Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
hast du vielleicht noch einen satz abgefahrener beläge rumfliegen, wo es nicht gebrummt hat? wenn ja teste die mal

Wo du es gerade sagst, hab nachgesehen, habe ich!
Das sind noch die original verbauten Beläge die dabei waren, allerdings komplett verschlissen.
Zunächstmal werde ich mir neue Beläge besorgen, ist nicht so aufwändig wie den ganzen Sattel zu tauschen. Ich werde dann berichten.
 

Zweirad Stadler in Mannheim. Ich habs vorhin nochmal probiert, so wie ich es beschrieben habe und es hat sich immer noch nicht mehr getan. Selbst wenn ich den Bremssattel auseinandernehmen wollte, müsste ich den Kolben ja irgendwie da rausbekommen und das geht ja mit DOT besser als mit Druckluft denke ich mal:confused:

Lukas
 
so ne spezialzange wäre halt mal was.

ist es eig der hintere oder der vordere kolben?

wenn es der hintere ist hätte ich sogar ne recht plausible erklärung des problems.

wenss der vordere ist, ists mega doof.
 
naja systembedingt geht der kolben vorne beim bremsen schneller raus als hinten.

aber vermutlich is das das geheimnis der guten dosierbarkeit.


hab gestern vorn die leitung um 2cm gekürzt weil ne doofe blase drin war.

die hintere wurde frisch entlüftet.

konnte keinen druckpunkt verlust bis jetzt feststellen. aber erinner mich dran das wir morgen den lifttest machen....

wäre ja zu blöd wenn das wieder wie letztes jahr is, das ich oben aussteig und die ersten 500meter über die wiesen pumpen muss bis der druckpunkt kommt.
 
bei den Koben gibt es keien Unterschiede hinsichtlich er Leichtgängigkeit. Die laufen alle identisch. Ich ab beim letzten mal entlüften die Kolben alle schön weit rausgepumpt, so dass relativ viel Flüssigkeit in den Zylindern hinter den Kolben ist. Dann den Sattel so ausgerichtet, dass die Leitung senktecht oben steht. Schön Sattel Abklopfen um Luftblasen zu lösen. Anschliessen mit Unterdurck auf der Spritze die Kolben einzeln wieder zurück gedrückt. Das ganze 3 mal gemacht. hat noch ein paar Bläschen in die Spritze gefördert.

Der Druckpunkt (Härte) und die Dosierbarkeit der Bremse sind wirklich super. Nur das Problem mit dem wandernden Druckpunkt ist nicht weg zu bekommen. Sobald die Bremes heiss wird wandert der Druckpunkt ein ganzes Stück näher zum Lenker. Kühlt die Bremse wieder ab, ist der Druckpunkt wieder auf altem Niveu. Mit zunehmendem Belagsverschleiss wird der Weg grösser. Da ja nur der Sattel und die Bremsscheibe heiss wird kann das Problem nur mit den Quadringen zusammenhängen. Die werden bei Hitze scheinbar elastischer und nehmen die Kolben dann weiter von der Scheibe zurück.
Als nächstes werde ich mal neue Quadringe einbauen. Vielleicht hilft das ja.
 
Also das Problem mit wanderndem Druckpunkt hatte ich noch nie. Habe sie jetzt ausführlich in PdS getestet und auch bei langer Belastung kein wandern feststellbar. Nur duch Belagverschleiß wird der Weg etwas länger aber auch nicht wirklich schlimm..... hatte vorher eine Formula da war es schon extrem!
Quietscht nur bisschen ansonsten absolut top :daumen:
 
der wandernde druckpunkt war bei mir immer auf luft im system zurückzuführen

wenn meine gut entlüftet ist, hab ich auch durchgehend einen perfekten druckpunkt
 
Nur das Problem mit dem wandernden Druckpunkt ist nicht weg zu bekommen. Sobald die Bremes heiss wird wandert der Druckpunkt ein ganzes Stück näher zum Lenker. Kühlt die Bremse wieder ab, ist der Druckpunkt wieder auf altem Niveu. Mit zunehmendem Belagsverschleiss wird der Weg grösser. Da ja nur der Sattel und die Bremsscheibe heiss wird kann das Problem nur mit den Quadringen zusammenhängen. Die werden bei Hitze scheinbar elastischer und nehmen die Kolben dann weiter von der Scheibe zurück.

Das ist normal bei der Code.
Das Problem hatte ich immer, selbst wenn kein bisschen Luft mehr herauskam.

Nach zwei drei Abfahrten im Bikepark schwindet der Druckpunkt.
 
Ich hatte bisher drei Code Modelle:

Avid Code 5 Modell 2008:
- Bremsen neu gekauft, Klotz zwischen Belägen entfernt, Bremsen montiert, ich konnte die Hebel bis an den Lenker ziehen
- neu entlüftet, Druckpunkt i.O., wanderte aber im Laufe der Wochen wieder näher an den Lenker

Avid Code Modell 2008:
- Bremsen neu gekauft, ich konnte den Hebel ebenfalls wieder bis an den Lenker ziehen, also neu entlüftet
- ständiger Dot-Verlust aus der Druckpunktverstellung => schwergängig, undicht
- Bremsflüssigkeit bei Wechsel richtig dunkel (schwarz), dass zeigen auch alle weiteren Wechsel der Flüssigkeit

Avid Code 7 Modell 2008:
- am Komplettbike montiert, Bremsen waren erstmal richtig entlüftet
- Bremsen gefahren, keine Probleme
- nach zwei drei längeren Abfahrten im Bikepark, Druckpunkt schwindet
- Bremsen entlüften lassen, Druckpunkt schwindet erneut, wenn ich einen Tag im Bikepark bin.
- auf kurzen Hometrailabfahrten habe ich keine Probleme
- Bremse brummt hinten stark (Problem habe ich bereits beschrieben, Ursache suche ich noch)

Ansonsten bin ich mit den Code Bremsen sehr zufrieden, was Bremsleistung und Dosierung betrifft.

Interessant ist, das viele hier diese oder ähnliche Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
reinigt mal euere ausgleichsbehälter.

dann wisst ihr auch wo das schwarze zeug herkommt.

das die dinger undicht sind kann ich nicht bestätigen.
kleine frage? warum schickt ihr die net einfahc ein?
dauert max. 2 wochen und man hat keinens tress mehr.
 
Ich hatte bisher drei Code Modelle:

Avid Code 5 Modell 2008:
- Bremsen neu gekauft, Klotz zwischen Belägen entfernt, Bremsen montiert, ich konnte die Hebel bis an den Lenker ziehen
- neu entlüftet, Druckpunkt i.O., wanderte aber im Laufe der Wochen wieder näher an den Lenker

Avid Code Modell 2008:
- Bremsen neu gekauft, ich konnte den Hebel ebenfalls wieder bis an den Lenker ziehen, also neu entlüftet
- ständiger Dot-Verlust aus der Druckpunktverstellung => schwergängig, undicht
- Bremsflüssigkeit bei Wechsel richtig dunkel (schwarz), dass zeigen auch alle weiteren Wechsel der Flüssigkeit

Avid Code 7 Modell 2008:
- am Komplettbike montiert, Bremsen waren erstmal richtig entlüftet
- Bremsen gefahren, keine Probleme
- nach zwei drei längeren Abfahrten im Bikepark, Druckpunkt schwindet
- Bremsen entlüften lassen, Druckpunkt schwindet erneut, wenn ich einen Tag im Bikepark bin.
- auf kurzen Hometrailabfahrten habe ich keine Probleme
- Bremse brummt hinten stark (Problem habe ich bereits beschrieben, Ursache suche ich noch)

Ansonsten bin ich mit den Code Bremsen sehr zufrieden, was Bremsleistung und Dosierung betrifft.

Interessant ist, das viele hier diese oder ähnliche Probleme haben.

Ständige Probleme mit dem Druckpunkt und trotzdem zufrieden?
 
verwendet doch einfach mal ein qualitäts dot5.1 von einem namenhaften hersteller, wie beispielsweise motul oder motorex und schmeisst das was beim bleedingkit dabei ist und in der bremse WEG!
dot 4 macht einfach die dichtungen kaputt und daher kommt die schwarze mocke beim entlüften. ich kann das was oben raus kommt wieder unten reinpumpen, weil keinerlei sichbare ablagerungen sich bilden. egal ob in der orginalleitung oder der goodridge.
 
verwendet doch einfach mal ein qualitäts dot5.1 von einem namenhaften hersteller, wie beispielsweise motul oder motorex und schmeisst das was beim bleedingkit dabei ist und in der bremse WEG!
dot 4 macht einfach die dichtungen kaputt und daher kommt die schwarze mocke beim entlüften.

Wie kommst Du denn bitte dadrauf? Wenn anstelle von Dot 4, Dot 5.1 verwendet wird, könnte das mit den Dichtungen schon hinkommen aber doch nicht bei einer Bremse, die dafür ausgelegt ist. Beim Auto zerfrist es doch auch nicht andauernd die Dichtungen?
 
Hi,

war heute beim Stadler und die konnten auch nichts machen. Der Kolben kommt zwar jetzt besser raus als gestern, aber ich werde die Bremse wohl einschicken. Ich hab jetzt wieder alles zusammengebaut und nochmal nachgeschaut: wenn ich bremse kommt der Kolben langsam raus und wenn dann die Beläge an der Scheibe anliegen kommt er noch weiter raus(so weit wie die anderen). Ohne Beläge und Scheibe bewegt er sich aber kaum :(
Wie lange dauert das denn erfahrungsgemäß bei SportImport, bis ich miene Bremse wieder habe?
Motorex DOT habe ich mir heute auch bestellt udn werde ab jetzt nur noch damit entlüften:)

Lukas
 
reinigt mal euere ausgleichsbehälter.

dann wisst ihr auch wo das schwarze zeug herkommt.

das die dinger undicht sind kann ich nicht bestätigen.
kleine frage? warum schickt ihr die net einfahc ein?
dauert max. 2 wochen und man hat keinens tress mehr.

Sch.. wenn man beim Versender gekauft hat. Da nehme ich inzwischen nicht mehr den Billigsten. Da ist jede Rekla mit Stress verbunden. Und 2 Wochen sind eine Traumvorstellung. Und jetzt im Sommer 2 Wochen ohne Bremse? D. h. auch ohne Bike:heul:.
Ausserdem geb ich meine Teile inzwischen nur noch sehr ungerne aus der Hand. Hab schon ein paar Mal den gleichen oder schlimmeren Murks zurück bekommen.

Das Problem mit der Druckpunktwanderung scheint nur die 2007/2008er Jahrgänge zu betreffen. Ich werd die Bremse mal komplett zerlegen, die Dichtungen erneuern und dann mal weiterschauen.
 
hallo leute, ich hab hier ne code5 und bekomme einfach keinen druckpunkt hin...hab die sch**ss bremse jetzt schon 8 mal entlüftet, dann ist es für 10 min super dann kann ich den hebel wieder bis an der lenker ziehen, es tropft auch nirgendswo etwas raus, alles dicht!!!

kann es sein das im hebel, also am geberkolben irgendeine dichtung hin ist?

wer hat seinen hebel schonmal auseinander genommen? gibts da ne zeichnung von?

thx
 
Zurück