Automatische Umplanung mit Komoot auf Garmin Edge nicht möglich?

Bisher gab es bei mir keinen Bedarf eine Tour aufgrund einer Wegsperrung umzuplanen oder neu zu planen, da komoot die Rückführung ständig neu berechnet. Ich fahre einfach weiter um die Sperrung herum, wie ich das entscheide, und werden auf die Tour zurückgeführt. Im Grunde bekomme ich das gar nicht mit und es besteht auch kein Handlungsbedarf.

Siehe oben.
Bei mir gab’s auch zum ersten Mal den Bedarf, und leider war’s ein Griff ins Klo.

"da komoot die Rückführung ständig neu berechnet" – auf dem Edge? in komoot auf dem Edge? in komoot auf dem Smartphone?
"Ich fahre einfach weiter um die Sperrung herum, wie ich das entscheide, …" – wie entscheidest du das, wenn du die Gegend nicht kennst? Ich kann ja nur auf dem Smartphone in komoot auf der Offline-Karte schauen, was eine Ausweichroute wäre und immer wieder stehenbleiben zum Checken, ob ich richtig bin. Das ist für mich eigentlich nicht der Sinn eines Navis, wenn es nicht funktioniert.

Funktioniert das besser, wenn ich die komoot-App auf dem Edge verwende? Ich finde deren Kartendarstellung für mich schlecht lesbar, daher hab ich die nur ein paar Mal am Anfang genutzt …
 
Tja, die Begriffe. Wie immer. Ich stolpere da auch ständig drüber. Soweit ich weiss:

Komoot läuft auf dem Smartphone.
Komoot Connect IQ läuft auf auf Garmin Geräten.

Du hast in der Situation leider nur die Möglichkeiten dich darüber zu freuen mit komoot (XGPS, oder was auch immer) auf dem Smartphone eine ordentliche und lesbare offline Karte zu nutzen, mit der Du sicher wieder in die Zivilisation zurückfindest (so wie mit Papierkarten früher)
oder Du kannst Dich halt grün und blau ärgern vom Hersteller mit der größten Erfahrung im Thema Navigation wegen schlampiger Programmierung in unbekanntem Gelände im Stich gelassen zu werden.

In unbekannten Gegenden schätze ich einfach aus Erfahrung ab, wie ich zurück zu Route komme.
In mir ungewissen Gelände lasse ich tatsächlich komoot und Edge parallel laufen.

Edge quasi nur als Display im Lenker, da komoot immer noch kein externes Display mit Kartenausschnitten für den Lenker anbietet, obwohl das schon Jahren von Nutzern gewünscht wird.

Komoot auf dem Handy, da Garmin unzuverlässig ist und das Re-Routing immer noch nicht sinnvoll funktioniert, obwohl das schon Jahren von Nutzern gewünscht wird.

Wenn Du offline bist geht komfortabel gar nix. Dafür sind die Hobby-Geräte nicht gemacht.

Die komoot Connect IQ App nutze ich nicht. Ich verstehe nicht mal den Sinn dieser App für den Nutzer. Sie schränkt den Edge mehr ein, als das sie einen Nutzen bietet. Ich sag mal so: sie ist eher unpraktisch.
 
Auf dem Edge. Die komoot-App hab ich auf dem Edge nicht installiert. Routen werden auf dem Rechner geplant und dank verknüpfter Accounts aufs Edge übertragen.
Das geht ohne Komoot App auf dem Edge...?
Ich habe Komoot auch auf dem Edge, wähle zur Navigation (nach Import der geplanten Komoot Route) aber immer die Garmin Karte.
Garmin plant dann ggf. zuverlässig eine alternative Route, Probleme habe ich dabei lediglich mit Ungenauigkeiten des Kartenmaterials selbst. Kann Garmin nix dafür. Das alles funktioniert nur mit Netz.
Alternativ Osmand o.ä. App auf dem Handy, da kann man sich auch offline orientieren.
 
da Garmin unzuverlässig ist und das Re-Routing immer noch nicht sinnvoll funktioniert, obwohl das schon Jahren von Nutzern gewünscht wird.
Hier und da meckert und piept Garmin für mich etwas sinnfrei, da muss man mitdenken. Weicht man jedoch weit genug von der geplanten Route ab, dann berechnet es neu und weiter gehts. Was soll da nicht funktionieren?

Nach meiner Erfahrung fordert es solange zum umkehren auf, bis eine alterative Route eben nicht mehr länger/steiler ist. Ein paar Dinge lassen sich auch einstellen. Kürzeste Route, geringerer Höhenunterschied...
 
Hier und da meckert und piept Garmin für mich etwas sinnfrei, da muss man mitdenken. Weicht man jedoch weit genug von der geplanten Route ab, dann berechnet es neu und weiter gehts. Was soll da nicht funktionieren?

Nach meiner Erfahrung fordert es solange zum umkehren auf, bis eine alterative Route eben nicht mehr länger/steiler ist. Ein paar Dinge lassen sich auch einstellen. Kürzeste Route, geringerer Höhenunterschied...
Habe ich oben beschrieben.

Deine Erfahrung täuscht Dich leider.
 
Meine Erfahrung täuscht mich?? :rolleyes:Vielleicht habe ich das Ding einfach richtig eingestellt. Wie auch immer, bei mir funktioniert es problemlos.

Tja, dann leg mal los! Da warten viele viele Nutzer, wie Du das hinbekommen hast, dass der Edge das Re-Routing so ausführt, wie es komoot macht. Zumindest beschreibst Du das so.

Beschreibe mal genau, wie das Re-Routing bei Dir abläuft.
Und was hast Du eingestellt?
Am besten mit Bildern.
 
Verstehe ich nicht. Wie schon vor längerer Zeit geschrieben: Komoot selbst kann das nicht, bei Nutzung der Garmin Karte auf dem Edge funktioniert das problemlos.
Klar versucht der Edge mich zunächst auf die geplante Route zurückzuführen. Muss ja so sein, falls man sich einfach mal verfährt.
Fahre ich trotzdem alternativ weiter berechnet er eine neue Strecke.
Also "problemlos" schon mal garnicht....evtl. hattest Du das Problem einfach noch nicht aber es gibt dieses Problem und die Lösung wurde auch in anderen Foren bereits besprochen und beschrieben:
(Karten deaktivieren, Gerät neu booten, alle Karten wieder aktivieren.)
https://toot.bike/@RadreiseSesamstrassenstyle/112461440037593643

Bildschirmfoto 2025-05-03 um 18.31.23.png


Fakt ist, dass die Mitbewerber wie Wahoo und Karoo eine Neuberechnung eines Tracks während der Fahrt ziemlich einfach zulassen aber bei Garmin war das immer irgendwie nervig. Bei Karoo zB wird eine Komoot-Tour importiert und wie eine "normale Hammerhead-Tour" behandelt. ...
-bzgl. Umplanen auf Garmin hab ich gerade was gefunden...vielleicht hilfts Dir ja:
https://support.komoot.com/hc/de/articles/7896580772634-Komoot-App-für-Garmin-Automatisches-Umplanen
 
Also "problemlos" schon mal garnicht....evtl. hattest Du das Problem einfach noch nicht



Fakt ist, dass die Mitbewerber wie Wahoo und Karoo eine Neuberechnung eines Tracks während der Fahrt ziemlich einfach zulassen aber bei Garmin war das immer irgendwie nervig.
Interessant. Ich habe schon etliche Touren mit dem Edge gemacht, den Bildschirm hatte ich noch nie. Meiner macht genau was er soll. Voddoo.
 
Interessant. Ich habe schon etliche Touren mit dem Edge gemacht, den Bildschirm hatte ich noch nie. Meiner macht genau was er soll. Voddoo.
Das ist doch prima....das Re-Routing können andere aber deutlich schneller und logischer (1030 vs. Karoo2/Wahoo zB)
Das scheint so zu sein. Neuerdings gibt es in der Komoot App "Live Sync". Damit kann man unterwegs, eben wieder nur übers Handy, die Tour anpassen und an Garmin senden. Wäre mir aber auch viel zu umständlich.

Die eigentliche Lösung für mein Problem habe ich zufällig gefunden:
Bei Nutzung der Garminkarte auf dem Edge (gespeicherte Route von Komoot auf dem Egde aufrufen, bei Auswahl der Karte "Garmin" wählen) schnappt sich der Edge eben jene Route, berechnet bei Abweichungen dann automatisch neu. Genau das wollte ich haben.

Ein weiterer Vorteil: bei Navigation über Garmin selbst kann ich jederzeit durchs Menü blättern. Unter Komoot ist mir das nicht gelungen, da wird die Navigation abgebrochen.

Leider ist die Darstellung via Garmin deutlich schlechter, gerade im Kampfmodus schießt man gern an den Abzweigungen vorbei. :)
Fazit: Solange Komoot das nicht gebacken bekommt, gibts keinen Grund mehr für den Premiumaccount (ganz im Gegenteil...).

Danke für euren Input!
Die "Lösung" hast Du. Top.
DER Grund warum ich weg von Garmin bin, war übrigens die mangelnde Lesbarkeit der tracks...Pfeil, Linie, Kontrast..alles schlechter lesbar als jetzt und weniger Pausen, um die Richtung zu deuten..alles daher flüssiger zu fahren.

Weiterhin viel Spass auf dem trail!
 
Zurück