Avid Code

Anzeige

Re: Avid Code
Das sind sie ja bei anderen Bremsen auch nicht. Nach wie vor werden die Beläge ja mit der Schraube in Position gehalten und mit der Feder auf die Kolben gedrückt.

Ich würde das bis zum nächsten Service aufsparen. Mir sind die bei meiner Code damals bei jedem 2. Belagwechsel entgegen geflogen. Hab es dann auch irgendwann aufgegeben.
 
Moin Jungs.

Frage: ich will den Bolzen an dem Code 5 Hebel tauschen, da der Hebel enorm Spiel hat.

Wennich das aber alles zerlege kommt mir dann der Geberkolben rausgeflogen? bei den alten Maguras konnte man die Kontern... bei der Avid hab ich das noch nie gemacht.

danke
 
ich bin mir nicht hundert prozent sicher wies beim juicy-hebel ist (der ja an der code5 hängt) aber bei der "großen" code kann man einen sehr dünnen metallstift o.ä. vom ausgleichsbehälter aus in die bohrung schieben in der der geberkolben sitzt. dadurch ist die geberkolbeneinheit gespannt und arretiert.
wird auch so im service manual beschrieben. was fürn bolzen willst du denn da tauschen, den um den der bremshebel dreht?
 
Hallo

Welche Sinter-Beläge für die 09er Code könnt ihr empfehlen?
Hab schon gelesen dass man von den billigen Clarks von CRC die Finger lassen soll.
Wie siehst mit denen von Brakeforce aus?`Sind auch ziemlich günstig.
 
Hallo

Welche Sinter-Beläge für die 09er Code könnt ihr empfehlen?
Hab schon gelesen dass man von den billigen Clarks von CRC die Finger lassen soll.
Wie siehst mit denen von Brakeforce aus?`Sind auch ziemlich günstig.

im letzten Mountainbike Magazin gabs ein Test von Bremsbelägen und für die Avids schnitten die Beläge von Kool-Stop im Allgemeinen am besten ab. Die beste Bremspower liefern aber immer noch die original Avid Sinter Beläge. Gut sollen laut Test anscheinend auch die Beläge von BBB sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
im letzten Mountainbike Magazin gabs ein Test von Bremsbelägen und für die Avids schnitten die Beläge von Kool-Stop im Allgemeinen am besten ab. Die beste Bremspower liefern aber immer noch die original Avid Sinter Beläge. Gut sollen laut Test anscheinend auch die Beläge von BBB sein.


Zum Test wurde aber eine Elixier verwendet.Die Ergebnisse sind nicht einfach auf andere Modelle zu übertragen.In der Code können die eine ganz andere Performance abliefern.Die aber nicht schlechter sein muss.

Bin die Code bis vor 2 Monaten auch noch gefahren.Ich kann dir da die goldenen Sintermetall Beläge von Brakeforce empfehlen.Sehr lange Haltbarkeit,bei einer top Dosierung und Bremskraft.Und das beste ist,das es die für 10€ das Paar auf dem großem E gibt.
 
Moin,
hab da ein Problem mit meiner Code. Und zwar habe ich grad gesehen das sich nur eine Seite der Beläge abnutzt, d.h links fast auf Metal, rechts noch fast neuwertig. Gibt es eine bestimmte Methode die Kolben wieder gangbar zumachen? Was genau muss ich beachten?:confused:
Thx:daumen:
 
ja rausmachen mit dot reinigen und wieder einsetzen. an meiner the one hatte ich das gleiche problem. da hat es gereicht beide komplett reinzudrücken, dann auszufahren und das ganze 1,2 tage mit angezogener bremse stehen zu lassen. (war aber wohl nur zufall)
 
Ich würde vorher Bremsenreiniger verwenden. Kolben raus fahren, mit Bremsenreiniger und ner schmalen Bürste reinigen, rein drücken und erst wenn dann noch ein Problem besteht das DOT auspacken.

So haben es mir zumindest die Jungs von Formula erklärt.
 
Hey ich hab ein problem mit meiner Code.
ich habe dieses Modell http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/images/categories/1111.jpg
Mein Problem ist dass ich den Roten Einsteller in jede Richtung quasi beliebig weit drehen kann.
Der Hebel hat einen recht langen Leerweg und die Bremse hat die Bissigkeit komplett eingebüsst.
Es geht um die Vorderradbremse. In welche Richtung muss ich die rote Schraube drehen damit die Beläge näher an die Scheibe wandern?(Hab die Schrauben blau eloxiert und die Beschriftung ist dabei mit abgegangen)
Lässt sich mit nem Imbus am Hebel der Druckpunkt oder lediglich die Hebelweite einstellen.
Ich frage weil ich die Bremse entlüften möchte und da ist es denke ich von vorteil die Beläge komplett zurückzustellen
Grüße flo
 
wenn du den pad contact versteller in jede richtung beliebig weit drehen kannst (ohne anschlag) hängt der geberkolben wahrscheinlich auf halbem weg zur endposition, du musst nen service am bremshebel machen. das kit dafür kostet 10 euro bei bike components, ein paar seiten früher in diesem thread findest du den link. das ganze dauert für geübte rund ne halbe stunde, sonst vielleicht eineinhalb.
bei fragen -> fragen!
 
Moin,

als eigentlich sehr begeisterter Nutzer einer Code, muss ich mich nun doch mal an euch wenden. Ich fahre die Bremse nun ziemlich genau ein Jahr und bin wie gesagt eigentlich nach wie vor begeistert, denn es stimmt alles und das Upgrade war definitiv eine gute Entscheidung.. Mittlerweile haben sich meine Ausfahren aber doch ziemlich stark in die Enduro/Freeride-Richtung entwickelt und ich bremse deutlich mehr vorne.. Jedoch ist der "Leerweg" vorne über die letzten Monate enorm geworden, wie mir scheint. Hinten sind es nur wenige cm, die der Hebel überhaupt Spiel hat.

Vorne jedoch muss ich ihn zu mehr als einem drittel ziehen, bevor die Beläge auch nur ansatzweise auf die Idee kommen sich der Scheibe zuzuwenden. Habe sie daraufhin heute mal entlüftet und muss sagen, dass sich eigentlich so garnichts geändert hat :(

Nach einigem probieren klappte es beim Entlüften auch einigermaßen die DOT-Flüssigkeit hochzudrücken und es waren auch keine Luftbläschen mehr zu sehen. Ich bin schon nur am Wochenende daheim und wollt nächsten Samstag eigentlich wieder los, ohne vorher bei einem Händler vorbeischauen zu müssen.. Habt ihr da Tipps? Hab mich schon weitesgehend durchgesucht aber nicht so recht etwas gefunden, was sich auf mein Problem bezieht, da ich ja noch einen Druckpunkt habe.. Achso, die Pads sind auch ganz rausgedreht. :rolleyes:


Danke euch schonmal
 
Danke, werde ich gleich mal machen.

Undicht? Ich habe alle Ventile bzw. Schrauben gecheckt und die bleiben äußerlich absolut trocken. Man hört auch nichts zischen, pfeifen, o.ä... wenn sie Luft zieht müsste der Druckpunkt nach und nach ganz verschwinden, oder?


Edit:
Habe das mit dem Mobilisieren nun gemacht und ich muss zugeben, dass mir da erst aufgefallen is, dass einer der beiden Beläge doch etwas abgenutzter als der andere ist. Nun habe ich beide wieder so, dass sie gleichmäßig vor und zurück gehen. Nur an meinem Druckpunktproblem hat es nichts geändert :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meiner meinung nach taugt die entlüftungsmethode a la avid nichts. ich mach eine spritze randvoll und drücke sie komplett (bis auf nen kleinen rest damit man keine luft reindrückt) vom kolben zum hebel durch, das ganze von beiden nippeln des kolbens aus. dann durch betätigen des bremshebels wieder runter und nochmal hoch :) natürlich schön aufpassen dass man keine luft zieht. die flasche mit der bremsflüssigkeit sollte natürlich vorher nicht geschüttelt worden sein. funktioniert bei mir um längen besser als dieses unterdruck-rumgehampel.
bei thema entlüften scheiden sich allerdings die geister, probiers aus und guck was bei dir am besten klappt. wenn du mal mit bremsflüssigkeit kleckerst, mit viel wasser wegwischen. ich mach mir aus triefnassem kleenex immer nen kleinen "damm" um die entlüftungsnippel herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaah, vllt ist das eine Idee.. von beiden Nippeln.. hab es bisher doch ziemlich straight nach Anleitung gemacht.. ich mach mich dann mal an den anderen..


Keine Veränderung und ich habe nun wirklich die Flüssigkeit einfach nach oben durchgedrückt... Ich zweifel langsam echt an mir selbst und denke, dass ich was übersehe.. Beide Noppen entlüftet, die Kolben auf beiden Seiten bewegen sich gleichmäßig, Der Weg von dem Moment, wo die Beläge sich bewegen, bis sie wirklich packen ist auch super.. nur der Weg bis dahin nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Problem

Hey ihr,

ich hab ein Problem mit meiner Code (das ältere silberne Modell mit der roten Einstellschraube).

Mein Bike stand den ganzen Winter in der Wohnung und als ich das Bike wieder benutzen wollte, war absolut kein Druckpunkt mehr da und die Hebel ließen sich beliebig hin und her bewegen. Darauf hin wollte ich heute die Bremse entlüften, doch seltsamerweise konnte ich keine der beiden Spritzen bewegen bzw. das Dot 5.1 durchdrücken.

Woran könnte es liegen?

Vielen dank.
 
Zurück