Avid Code

sers jungs,
ich brauch neue Bremsbeläge! Hab grad mal bei BMO geschaut:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...e/Avid-Code-Bremsbelaege-organisch::9054.html
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ege-organisch-Aluminium-ummantelt::14694.html
was ist hier der unterschied ??? Hab zur Zeit nicht viel Kohle deswegen wollt ich wissen ob die billigen was taugen!? Oder was für Empfehlungen gibts? Sollten einigermaßen Power haben, und wenns geht nicht mehr Verschleiss wie die originalen;)

gute Nacht ^^
 

Anzeige

Re: Avid Code
Beide haben eine organische Belagsmischung. Das heißt extrem bissig, aber halten nicht soviel Temperatur wie gesinterte aus. Haben auch einen höheren Verschleiß.

Die angeblich "Aluminium ummantelten" Beläge haben einfach ne Aluträgerplatte. Sind also minimal leichter und haben den "tollen" Nebeneffekt. Das sie die Hitze besser in die Bremskolben und später an die Bremsflüssigkeit übertragen.

Also genau das, was es zu vermeiden heißt!!!
 
Also ich hab mit den Alligatorbelägen keine guten Erfahrungen gesammelt. Hatte sie allerdings auf der Juicy 7. Sowohl die semigesintereten wie auch die organischen haben mehr als scheußlich gebremst. Keine wirklich gute Bremspower und dazu noch Fading.

Die gesinterten brauchten sogar richtig Temperatur um in Fahrt zu kommen. Aber gut haben sie dennoch nicht gebremst.

Jetzt fahr ich ne Code 7. Vorne habe ich vor ca. 4 Wochen Sixpackbeläge eingebaut. Bei der ersten Runde in der Ebene zum einbremsen hatten die richtig gut Power. Aber wie ich sie dann in Wildbad gefahren bin hat das nachgelassen. Haben auf der Scheibe auch ne gräßliche Schleifspur in einem dunkelgrau, fast schon blau hinterlassen. Die Beläge sahen tiefschwarz aus, ähnlich einer verglasung. Hab die dann mehrmals wieder mit Schleifpapier abgezogen und Scheibe und Beläge entfettet. Half aber nichts. Der Effekt kam immer wieder.
Hab die jetzt rausgeschmissen und Avid organisch eingebaut.

Hab die eben erst eingefahren. Aber abartige Verzögerung. So gut hat die Code noch nie gebissen. Wie sich die Beläge in den Bergen machen zeigt sich am Wochenende.
 
hab hinten auch seit längerem jetzt sixpack drin. sind okay, bissl schlechter als die originalen. meine auch, dass die bremskraft nachläßt, wenn die bremse richtig heiß ist.
 
hab die Alligator vom Napalm drin. Bremskraft ist sehr gut, bei Nässe neigen sie zum Quitschen - der Preis ist unschlagbar, allerdings sind keine Spannfedern dabei.
 
Könnten mal ein paar code 5 Fahrer sagen, wie weit ihr Druckpunkt vom Lenker weg ist!? War heut in nem Bikeladen und hab mal an verschiedenen Bikes "gebremst". Bei den Juicys war der Druckpunkt immer ca. 3 cm vom Lenker weg und relativ hart. Bei den Code 5 war der Druckpunkt vllt 1 -2 cm vom Lenker weg und relativ weich. Vllt ist das bei der Code ja einfach so und ich kann solang rumprobieren wie ich will und bekomm keinen harten Druckpunt:confused:
 
ja hab ich mir anfangs auch gedacht -.- will garnicht wissen wie oft ich mittlerweile entlüftet hab. Was mir aber gestern aufgefallen ist, die Anleitung die beim Entlüftungsset dabei ist, und die auf der HP von Avid sind unterschiedlich. Ich werds wohl so wie auf der HP beschrieben probiern.
 
Sers

funktionieren aber alle nach dem gleichen System, Sattel, Leitung und Hebel werden einzeln entlüftet.

Du könntest mal die Anleitung probieren, bei der du die Flüssigkeit mit Unterdruck durchs komplette System ziehst... vielleicht hilft dir ja die mehr

Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden das mein Druckpunkt durch die Gegend wandert und ignorier das... Bremsen tut das Mistding ja starkgenug:lol:

mfg Alex
 
@Moritz Können heute Abend ja wiedermal zusammen die Bremsen entlüften... mein Mistding sifft nämlich fröhlich vor sich hin. Sprich ich muss bei mir die Dichtungen am Hebel und die Nippel+Quetschringe tauschen :mad:

Wann hast denn Zeit? :lol:
 
Habe es gestern auch mal festgestellt, dass sich die Anleitung auf der HP mit der im Entlüftungskit unterscheidet. Habe beide mal ausprobiert und kann die auf der HP eher empfehlen. Jetzt super Druckpunkt und hat auch recht gut funktioniert...
Viel Erfolg :daumen:
 
es ist völlig egal, welcher hersteller das dot liefert. hatte bisher avid, motorex, hope, baumarkt, stendec. bei alles färbt sich das zeug nach einiger zeit schwarz. grund ist wohl der abrieb der verwendeten dichtungen. dementsprechend hat man hin und wieder mal undichtigkeiten. die dichtungen könnten besser sein. andererseits hat meine nun 2 jahre drauf und ich musste nur einmal am hebel was wechseln.
 
So, hab heute mal mit etwas Hilfe meinen vorderen Bremssattel zerlegt. Dichtungen sind noch 1A aber an einem der Kolben ist mir folgendes aufgefallen:

ein winziges Stück ist "abgeplatzt", weiß aber nicht wie:( Kann ich den weiter verwenden oder muss da gleich ein neuer rein?!
Des weiteren ist mir aufgefallen, dass in dem Dichtungsset für den Bremssattel 2 O-ringe drin sind, wo ich nicht weiß wo die hinkommen sollen:confused: Falls einer das Set hat: es sind die 2 größten enthaltenen O-Ringe. Dort wo die Leitung am Sattel fest ist sind bei mir die zwei kleineren O-Ringe und die ganz kleinen sind ja für die Entlüftungs-schrauben.
 
puhh, Glück gehabt. Hab mich schon den ganzen Tag drüber aufgeregt dass ich die Bremse schon wieder etwas "genauer" betrachtet hab und dann das entdeckt hab :-D wieder 50 € gespart :D
Aber wenn einer noch was wegen den 2 O-Ringen weiß wäre dass sehr hilfreich:daumen:

Gruß Moritz
 
ja genau, also im Manual auf der Avid Homepage ist dort, wo die Leitung am Sattel fest ist, noch eine art Achse, die die Leitung hält. Diese Achse ist mit ner Schraube gesichert auf der scheinbar ein O-Ring sitzt. Bei mir hab ich diese Achse jedoch nicht und somit weiß ich nicht ob ich die 2 O-Ringe jetzt brauche. Ich hab nur pro Sattelhälfte 1 Oring dort wo die Leitung an den Sattel geht

Gruß
 
Kannst Du dann mal ein Foto von deinem Bremssattzel machen?
Was für eine Version des Code Sattels hast du denn da? Wie wird denn die Bremsleitung bei deiner Version befestigt?
 
Habs dir schon unter die Bilder in der Galerie geschrieben.

Problem mit dem Kolben ist keins. Die besagte Stelle steht selbst bei neuen Belägen komplett aus den Dichtungen raus. Da kann also kein Öl austreten.

Problem 2 mit der fehlenden Schrauben ist auch keins. Nur die Bremssättel von Baujahr 2007 hatten die Schraube am Fitting. Alle Code Bremssättel nach Baujahr 2007 haben diese Schrauben nicht mehr und somit brauchst du an der Stelle auch keine Dichtung.

Da du deine Bremssättel scheinbar auseinander hast. Würde ich dir empfehlen die Kolben etwas zu polieren. Die Oberfläche schaut nicht wirklich Glatt aus. Ist ja schnell gemacht und sollte nen recht guten Erfolg beim ansprechen und der allgemeinen Funktion der Code erzielen.
 
Hallo!
Mir sind am Wochenende auf beiden Seiten die Kunststoff Beilagscheiben, die zwischen Antriebsstück und C-Clip (Sicherungsring) (halten, glaube ich die Druckstange?) zerbröselt. Jetzt kippt mir der Hebel immer bis zum Anschlag vor. Weiss jemand wo ich Die herbekomme oder kann mir wer die Maße sagen ( Dicke, Außendurchmesser und Innendurchmesser). Würde mir dann im Bauhaus welche aus Metall kaufen (müssten auch besser halten)
Bitte um Hilfeeeee?????:heul:
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Zurück