hallo,
als Radfahrender - Läufer kan ich nur die folgenden Sites empfehlen:
www.polar.de, www.de-fitness.com oder
www.kieser-training.com.
Selbst wenn man sich weder um aerobes noch um anerobes Training schert, ist eine genaue Bestimmung der HFmax (maximale Herzfrequenz) meiner Meinung nach wichtig. Um einen aufbauenden Trainingseffekt zu erhalten, sind Kenntnisse des Stoffwechsels, besonders der Energiegewinnung, wichtig.
Tönt alles sehr geschwollen, aber ist effektiv massgebend !!
Wenn man Fett verbrennen will, muss man ca. 65-70 % der eigenen, maximalen Herfrequenz belasten. Will man aber die Fitness verbessern, so sollte man im Bereich von 70-85% der maximalen Herzfrequenz traineren.
Um die max. Herzfrequenz zu bestimmen, gibt es die Möglichkeit einer sportärtzlichen Untersuchung, oder den Einsatz eines Polar- Messgerätes (andere Möglichkeiten gibt es sicher auch, aber die kenne ich schlicht nicht, resp. die sind mir zu teuer... ;-) ).
Fazit: Wer gesund bleiben will, der treibe Sport, und zwar bei 65-70% HFmax und mind. 3x40 Minuten pro Woche.
Wer Fit werden will, erhöhe die Trainingsintensität auf ca.70-85% HFmax.
Das sind meine Ausführungrn zum Thema. Es gibt aber viele gescheitere Leute, welche mehr und bessere Infos zum Thema publiziert haben!
Zum Schluss sei nur gesagt: Egal welche Sportart man betreibt, die Beachtung der maximalen Herzfrequenz und damit des persönlichen Leistungsbandes schadet bestimmt nie!
