Avid Code - einige Fragen

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Hi,

da ich mit meiner Louise in der 210/180 Kombo im Punkt Bremsverzögerung nicht zufrieden war bin ich auf die Code gekommen. Diese wird mit ner 210er Scheibe vermutlich ausreichend zupacken.

Ich habe allerdings Fragen dazu:

Im Internet findet man verschiedene Produktbezeichnungen:
Avid Code
Avid Code 5
Avid code 7
Oder sogar einen MischMasch mit Elixir

Auf der HP finde ich dazu nichts. Worin besteht der Unterschied?

Das zweite was mich interessiert:
Avid verwendet ja diese CPS Baugruppen, die die Fertigungstoleranzen ausgleichen sollen. Inwiefern wirkt sich das auf den möglichen Bremsscheibendurchmesser aus? Diese bewirken ja eigentlich eine zusätzliche Bauhöhe für den Sattel. Ist es dann vielleicht nicht möglich an einer 66er Gabel eine 203er Scheibe zu fahren? Oder ist der Bremssattel entsprechend angepasst? Schließlich ist 203mm ja bekanntlich der kleinst mögliche Durchmesser für diese Gabel in Verbindung mit dem PM System.

Letzte Frage:
Ist es bei 4 Kolben System nicht generell ein Problem alle Kolben gleichmäßig "laufen" zu lassen?Genauer: Können sich die Kolben unterschiedlich von einander bewegen und damit schief stehen?Wenn diese nämlich unabhängig von einander beweglich sind - wie wird dann ein exakt paralles Laufen garantiert?
 
Aktuell gibt es nur zwei Code-Modelle, die normal Code (teurer) und die Code R (ohne Druckpunkteinstellung).

Ich würd dir die Code R empfehlen, hab ich selber. Ich würd auch darauf achten, ein aktuelles Modell zu nehmen (gabs glaub ich ab 2011).

Bezüglich CPS-Schrauben: die Sättel sind natürlich angepasst dh wenn du einen Magura-Adapter für 210mm Scheibe hast, passen die da auch drauf (ausser es ist vielleicht irgendwas anderes im Weg, Sattel zu bauchig oder so...).

Ich würd aber empfehlen, einfach die dazugehörigen Scheiben auch zu nehmen (Adapter sind dann auch automatisch dabei), kostet dann so ~230.- EUR.

4-Kolbensysteme können tatsächlich mehr zum Schleifen neigen, allein schon weil die Beläge idR länger sind, und natürlich ist die Wahrscheinlichkeit bei 4 Kolben größer, daß sie sich unterschiedlich bewegen.
 
Zurück