Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
das kann nicht wahr sein, zwischen bremshebel und belagseinstellknopf ca. 1mm weggebrochen, wahrscheinlich durch den letzten sturz!
richtiges bild kommt die tage :kotz: mal gucken wann die schei.. rausläuft

 
Ich warte der Zeit beim einzigen Laden wo Ich die Klemschelle gefunden hab seit über 4 Wochen auf Ersatz :(
Hat zufällig jemand nen Laden am Start der die liefern kann oder die Code 5 oder Elexir R Klemme die auch gehn ??
 
Ich möchte mal ein kurzes Feedback zu den hier empfohlen Swiss Stop Bremsbelägen für die Code geben.

disc_22_avid_code.jpg


- Deutlich geräuschärmer, höre beim Fahren nichts von den Belägen
- Bremsleistung ist nicht wirklich merkbar gestiegen
 
ich mag jetzt nicht den ganzen langen Thread durchblättern...
Ich hab mir vor einer Weile eine Code 5 gekauft und hab nun nach dem ersten Belagwechsel vorne feststellen müssen, dass bei erneutem Öffnen wollen der Sicherungsschraube oben (die die Beläge festhält... wie nennt man die denn?) 1. der Schraubenkopf so gut wie rund ist und 2. die Schraube sich nichtmehr rausdrehen lässt, weil sie sich einfach nur noch dreht und nicht aus dem hinteren kleinen Gewinde rauskommt.
Nein, ich hab nicht mit einer Bombengewalt auf und zu gedreht, ich bin da sehr vorsichtig...
bring sie am So in den Shop zurück und will ne neue...
Kennt ihr das Problem?
 
ich mag jetzt nicht den ganzen langen Thread durchblättern...
Ich hab mir vor einer Weile eine Code 5 gekauft und hab nun nach dem ersten Belagwechsel vorne feststellen müssen, dass bei erneutem Öffnen wollen der Sicherungsschraube oben (die die Beläge festhält... wie nennt man die denn?) 1. der Schraubenkopf so gut wie rund ist und 2. die Schraube sich nichtmehr rausdrehen lässt, weil sie sich einfach nur noch dreht und nicht aus dem hinteren kleinen Gewinde rauskommt.
Nein, ich hab nicht mit einer Bombengewalt auf und zu gedreht, ich bin da sehr vorsichtig...
bring sie am So in den Shop zurück und will ne neue...
Kennt ihr das Problem?

Das Problem kann dann auftreten, wenn das Werkzeug nichts taugt oder man den Kugelkopf am Inbus zum lösen der Schraube nimmt.

weil sie sich einfach nur noch dreht und nicht aus dem hinteren kleinen Gewinde rauskommt.

Dann drück mal von der anderen Seite beim Drehen auf das Ende der Schraube.
 
hatte das sicherungsstiftproblemchen dmals auch - allerdings hatte ich weder schwedisches moebelaufbauwerkzeug verwendet, noch waren die ab werk dementsprechend nur handfest angezogen... wie auch immer, bin mit ner (zwick-) zange dem bolzen auf der anderen seite nahe gerueckt. danach war die schraube zwar komplett uebern jordan, aber sie war raus und nochmal verwendet haette ich die eh nich.

anderer klassiker:
hab langsam keinen bock mehr auf monatliches entlueften meiner 07er, was ist da faul? wo vergammeln da vorzugsweise die dichtungen? ist es mit nem $$$dichtungskit$$$ fuer den hebel getan??

thx!
 
ich mag jetzt nicht den ganzen langen Thread durchblättern...
Ich hab mir vor einer Weile eine Code 5 gekauft und hab nun nach dem ersten Belagwechsel vorne feststellen müssen, dass bei erneutem Öffnen wollen der Sicherungsschraube oben (die die Beläge festhält... wie nennt man die denn?) 1. der Schraubenkopf so gut wie rund ist und 2. die Schraube sich nichtmehr rausdrehen lässt, weil sie sich einfach nur noch dreht und nicht aus dem hinteren kleinen Gewinde rauskommt.
Nein, ich hab nicht mit einer Bombengewalt auf und zu gedreht, ich bin da sehr vorsichtig...
bring sie am So in den Shop zurück und will ne neue...
Kennt ihr das Problem?
Benutz die SUFU. Das Problem ist irgenwo oben beschrieben "Linksausdreher"
Irgend wo da hab ich auch beschrieben, wie man sich die Schrauben selber basteln kann. Must du mal meine Beiträge hier durchsuchen.
 
hmmm... klopfen, ziehen, alles schon probiert, das mistding will nicht...#schraube selber basteln klingt aber gut, wenn ich die jetzige rauskriegen würde.
von roher gewalt hab ich bisher abgesehen... dann probieren wir das mal :D
 
hmmm... klopfen, ziehen, alles schon probiert, das mistding will nicht...#schraube selber basteln klingt aber gut, wenn ich die jetzige rauskriegen würde.
von roher gewalt hab ich bisher abgesehen... dann probieren wir das mal :D


Das problem hatte ich auch das beste was du machen kannst ist einen passenden Torx nehmen und den mit gefühl etwas in die schraube einschlagen mitm Hammer dann sollte er sich rausdrehen lassen. Als notfall lösung evtl mit einer Zange probieren es rauszumdrehen aber das mit dem torx sollte klappen.
 
das problem is ja ned der fast runde kopf (nebenbei merkt, an billigem werkzeug oder der kugelseite des torx lagst nicht ;) ), sondern dass die aus dem unteren/hinteren gewinde nicht rausgeht und da runddreht. ich mach mich jetzt nochmal mit gewalt ran, wenn ihr sagt die schrauben kriegt man leicht nachgebaut oder bestellt.
 
die hängt ja in dem hinteren teil fest... *arg* die bremse geht zurück, fertig aus...
seh ich ja eigentlich au ned ein, gut geld für ne bremse hinzulegen, dass ich dann selber anfangen muss rumzubohren.
 
Hey Leutz,

habe auch das (hier schon öfters beschriebene) Problem, dass der Druckpunkt beim länger stehenden (ca. 1 Woche) Rad beim Lenker ist. Dann die Druckpunktrad-dreh-rein-Bremshebel-pump-Druckpunktrad-dreh-zurück-Aktion und alles ist wieder perfekt!
Meine Frage ist, soll ich die Bremse jetzt zu Hartje einschicken (hab noch 1 Woche Garantie) oder kann man sich die zwei Wochen ohne Bremse sparen, weils eh nicht besser wird?
Bitte heute noch antworten, morgen muss ich mich entscheiden (da wäre die Hartje-Abholung)!

Weiteres Problem: Das Rad ist ein halbes Jahr gestanden, danach hatte ich bei der ersten Fahrt das Problem, dass nach ca. 0,5 cm Hebelweg der Hebel blockiert (wie ein knallharter Druckpunkt - nur eben ohne Bremsleistung) dann ists aber nie wieder aufgetreten.

Und zu allerletzt: Der Lack am Hebel ist vom DOT angefressen...

=> Wird das überhaupt besser, wenn ichs einschicke?? :D War bis jetzt bis auf diese Mängel zufrieden und befürchte mittlerweile, dass es eigentlich nur noch schlimmer werden kann... :rolleyes:

Merci!
 
Also das mit dem Drunktpunkt-im-Urlaub würde ich auch gern mal wissen.
Bisher war es bei mir immer nur an der Vorderbremse, heute vor dem Fahren habe ich es auch an der Hinterbremse gehabt: Druckpunkt ist einfach voll weg. Dann ein bisschen fahren und dann kommt er recht schnell wieder: bissig, hart und geil. Aber ich habe halt irgendwie Schiss, dass er irgendwann nicht zurückkommt...
Und außerdem habe ich beim Verstellrad meiner 08er Code (Belagsverstellrad müsste es sein, oder?) ein bisschen Schmier untendran..ich sehe es zwar nicht tropfen, doch wenn ich das Rad drehe, habe ich doch immer einen spür- und sichtbaren Film unten dran.
Hilft da ein Dichtungskit was?
 
also nun bin ich ja sehr zufrieden =)
in laden gegangen heute, bremse abgegeben, abends wieder gekommen, bremse ohne was zaheln zu müssen wieder mit neuem sicherungsstift mitgenommen. top :daumen:
 
Zurück