Avid Code

Wenn ihr alle schoene, alpine Touren mit 1000hm non stop Abfahrten macht, ist die code oder die Gustav eure Bremse.
Aber meiner Meinung nach kommt man in jedem deutschen Bikepark gut mit einer leichteren Bremse aus.
Das ist meine Erfahrung.

Wie gut, dass du jeden Code-Nutzer hier im Forum analysiert hast, um zu prüfen, ob er die Bremse braucht oder nicht. :daumen:
 

Anzeige

Re: Avid Code
Die code ist die beste Bremse, die ich jemals gefahren bin. Nichts, aber schon gleich garnichts kommt da in Sachen Preis/Leistung ran.

Außerdem kann ich nur sagen, das die Beläge ca. 30% länger halten als bei der Gustl bei selbem Fahrstil...

Und noch was. Jeder, der meint an einem DH-Bike (und die Code ist nun mal eine DH-Bremse und keine Dura Ace Konkurrenz) Leichtbau betreiben zu müssen, dem wünsche ich nen schönen Aufenthalt in der Reha...

So ein Blödsinn, sorry. Wer schon mal ein DH-Race gefahren ist, der würde nicht so nen Blödsinn verzapfen.
 
Ich hab auch die code und find sie super, ABER der belagverschleiss ist echt heftig bei mir!

meine ersten beläge haben nur 20 tausend höhenmeter gehalten, sprich etwas über einen monat. und dann 50€ zahlen für neue beläge ist ja echt eine verarsche! die neuen sind jetzt nach einer ähnlichen laufleistung auch schon fertig.

meine kollegen mit oros/maguras kommen mit ihren belägen doppelt so weit und zahlen die hälfte. nachdem wir immer zusammen biken sind sowohl die strecken als auch der fahrstil gleich, daran kann der hohe verschleiß nicht liegen.

wenn ich das gewusst hätte, dann hätt ich mir wohl keine code gekauft. hab mir mal ausgerechnet dass ich in einem jahr dann gleich viel für bremsbeläge ausgegeben habe als wie mich die bremse neu gekostet hat.

meine einzige hoffnung ist, daß ich endlich die a2z beläge bekomme. 22€ für einen satz (vo+hi) wären ja noch ok.


PS: suche noch immer einen shop der die a2z beläge für die code anbietet (nicht den ebay-shop!)
 
@Cliomare: In Deinem Fall würde ich Dir zu den metallischen, statt (wie ich vermute) organischen Belägen raten. Der Verschleiß ist weit weniger als die weichen organischen Beläge. Der Unterschied zwischen den Rennbelägen und meinen normalen ist ähnlich. Ich bin 2 Jahre mit den Original Saint-Belägen an meiner VR-Bremse gefahren und nur 3 Rennen mit RS-Belägen. Die sind am Ende schon fast runter gewesen, allerdings hatte ich auch eine heftig gute Bremsleistung.

Also, Sinterbeläge nehmen und nicht dauerankern. Dann hast Du lange Freude am Bremsbelag.

Grüße, Karsten
 
Übrigens hab' ich das Set mit allen Anbauteilen bei bike-mailorder.de für 319 Euro schiessen können, falls noch jemand überlegen sollte sich die Bremse zu kaufen.
Gruß, F.
 
hallo,
also wenn ich nochmal die original avid beläge kauf dann nur mehr die sinter. die wollt ich eigentlich haben aber nachdems ewig überhuapt keine avid beläge für die code bei uns in innsbruck zu kaufen gab war ich dann schon froh als ich zumindest die organischen bekommen habe.

werd jetzt wohl oder übel die a2z in diesem ebay shop bestellen. finde nur die versandkosten hoch und hätt lieber wo bestellt wo ich das billiger bekomm. wobei wegen den 3€ unterschied ists jetzt auch schon egal.

grüße!

PS: ich hatte ein angebot für 300€ für die 2007er code (und das schon zu saisonbeginn) :)
 
Die code ist die beste Bremse, die ich jemals gefahren bin. Nichts, aber schon gleich garnichts kommt da in Sachen Preis/Leistung ran.

Außerdem kann ich nur sagen, das die Beläge ca. 30% länger halten als bei der Gustl bei selbem Fahrstil...

Und noch was. Jeder, der meint an einem DH-Bike (und die Code ist nun mal eine DH-Bremse und keine Dura Ace Konkurrenz) Leichtbau betreiben zu müssen, dem wünsche ich nen schönen Aufenthalt in der Reha...

So ein Blödsinn, sorry. Wer schon mal ein DH-Race gefahren ist, der würde nicht so nen Blödsinn verzapfen.

Ich fahre DH Rennen und komme da absolut mit einer LouiseFR mit 210/210mm Scheiben aus!

Also verzapf du mal nicht so einen Blödsinn :rolleyes:

Es stimmt bestimmt, dass viele keine Code oder Gustav brauchen, aber lieber etwas mehr Reserven als dann auf einer langen Abfahrt doch mal zu wenig.

Ich hatte mal Gelegenheit die Code zu testen und war positiv überrascht, Bremspower zwar nicht ganz so brachial wie bei der Gustav, dafür aber super zu dosieren und noch dazu leichter!

Deshalb hab ich die Code für mein Megavalanche Bike(Enduro '06, ist noch im Umbau) geordert, sowie für heftige Vertride Touren etc., also alles wo man viel Bremsen muss, es aber auch auf die Dosierung ankommt.

Das die Mono M4 hier immer so gehypt wird, kann ich überhaupt nicht verstehen :confused: Bei längeren Abfahrten ist Fading an der Tagesordnung, bleibt also nur noch Optik und Dosierung als Positivpunkt.
Klar die Bremse ist nicht schlecht, aber auch auf keinen Fall eine Überbremse!
 
Ich hatte mal Gelegenheit die Code zu testen und war positiv überrascht, Bremspower zwar nicht ganz so brachial wie bei der Gustav, dafür aber super zu dosieren und noch dazu leichter!
kurz und treffend beschrieben! :daumen:
bocki schrieb:
Deshalb hab ich die Code für mein Megavalanche Bike(Enduro '06, ist noch im Umbau) geordert, sowie für heftige Vertride Touren etc., also alles wo man viel Bremsen muss, es aber auch auf die Dosierung ankommt.
das hab ich mir in zusammenhang mit meinem neuen bike auch überlegt. ein hauptziel war gewichtsreduktion gegenüber meinem aktuellen hobel. bei der bremse setze ich aber wie gehabt auf code mit 203er scheiben und goodridge leitungen. :) nur auf den ersten blick ein overkill. auf ner freeridetour ist langes dauerbremsen normal, darum brauchts dort mehr standfestigkeit als z.b. beim downhillen.

gruss pat
 
Ich fahre DH Rennen und komme da absolut mit einer LouiseFR mit 210/210mm Scheiben aus!

Also verzapf du mal nicht so einen Blödsinn :rolleyes:

Es stimmt bestimmt, dass viele keine Code oder Gustav brauchen, aber lieber etwas mehr Reserven als dann auf einer langen Abfahrt doch mal zu wenig.

:lol: Scherzkeks. Deine Louise kannste mal getrost stecken lassen. Bei Fahrern, die unter 70kg wiegen, ist die ja noch ganz nett, aber bei einem Gewicht über 85 kg leider hoffnungslos überfordert.
 
Na so genau woll ich's jetzt auch nicht wissen... :cool:

Ich habe ebenfalls 85kg und ich kam mit Louise, Nine und Konsorten immer in ein Fading, das es keinen Spaß mehr machte...

Bei der Nine kein Wunder, hatte ich auch, aber mit der Louise klappts(gute Bremstechnik vorrausgesetzt!)

Da es hier aber um die Code geht, back to Topic ;)

@fx:flow

Für die Code gibts es noch kaum Fremdbeläge, daher wahrscheinlich nur wenige Erfahrungswerte.
 
ich meinte den Kabrueggen mit seiner Louise. Habe mit Fremdbelägen auch aus meiner Juicy ordentlich was rausgeholt.
 
Bin mit meiner Code ebenfalls zufrieden aber ich erkenne klare Unterschiede zu meiner Gustl am DH'ler.
Ich finde die Gustl bremst kontollierter und halt wie schon gesagt stärker; die Code braucht en bissel länger bis man steht oder bis sie verzögert.
Der Bremshebel der Code gefällt mir sehr gut und er liegt optimal in der Hand; etwas besser bzw. vergleichbar mit dem 2-finger Bremshebel meiner Gustl.

Der Druckpunkt ist bei der Code etwas schlechter als bei der Gustl (allerdings hat sie Stahlflex) und ebenso sind sie Beläge der Gustl bei Nässe besser für die Ohren :p

Entlüften läuft bei beiden problemlos ab und ist sehr einfach bzw. sauber. Ich finde persönlich das Entlüftungskit von Avid besser, da es durchdachter ist und nicht wie nach nem Raubzug duch die Apotheke aussieht :lol: wobei man bei Magura deutlich mehr Ersatzteile dabei hat und diese auch hochwertiger aussehen.

Das Mehrgewicht von ca.100gr (beide Bremsen) finde ich ist gut ausgeglichen mit dem mehr an Leistung, weswegen das Gewicht bei einem Durchschnittsfahrer wohl zu vernachlässigen ist.

Man kommt mit beiden super zum stehen und hat genug Reserven für alle Lagen.
 
Zurück