23,5 cm ( keine Ahnung ob er schon gekürzt wurde beim Einbau!?! ), gemessen von der Gabelbrücke bis zum Rohrende.
Wie ist das mit Gabelausbau,-einbau, brauche ich dazu Spezialwerkzeug oder lasse ich das besser gleich vom Händler durchführen?
Danke für Eure Tips.
stevenfreak
 
sers

also: die einbaumasse sind gleich (abgesehen von dem 1,5" und dem 1 1/8" steuerrohren, was dich aber bei ner psylo nicht zu berühren hat... die empfohlene gabellänge für deinen neuen rahmen müsstest du beim hersteller erfragen ----->homepage (gemessen von der achse bis zum steuersatzbeginn) und ich glaube(!!!) die psylo ist relativ kurz (aber du kannst ja bei der länge variieren - 3 oder 3,5cm), apropos steuersatz... willste den dann auch in den neuen rahmen einbauen? ich glaube, das wird stressig (hab immer bei rahmenwechsel auch nen steuersatzwechsel gemacht - hab halt keinen chris king)

sollte deine gabel kürzer sein, als die angaben des herstellers, dann darfst du dich auf ein wendiges, sollte sie länger sein auf ein trägeres bike freuen! das muss meiner meinung nach aber auch nicht schlecht sein, is halt gewöhnung - obwohl das bei nem fully vielleicht auch wieder was mit dem hinterbau zu tun hat... keine garantie! ich habe in meinen ehemaligen pogo-rahmen eine gabel eingebaut, die min 3 cm zu lang war - ich fands geil - damals, jetzt steht meine gabel steil zum himmel!

die schaftlänge ist wahrscheinlich kein problem, 23,5cm sind schon recht viel... wenn es schön aussehen soll kürzen, wenn nicht und nötig ne packung spacer dranfriemeln...

du mußt die gabel aus deinem alten rahmen ausbauen, vorsichtig mit nem gummihammer, wenn es schwierig geht - auf die steuerlager aufpassen! wenn du dann den steuersatz bzw. einen baugleichen benutzen willste, dann kannst du die kone drauflassen (ring am gabelschaft). steuersatz in den neuen rahmen einbauen (tips gibt es im forum) und die gabel reinstecken (lager fetten). spacer, vorbau und kralle drauf, mit dem richtigen drehmoment anziehen und hoffen, dass es hält!

aber: sowas solltest du nicht unbedingt selber (bzw. alleine) machen, vor allem, wenn du keine erfahrung hast - kann auch leicht ins auge gehen + garantiefrage!

hau rein!
 
Zurück