Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist die Bremse vllt. irgendwo undicht geworden?
Bringen die Kool Stop Bremsbeläge eine bessere Bremsleistung wie die organischen von Avid?
Hallo zusammen,
Ich habe an meinem Stab deluxe 2010 die Avid Code 5, bis jetzt war ich damit auch sehr zufrieden bis auf letztes Wochenende. Ich war in Saalbach Hinterglemm und als ich die X - Line komplett runter bin konnte ich unten den Bremshebel komplett bis zum Lenker ziehen, dass kann doch nicht normal sein oder? Sicherlich liegt es auch daran das ich wahrscheinlich nicht perfekt Bremse aber das dürfte doch nicht der hauptgrund sein oder?
Dachte jetzt dran mal ein bisschen mehr Bremsflüssigkeit in das System zu füllen oder gleich ne andere Bremse zu Kaufen.
Achja Gewicht inkl. Ausrüstung um die 100Kg
Hoffe ihr könnt mir helfen
Ich hab bei 90 kg Lebendgewicht und recht anspruchsvollen Touren keine Unterschied zwischen DOT 5.1 und DOT 4.0 festgestellt.
Das Wandern des Druckpunktes bei der Code ist unabhängig vom DOT oder den Belägen. Original organisch, gesintert, Trickstuff, Swissstop sobald die Bremse über längere Zeit richtig gerfordert wird (Lenzerheide Bikeatacke o. ä.) dann wandert der Druckpunkt. Das Ausmass ist nur von Bremse zu Bremse unterschiedlich.
Sauber entlüften hilft natürlich, aber auch mit allen Tricks, (Vakuum, Sattel aufhängen, Klopfen, Kolben herauspumpen und wieder zuückschieben etc., Kompletter Austausch aller Dichtungen ) hab ich das Druckpunktwandern nie abstellen können.
Jetzt hab ich die Saint am Bike. Die macht ganz unaffällig das was sie soll. "Bremsen".
Woran machst du diese Aussage fest? Ich hab keine Unterschiede zwische Shell DOT5.1 und Harley Davidson DOT 4.0, Avid 4.0 bzw. 5.1 festgetellt.Das mit der Qualität bezieht sich eher darauf, dass die originale Avid Flüssigkeit absolut ******* ist.
Eins steht fest: die nächste Bremse wird keine Avid mehr..
Und das betrifft im Grunde alle Codes. Bei den meisten fällt das nur nicht auf, da halt so ein paar Höhenmeter wie in Winterberg oder Willingen zwar die Scheiben, aber noch nicht das System richtig auf Temperatur bringen können.Die Code hat ein Probelm mit dem Druckpunktwandern.
Aussage von einem SRAM Mitarbeiter auf der letzten Eurobike:
Und das betrifft im Grunde alle Codes. Bei den meisten fällt das nur nicht auf, da halt so ein paar Höhenmeter wie in Winterberg oder Willingen zwar die Scheiben, aber noch nicht das System richtig auf Temperatur bringen können.
Interessant:
Scheinbar haben 90% der Fahrer mit Avid Code Probleme mit dem Druckpunkt.
Ich fahre inzwischen meinem 3. Satz Code Bremsen und JEDE dieser Bremsen hat Probleme mit einem schwindenen Druckpunkt nach längeren Abfahrten!
Das DOT tritt oben am Hebel an diesem kleinen Loch aus!
Entlüften hilft NUR kurzfristig.
Selbst eine von Werk aus entlüftete Bremse machte diese Probleme.
Bei mir auch nicht!
Vielleicht diese hier:
Naja 90 % der Leute die hier reinschreiben, und das sind ja größten teils Leute die probleme damit haben, sonst würden sie ja nicht reinschreiben. Ich hingegen hatte nur 2 mal Probleme mit meiner, nach 2 maligem Griffaustausch (erste mal undicht, das Zweite mal sprengring gebrochen) habe ich keine Probleme mehr, allerdings spricht das natürlich nicht gerade von der Qualität der Code.
Ps: Hat übrigens jemand schon die Neuen codes ausprobiert? Sollen ja angeblich weniger Bremskraft haben als die Alte
Und wehe der tut jetzt nicht![]()
ES IST ZUM KOTZEN.
Jetzt ist die Hinterradbremse gerade selber geserviced worden von einem kumpel mithilfe des hebel service kits, 22 euro inkl. versandkosten+mindestzuschlag etc ( soll ja schnell gehen), da merke ich doch eben gerade, dass bremsflüssigkeit bei dem roten einstellrädchen hinausläuft.. das kann nicht wahr sein