Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
Dann kauf dir des Set, man weiß ja nie was noch kaputt geht.

Glaube aber nicht das es genau die Schraube einzeln gibt. Is halt nun nicht nur einmal das die rund wird. Wenn du dann eine neue willst, musst halt des Set kaufen. Is schon klug gedacht von Sram. Mach doch so wie andere, dreh einfach ne andere rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hat einer von euch schonmal die bremsklötze gewechselt? also habe heute dies getan und vorne hat es auch geklappt nur an der hinteren war der inbus schon rcht kaputt und habe die schraube somit noch runder gedreht sodass man sie mit einem inbusschlüssel nichtmehr retten kann weiß einer von euch wie ich die jetzt da raus bekomme?
naja als 2 frage hätte ich da, wo bekomme ich so einen bolzen her in den originalbremsbelägen war das nicht dabei.
naja vielleicht könnt ihr mir helfen:(
€all: Müllt den Thread doch nicht alle 10 Seiten mit den gleichen Themen zu. Bitte vor unsinnigen Posts mal die SuFu benutzen.
 
nimm nen passenden torx,hau den in die schraube und dann rausdrehen. wenn das nicht geht nimm einen körner und hau sie so raus. schrauben sind folglich fritte. aber is sie so ja auch schon.
 
negative.. bei mir leider... aber wenns dich beruhigt.. die hope ' s haben auch gequietscht. :)
organisch quietscht tendenziell weniger als sintermetall
 
mittlerweile sollte doch jeder kapiert haben, dass sich beläge an verschiedenen bikes unterschiedlich verhalten, da das quitschen meist ein problem des gesamtpaketes ist. einfach mal ein paar kaufen und ausprobieren.
 
mittlerweile sollte doch jeder kapiert haben, dass sich beläge an verschiedenen bikes unterschiedlich verhalten, da das quitschen meist ein problem des gesamtpaketes ist. einfach mal ein paar kaufen und ausprobieren.

Mittlerweile sollte doch jeder kapiert haben, dass es tendenziell quitschende Beläge und solche die dies eher nicht tun gibt. :rolleyes:
 
Hallo mal ne Frage an alle Code faher hier. Ich habe seit ein paar Wochen, auch ne Code und ein kleines Problem. Probl. 1 ich richte die Zangen 100% aus mit Montageständer und Lampe kein Schleifen oder so. Beim fahren dann schleifen die Beläge trozdem an den Scheiben. Schnellspanner, Lagerspiel habe ich kontrolliert ist alles fest. Woran kann es liegen ? Probl. 2 Ab und zu (nicht immer) schleift es nach einer Bremsung als ob sich was von den Belägen gelöst hat und sich zwischen Scheibe und Beläge verkeilt. (krazendes Geräusch) vorn und hinten wohl gemerkt. Hat jemand ne Ahnung oder Idee was das sein könnte?
 
Hallo mal ne Frage an alle Code faher hier. Ich habe seit ein paar Wochen, auch ne Code und ein kleines Problem. Probl. 1 ich richte die Zangen 100% aus mit Montageständer und Lampe kein Schleifen oder so. Beim fahren dann schleifen die Beläge trozdem an den Scheiben Schnellspanner, Lagerspiel habe ich kontrolliert ist alles fest. Woran kann es liegen ?
Schleift das Immer oder nur in Kurven, beim Antreten? Evtl verzieht sich den Rahmen/Gabel unter belastung etwas. und dann schleift es. oder die Beläge stehen zu nah zu Scheibe. Drück die kolben mal koplett zurück und Pump sie dann wieder an die Scheibe. dann sollte sich der richtige Abstand einstellen.
Trek6300 schrieb:
Probl. 2 Ab und zu (nicht immer) schleift es nach einer Bremsung als ob sich was von den Belägen gelöst hat und sich zwischen Scheibe und Beläge verkeilt. (krazendes Geräusch) vorn und hinten wohl gemerkt. Hat jemand ne Ahnung oder Idee was das sein könnte?
Schleift das nur Punktuell, so auf 10 - 30 % der Umdrehung? dann verzieht sich die Scheibe wenn sie heiss wird. Wurde die schon mal gerichtet? Wenn sie mal eien Schlag hatte kann das vorkommen.
Oder die Federn zwischen den Belägen sind Verbogen. Schau mal ob sie über die Beläge Richtung Scheibe überstehen. Dann kratzen die evtl an der Scheibe. Evtl auch nur wenn sie sich im heissen Zustand verziehen.
 
Danke für die Wertfollen Ideen aber das habe ich alles schon probiert. Danke aber trozdem. Zu den Fragen die Code ist neu im Wiegetritt schleift nichts, jedenfalls nicht das ich es hören könnte. Die Scheibe habe ich gerichtet läuft zu 98% gerade würd ich sagen in solchen Sachen bin ich eher der penieble Typ :-) Aber mit dem Rahmen und Gabel könntest du eventuell recht haben, aber ich denke kein Rahmen ist 100% stabil, jedenfalls nicht das er sich nicht minimal verziehen würde.
 
Mittlerweile sollte doch jeder kapiert haben, dass es tendenziell quitschende Beläge und solche die dies eher nicht tun gibt. :rolleyes:
vielleicht solltest du nicht alles nachplappern, sondern einfach mal selbst ausproieren. ist nicht böse gemeint, aber es vergeht kaum eine seite, in der nicht nach belägen gefragt und swissstopp empfohlen wird..:rolleyes:

in solchen Sachen bin ich eher der penieble Typ :-)

hier liegt das problem :D
je länger ein bremsbelag und die scheibe ist, desto größer auch die wahrscheinlichkeit, dass es schleift. da sich gabel/rahmen/naben niemals 100% steif sind, kann man eine bremse meist auch nur im stand schleiffrei bekommen. könntest höchsten probieren, die kolben gängig zu machen, aber wenn du sonst keine probleme mit der bremse hast, würde ich da nicht zuviel rumspielen.
 
Zurück