Avid Code

Das IST aber ein Boxxeradapter. Ganz blöd bin ich ja auch nicht ;) Und sonst würde es auch insgesamt absolut nicht passen.
Habe den Adapter auch direkt mit dem in der Anleitung verglichen, dort sind alle erhältlichen Adapter aufgelistet - der Anleitungs-Boxxer-Adapter entsprach dem, den ich in der Hand hielt.

Ich schraub ihn jetzt noch einmal ab und gucke nochmal ganz genau nach, moment...
 

Anzeige

Re: Avid Code
So, Adapter abgebaut und nochmal im richtigen Licht direkt auf die Anleitung gelegt.
Ich hab jetzt einen normalen IS Adapter für 203mm, einen QR20 für 203mm - aber nicht, wie bestellt und mehrfach nachgefragt, einen Boxxeradapter. Wunderbar, da freut man sich doch.
Danke trotzdem.
 
und ich nehme die schlechte meinung zurück ..... hab grad ein loch in der leitung endeckt... zwar klitzeklein ... aber anscheinend reichte es .... und da die garantie susammenstosse mit bäumen nicht beinhaltet, werde ich wohl selberbasteln müssen ......

nur wo kriege ich die leitung her ... hab nur den bleeding kit gefunden...
 
So,
ich habe die Code von 2008.

Hatte vorne frisch entlüftet, dann wanderte der Druckpunkt wieder weg...
also nochmal entlüftet, das ging dann auch wieder eine Woche...
jetzt ist der Druckpunkt der Vorderradbremse wieder schlecht.

Weiß jemand ob die Codes schonmal Probleme mit den Dichtungen haben?
 
und ich nehme die schlechte meinung zurück ..... hab grad ein loch in der leitung endeckt... zwar klitzeklein ... aber anscheinend reichte es .... und da die garantie susammenstosse mit bäumen nicht beinhaltet, werde ich wohl selberbasteln müssen ......

nur wo kriege ich die leitung her ... hab nur den bleeding kit gefunden...

würde dir empfehlen, auf stahlflex umzusteigen, ist nur ein wenig teurer als die original avid leitung, hat aber nur vorteile und ist dazu wiederverwendbar.
 
goodridge stahlflex hat den vorteil das die anschlüsse sehr geil gemacht sind. voraussgesetzt man nimmt die aus edelstahl.
man kann machen damit was man will die kriegt man kaum kaputt.
sind echt super dinger.
haben halt den nachteil das se schwerer sind und teuerer. die leitung an sich is günstig aber die edelstahl anschlüsse kosten so an die 30 euro pro leitung
 
würde dir empfehlen, auf stahlflex umzusteigen, ist nur ein wenig teurer als die original avid leitung, hat aber nur vorteile und ist dazu wiederverwendbar.

http://mountainbikes.net/mtbikes/vi...958&cid=050122202433&ctry=1&za=1&lc=2&curcd=1

wenn man das + anschlüsse kauft sogar günstiger wie es mir scheint oder ist da ein hacken ..... das müsste die selbe leitung wie bei trickstuff oder ähnliches sein .... aber da kostets mit anschlüssen 45 euronen
 
goodridge stahlflex hat den vorteil das die anschlüsse sehr geil gemacht sind. voraussgesetzt man nimmt die aus edelstahl.
man kann machen damit was man will die kriegt man kaum kaputt.
sind echt super dinger.
haben halt den nachteil das se schwerer sind und teuerer. die leitung an sich is günstig aber die edelstahl anschlüsse kosten so an die 30 euro pro leitung


na dann weiß ich wo der preis kommt ........ und schwer? ... wen kümmerts ... bin doch norco-fahrer ;)
 
Hallo, habe meine Code jetzt fast ein Jahr und schon 3 mal die original Beläge gewechselt. Halten ca. 5-7 Bikeparkbesuche. Hab jetzt billig Beläge von A2Z Halten schon seit August sind schon 5 Bp.besuche plus was man sonst noch fährt. Und von der Bremsleistung kein unterschied meine sie wären bei Nässe sogar besser.
 
Ich fahre die A2Z(blau) auch schon seit 4 Monaten.Die stehen den originalen Belägen in nichts nach.Ich finde sie sogar einen Ticken besser.Das mit der Nässe hab ich auch beobachtet,wenn sie einmal naß geworden sind,bremsen sie besser als vorher.Das ist aber bei fast allen Belägen so.
Goodridge Stahlflex kann ich auch nur jedem empfehlen.Allein die Edelstahl Fittings sind ihr Geld schon wert.Endlos wiederverwendbar,und nicht son Kack wie die Klemmringe von Avid.
 
Hallo,
Hab mal eine andere Frage zur Code.
Besteht ein Unterschied zwischen der 2007er und der 2008er Version, wenn ja worin?
Will mir die Code zulegen und könnte die 2007er um ein paar Euro billiger bekommen. Wenn nun aber die Code 2008 weiterentwickelt wurde investiere ich in die Neue.
Danke,
Lukas
 
Die 08er ist wohl leichter geworden, ca.80-90gr pro Rad.
Der Griff ist nicht mehr komplett schwarz: der Geberzylinder ist jetzt magnesiumfarben (schaut ziemlich geil aus, finde ich).
 
Hat jemand einen günstigen Shop der die Code 2008 anbietet. Selbst beim grossen E ist momentan nichts drin, ansonsten immer um die 370,- Euro fürs Set.

Vg
Butch
 
Hi,

hab die 2008er Code mit den Aluträgerplatten und kann einen schlimmen Belagsverschleiß bestätigen. Halten bei mir etwa so lange wie die Gustav Beläge auch
 
Zurück