Avid code oder magura louise

Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
monnem
hallo,

da meine hayes nun ausgedient haben , und ich absolut unzufrieden mit den dingern bin , brauch ich jetzt was neues und anderes.
in meiner engsten auswahl stehen die avid code und die magura louise.
einsatzbereich: fr und dh!! was denkt ihr, welche bremse hat die nase vorn???
:confused: :confused: :confused:
 
Hi! Eigentlich sind die Bremsen nicht wirklich zu vergleichen. Die Luise kann man eher mit der Juicy 7 vergleichen. Die Code ist eher der Rivale der Gustav. Ganz klar sollte man sich das Gewicht der beiden Bremsen vor Augen halten. Zwar wiegt die Code nicht soviel wie eine Gustav, aber doch schon um einiges mehr als eine Luise. Wem das Gewicht egal ist, dem kann ich nur zur Code raten. Die Bremskraft ist wirklich enorm und der Druckpunkt ist wirklich super. Die beste Bremse die ich bis jetzt hatte. Vorher bin ich übrigens auch die Hayes Nine gefahren. Das ist Spielzeug im gegensatz zur Code. Am besten du probierst mal beide aus, wenn du die möglichkeit dazu hast.
 
Wenn Du FR/DH fahren willst bleibt bei der Auswahl die Du gibst nur die Code.
Die Louise ist was für Tourfahrer! klar kannst Du auch alles andere fahren, aber die Code verzögert so gleichbleiben wie nur wenige andere Bremsen.

Also Louise würde ich dafür nicht nehmen.
 
Das waren bestimmt Formula oder Hope Fahrer ;) ist immer ein Glaubenskrieg wenn es um Marken geht.
Welchen technischen Grund haben sie denn genannt?
 
Sei froh das die so günstig angeboten wird. Liegt auch daran das die Lager leer müssen für die 2008er. Ich würde allerding nicht die Code 5 nehmen. Die Druckpunkteinstellung ist eine sache auf die ich nicht mehr verzichten möchte.
 
Wenn Du FR/DH fahren willst bleibt bei der Auswahl die Du gibst nur die Code.
Die Louise ist was für Tourfahrer! klar kannst Du auch alles andere fahren, aber die Code verzögert so gleichbleiben wie nur wenige andere Bremsen.

Also Louise würde ich dafür nicht nehmen.

Viel Ahnung scheinst Du jedenfalls nicht zu haben.Die Louise mit grossen Scheiben (210/190) ist eine Top DH Bremse, die leicht, sorglos und gut zu dosieren ist.

Gruß
Stefan
 
Also ne Lousie 2006 u. 2007 mit den großen Scheiben ist im DH ok, obwohl so ab 1000 hm mit extrem vielen langen Bremszonen kann sie bei Fahrern >95kg langsam schwächeln.
Die Code konnte ich noch nicht auf langen Berabpassagen testen. Für die in D vorhandenen bikeparks reicht doch wenn man ehrlich ist und saubere Fahrtechnik hat ne Marta mit 210er Scheibe :daumen:
Für die kleineren Hügel so bis 150hm genügt "bremstechnisch" auch eine HS33.
Entscheidend ist eher die Dosierung, der Druckpunkt und die Gesamtfunktion.
Meine Erfahrung mit Louise 1*3 Jahre ausser Belagwechsel nichts gemacht, die aktuelle bisher ohne Probleme. Garantie 5 Jahre auf Dichtigkeit-> das war für mich mit am wichtigsten, denn so viel bremse ich nicht :lol:
Dosierung der 2007er halte ich für meine Finger für perfekt, halte nichts von den digitalen Amis, da bekomme ich bergab keine stoppi hin:mad:
 
sehr viele downhiller fahren mit der louise und man hört eigentlich nur positives über die bremse.
im gegensatz zu diversen avid modellen, aber über die code kann man noch keine feste aussage machen, da die bremse noch zu wenige fahren, wobei der druckpunkt angeblich endlich besser (weicher) und somit dosierbarer sein soll.
 
jede bremse kann probleme machen, dannach sollte man nicht unbedingt gehen. was ist dir wichtiger, bremskraft oder gewicht? wenn du absolut auf bremskraft aus bist, wirst du von der louise enttäuscht sein, denn da bietet die code weitaus mehr. allerdings ist die code wieder schwerer. dosieren lassen sich beide sehr gut.
 
HFX 9 < Louise FR < Code

Habe alle drei Bremsen schon mehr als ausreichend gefahren und stand vor der selben Entscheidung:::


Meine Erfahrungen

Hayes HFX 9:
Vllt. früher OK, inzwischen lachhaft, braucht man nicht drüber Diskutieren!

Magura Louise FR:
Gute Bremse, meiner meinung nach die optimale Bremse für Enduro, evtl auch für Gewichtsorientierten DH denkbar (wird nich soo viel gebremst). Die Power is OK, im Verhältnis zur HFX 9 natürlich mächtig. Auf langen Abfahrten mit längeren Bremspassagen neigt sie jedoch gern mal zum Faden. Hebel sind Magura-typisch wackelig und für meiner Meinung nach nicht wirklich ergonomisch. Gewicht im Verhältnis zur Code Besser.

Avid CODE:
Beste Bremse, die ich jemals gefahren bin!
Die Power ist enorm, schlägt die Louise um längen. Exzellent dosierbar, egal ob man harte oder weiche Druckpunkte bevorzugt. Die Druckpunktverstellung ist genial. Fading kennt die Bremse nicht, auch nach endlos-Bremspassagen. Dafür ist sie halt schwerer.
Aber dann haben wir noch die Benutzerfreundlichkeit: 2fache Lenkerklemmung mit beidseitig verwendbaren Hebeln, tropffreies entlüften,...


Wenn du das Mehrgewicht irgendwie verkraften kannst würde ich dir raten deine Entscheidung nochmal zu überdenken und die Code kaufen. Ich habe dies auch so getan und bin jedes mal, wenn ich mit dem Rad meines Freundes (mit louise FR) fahre, dankbar dafür.

Wie gesagt, für Enduro würde ich aus gewichtsgründen die Louise nehmen, für FR & DH wegen der besseren Leistung die Code, kommt drauf an was du damit anstellst.

Pass trotzdem auf was die Leute hier so sagen es gibt halt oft welche die meinen ihrs ist das beste und alles andere totaler müll.(nicht dieser Thread gemeint=> Edit: ändert sich antscheinend)

Bin auch der Meinung dass man die Bremsen nicht wirklich vergleichen kann, die Code spielt halt in der Leistungs- und Gewichtsklasse der Gustav und die Louise in der der Jucy 5/7.

MFG

Übrigens:
Die Code 5 (ohne die geniale Druckpunktverstellung, die auch ich nicht missen möchte) gibt es bei hibike mit 203er Scheiben für 150€/Stk:
http://www2.hibike.de/main.php?sessionID=Fa456f124a1454c48a9ad97dd1ee5c95b&method=m_catalog⊂=matchgroup&nodeID=&groupID=5
 
sehr viele downhiller fahren mit der louise und man hört eigentlich nur positives über die bremse.
im gegensatz zu diversen avid modellen, aber über die code kann man noch keine feste aussage machen, da die bremse noch zu wenige fahren, wobei der druckpunkt angeblich endlich besser (weicher) und somit dosierbarer sein soll.

Hallo hier! Ich fahre die Bremse und hab auch mein Statement abgegeben, wärend du von der Louise mal was gehört hast. Man sollte immer nur was bewerten, was man selber schon ausprobieren durfte. Nur vom hörensagen ist meine Travis angeblich auch *******. Weils ne Manitou ist und da alle gesagt haben das die ******* sind. Hört einfach mal auf immer nur das weiterzutragen was ihr gehört habt und macht euch lieber mal ein eigenes Bild.
 
nimm die avid, mein kumpel fährt sie am big air, super teil...
ich bin von einer louise fr auf eine formula oro k18 umgestiegen und bereue den schritt nicht.
wäre auch ne alternative zur code, die neuen modelle *the one*haben auch eine druckpunktverstellung
 
hi,
ich habe die Louise (2006) mit 210/190er Scheiben und 3.1 Performace Belag am Helius FR über 4000km (~42000HM) gefahren. Wiege 110kg und habe auf mehreren Abfahrten (zb Fimbapass) und hier in der Pfalz die Fuhre nicht immer zum Stillstand bekommen. Mein Fazit: die Louise ist eine Spitzenbremse, viel Power und harter Druckpunkt, aber keine (extreme?) Standfestigkeit. Mehrmals blaue Scheiben, Gestank und verglaste Bremsbeläge gehabt. Vor 4 Tagen bin ich auf die Code umgestiegen. Nachdem ich etwa 800Hm eingebremst hatte bin ich meinen Standarddownhill von 2,8km 2x runtergebrettert (hier war mir die Louise 2x durch Fading weich geworden). Meine Kurzerfahrung aus nur 55km und 2800HM ist, die Standfestigkeit ist deutlich besser. Bremse bleibt viel kühler, oder kühlt schneller ab. Druckpunkt "weicher" trotz Justage, aber besser zu dosieren. Hebelergonomie finde ich ebenfalls griffiger.
Kurz: Code that's it!:daumen: :daumen: :love:
 
Hab ich schon gesagt - jeder mag was anderes

Jedoch ist eins klar:
Die louise hat ihren vorteil im gewicht und ist eher eine Enduro Bremse (Magura klassifitiert sie von XC bis Ednduro /light Freeride)
Die Code isd eine "Hardcore Bremse" like Gustav M

Wenn du öfter mal Längere Abfahrten machst ist die code sicherlich besser!!

Überleg dir halt noch was es für Alternativen gibt:
z.B. Formula (bauartbedingt vllt a bissl Fading anfällig)
Gustav M
Hope
Grimerca

Und überleg dir was genau du mit der Bremse machen willst.

Wobei ich der Meinung bin dass man bei der Bremse lieber zu viel als zu wenig hat - ich möchte bei knackigen abfahrten nicht darüber nachdenken müssen, ob die bremse hält!!!
 
will eigentlich ne zuverlässige bremse für dh und fr. und für nix andres...
nach reichlicher überlegung und viel lesen und euren meinungen denke ich, dass die avid code momentan die nase vorn hat...
 
will eigentlich ne zuverlässige bremse für dh und fr. und für nix andres...
nach reichlicher überlegung und viel lesen und euren meinungen denke ich, dass die avid code momentan die nase vorn hat...

Es gibt da eine Magura die sogar noch etwas mehr zieht als die Code.

Das wäre die Gustav!




ach und Stafan ich habe die Louise FR schon gefahren(genau 3 Monate dann flog sie runter) zum Thema ich habe keine Ahnung. Und die Code ist trotzdem besser auch wenn Du nicht der Meinung bist.
 
Zurück