Avid Elexir R schleift in Kurven

Registriert
18. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Bonn
Hallo zusammen,

Bin mit meiner Avid Elexir R soweit eigentlich ganz zufrieden nur das jetzt seit kurzem immer wenn ich schnelle Kurven fahre ein schleifgeräusch entsteht.hab auch schon viel gelesen darüber aber noch nichts gefunden was eine lösung bringen könnte.
bin mit der bremse jetzt gut 1000km gefahren.inspektion nach 300km hab ich auch machen lassen.war auch alles top in schuß bis vor ein paar tagen dieses geräusch kam.ich denke das muss eine ursache haben und ist nicht normal wie viele sagen.hat ja vorher auch super geklappt.
vielen dank schonmal für eure hilfe:)
 
ist normal, du hast denk ich ne gabel mit 9mm schellspanner,
die verwindet sich, dadurch laeuft die scheibe an.....
kannst da niks gegen machen.
jaja, so ne steckachse is schon e super erfindung
 
wenn das problem nicht von anfang an bestand und erst nach einer weile auftaucht, wäre es möglich, dass sich der schnellspanner gelockert hat, die schrauben der scheibe nachgezogen werden müssen oder sich etwas schmutz auf den kolben abgesetzt hat, so dass diese nicht mehr ganz so weit rückgestellt werden und die scheibe aufgrund des dadurch kleineren luftspaltes leichter mal scheppert in kurven
 
Danke erst mal für eure Mühe.Der Schnellspanner ist es auch keinen Fall und die Schraube hab ich auch schon vorsichtig nachgezogen.Der Bremssattel ist und der Kolben sind auch Grundgereinigt.Habe gestern beim fahren festgestellt das es auch hier und da mal auf gerader strecke schleift und es verrückter weise auhört wenn ich den bremshebel ganz gering anziehe.jetzt weiß ich gar nicht mehr weiter.
 
Hatte ich auch mal aber mit der THE ONE
Genau das gleiche problem.

LÖSUNG:
Bremssattel ausrichten
Was auch geholfen hat setzt dich drauf und lass die Bremse von jemand ausrichten solange du draufsitzt.
Hört sich komisch an hat aber bei mir geholfen.
 
ne is kein spiel drin.ich denke eher es hat schon was mit dem bremssattel zu tuen.müsste nur mal wissen was genau ich da einstellen muss.danke schonmal für eure hilfe
 
ne is kein spiel drin.ich denke eher es hat schon was mit dem bremssattel zu tuen.müsste nur mal wissen was genau ich da einstellen muss.danke schonmal für eure hilfe
...wie ist die Bremse befestigt? Adapert oder direkt.

Normalerweise löst man die beiden Inbus-Schrauben und richtet dann die Bremse aus - über die genaue Vorgehensweise gibt es unterschiedliche Ansichten und Vorgehensweisen.

- Schrauben lösen, Bremse ziehen, Schrauben festziehen.

- Schrauben lösen, Bremse optisch ausrichten, Schrauben schrittweise anziehen unter laufender Kontrolle des Spaltes.

- Schrauben lösen, Fahrer auf den Sattel und kleine "Testrunde", dann sitzen bleiben und von Kollegen Bremsenschrauben anziehen lassen.

Bei mir waren es manchmal auch einfach verschlissene Bremsbeläge. Neue rein und Bremse neu ausrichten und gut war es.

Vielleicht noch prüfen, ob die Kolben gleichmäßig ausfahren oder ob evt. einer "klemmt", dann funktioniert wahrscheinlich auch die automatische Rückstellung nicht mehr.

Eine Frage an die Spezialisten, kann eine Druckpunktverstellung (bei Avid wird damit ja der Leerweg des Bremskolbens beeinflusst) eine Lösung für on-the-road Behebung von Schleifgeräuschen dienen?
 
ich werd das gleich mal testen.hab auch noch andere laufrädr mit straßenbereifung.mal sehen ob das problem da immer noch uaftritt.neue beläge mach ich auch mal drauf.hab ich auch schonmal probiert nur da hatte ich dann das problem das die geschliffen haben wie sau und permanent.da hab ich die alten wieder montiert weil die auch noch nicht die 3 mm erreicht hatten.
 
Bevor Du die neuen montierst musst Du die Kolben mit sanfter Gewalt maximal zurückschieben. Die Bremskolben stellen sich im Verlauf der Abnützung der Beläge selbst nach und fahren weniger weit ein um ein einigermaßen gleichmäßigen Leerweg zu erhalten.

Am besten geht das mit den alten Belägen und einem Schlitzschraubendreher. Ich lasse alle alten Beläge in der Krabbelkiste um sie für so eine Aktion zu verwenden, dann kann ich auch einmal testweise umschrauben ohne die evt. noch nicht ganz heruntergeschliffenen Beläge zu zerstören. Oder aber ich tausche ab und an auch von vorne nach hinten oder umgekehrt - aus Sparsamkeit.
 
ja stimmt klingt logisch.dann werd ich das mal versuchen die mit samfter gewalt zurück zu schieben.steht auch so in der anleitung mit dem schraubendreher.vielen dank
 
Zurück