Das ist ein Problem der thermischen Ausdehnung. Die lange Bremsleitung bleibt deutlich kühler als der Bremssattel, in dem sich doch einige
Bremsflüssigkeit befindet. Damit übertrifft die Ausdehnung der (Gesamt)Flüssigkeit die der Leitung.
hä? was interessiert es die
bremsflüssigkeit, ob der
sattel wärmer ist als die leitung? die flüssigkeit dehnt sich aufgrund wärmeeintrag aus. woher der kommt, spielt keine rolle, da die bremslfüssigkeit ja nicht separat in
sattel und leitung ist, es ist ein volumen.
Die Bremse macht weiter zu. Abhilfe? Soweit ich sehe, hat die Elixier 7 eine Druckpunktverstellung. Einige Clicks gegen den UZ Sinn drehen (Blick von der Leitung her in Richtung Bremsgriff). Dann sollte das Problem entschärft sein. Ansonsten einige Tropfen
Bremsflüssigkeit aus der Einfüllöffnung am Griff heraus drücken.
nein die 7er hat keine druckpunktverstellung und selbst wenn, wäre das nur liderlich die symptome aber nicht die ursachen bekämpft. wenn jemand masern hat, dann schminkt man ihn ja auch nicht und sagt, er ist gesund...
das problem hat 2 gründe, die unabhängig voneinander oder zusammen auftreten können:
1) die
bremsflüssigkeit ist zu alt und hat wasser gezogen, so dass sie sich stärker als normal ausdehnt und die bremse dicht macht
2) die bremse ist überfüllt und bereits wenig wärmeeintrag sorgt für eine blockade
ich würde abhilfe schaffen, indem ich
1) mir bei ATU o.ä. eine frische, kleine 250ml dose DOT5.1 kaufe
2) die bremse damit neu befülle
3) vor dem abschrauben der spritze am lenker die kolben nochmal in den
sattel drücke (sofern kein bleedblock vorhanden)
wenn die bremse dann noch zickt, dann.... dann hast du besonders talent was
bremsen angeht
