Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
Hallo,
worin besteht denn der (Leistungs-)Unterschied zwischen der Avid Code und der Code 5?

vom P-/L Verhältnis ist die top! - auch für CC geeignet?

Gruß
Timothy
 
:)
warum wollen alle immer mit DH ausrüstung CC und bergauf fahren :lol: :D
freilich gehts aber ist doch etwas oversized

code / code 5 ist gleiche bremse , nur es fehlt eben die Druckpunktschraube
 
Nutzt von euch jemand andere Bremsscheibe auf seiner Code als die originalen zum DH Einsatz?
Überlege mir entweder die Alligator Windcutter oder die Ashima Ultralight zu holen, jemand Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin diese Aztec hier auf der Juicy gefahren:
17556.jpg


Funktion 1a und Gewicht 166g/Scheibe in 203mm.
Ich hab' noch ein Paar übrig, falls du Interesse hast PN. Sind 1x gefahren.
 
Welche Beläge bieten mir bei der Code Bremse die bessere Bremsleistung, Sinter oder organische Beläge?

Gibt es auch da noch qualitative Unterschiede an hochwertigen und minderwertigen Bremsbelägen?
 
so, heut hab ich endlich wieder meine Code 5 von Sport Import zurückbekommen.

War erstmal etwas frustriert, da ich das Päckchen aufgemacht hab und die Bremse ziehmlich mit Dot verschmiert war:( Habs dann sauber gemacht und noch mal bei SI angerufen. Scheinbar wurde sie repariert, aber der Mechaniker hat es nicht für nötig gehalten die Bremse hinterher sauber zu machen.
Werd morgen mal testen, ob sie wenigstens dicht ist :daumen:
 
Also

Swisstop sind super hammer Bremsleistung, sind aber schnell unten.
A2Z haben ne ähnlich Bremsleistung wie die Swis halten aber länger.
 
Tach,
also meine Bremse scheint immer noch undicht zu sein, obwohl sie grad von SI zurück ist:mad:
Zum einen ist ja im Ausgleichsbehälter am Bremsgriff ein kleines Loch, dort ist es immer nach einiger Zeit wieder feucht. Außerdem sind am Bremssattel um 2 Kolben herum immer wieder "nasse Ränder" also es bleibt nicht richtig trocken. Ist das "ok" bzw. normal dass es nicht 100% dicht ist, oder soll ich die Bremse einfach nochmal hinschicken?

Und falls sich jetzt wieder welche genervt fühlen wegen meiner Frage: lest einfach drüber weg:daumen:

Gruß
 
kann nur soviel senf dazu geben:
hab meine code bereits 2x entlüftet - soll heißen, ich hab selbst schon daran rumgespielt....; bei mir sifft die bremse kein stück.
daher: wunschlos glücklich
 
Danke für die Antworten. Hatte leider noch keine Zeit sie probezufahren aber wenn vllt zu viel Dot drin ist, fahr ich morgen mal bisschen und schau ob es weggeht:daumen: Hab nur gedacht, wenn sie jetzt shcon "sifft" obwohl sie nur rumliegt, dann sifft sie beim fahrn erst recht^^

Danke!
 
nein, nicht unbedingt. meine alten juicys hatten das am agb auch. das ist nicht wirklich bedenkenswert. außer es läuft vermehrt dot raus, dann ist eventuell die dichtung defekt oder sitzt nicht richtig.
an einer alten code, glaube es war der erste jahrgang, hatte ich diesen siff an den kolben auch. war immer mal wieder leicht feucht, mehr aber auch nicht. die bremse war auch nicht undicht.
 
Es geht wieder mal um den Unterschied Code 5 gegen Code:

Hat jemand von Euch einen längeren, direkten Vergleich zwischen den beiden Varianten?
Mir geht es im wesentlichen um 2 Fragen:
1) Braucht man die Druckpunkteinstellung (HR ist ja meist weicher wg. Leitungslänge)
2) Bringt der Kugelgelagerte Hebel bei der Code wirklich eine noch bessere Dosierbarkeit?

Danke für Eure Antworten!
 
Zur 2ten frage
Der kugelgelagerte Hebel ist genial
dosierbarkeit sage ich mal ist gleich,aber wie der Hebel sich bewegen lässt ist anders
 
Jumper! Der Unterschied bei den Zangen ist doch "nur" Magnesium bei der Code und Alu bei der 5! Oder? Ist also der Hauptunterschied zwischen den Modellen der Hebel (hab ich mal probiert bei einem Kumpel, ist wirklich genial, wie Du sagst!), right?
 
Jumper! Der Unterschied bei den Zangen ist doch "nur" Magnesium bei der Code und Alu bei der 5! Oder? Ist also der Hauptunterschied zwischen den Modellen der Hebel (hab ich mal probiert bei einem Kumpel, ist wirklich genial, wie Du sagst!), right?
Ja die Hebel sind leichter
Beim Bremssattel weiß ich nicht ob der 5er aus Alu ist oder Magnesium
 
ich sage ja! es kommt bei mir immer auf die trails an wie ich die Bremse fahren möchte...
grobes bsp. :
- local trails wo ich wenig Bremse und wenn dann meistens hart. Fahr ich den Druckpunkt weiter vorn.
- bei Rennen wie 24h dh semmering Fahr ich den druckpunkt nah am lenker um den Finger zu entlasten.

ich Fahr vorn und hinten auchn anderen druckpunkt. vorn meist weiter vom lenker weg als hinten.

wenn Strecken sehr steil sind Schraub ich den druckpunkt auch näher an lenker.

ich bin da wohl recht wählerisch
 
Also ich möcht nimmer drauf verzichten, ähnlich wie Thaper.

Musste Dir nurmal denken, Higspeed-Strecke mit ordentlich Geröll, bei denen ich schon den Sattel einzwick, um (incl. Klicks) ned vom Beik gerüttelt zu werden und auch jeden Finger brauch, um den Lenker zu umklammern.

...Da isses dann unter Umständen schon von Vorteil..
 
das war net ich.
das war mein zwillingsbruder der fahrradfahrn geht wenn ich in der arbeit bin und umgekehrt....

der sack verstellt auch immer meinen druckpunkt
 
Zurück