hangman
ExFlatdropper
man nehme:
aus der apotheke:
zwei spritzen 40ml (ca 40ct)
einen infusionsschlauch mit absteller (ca 1 euro)
aus dem hydraulikfachmarkt (zb hansaflex):
zwei (lieber vier) düsen (auch blenden) m5 ohne kopf mit 0,8 bis 1,2 borung (paar cent)
alternativ dazu:
von einer beliebigen m5 schraube ca 8mm vom gewinde (möglichst sauber und gerade) absägen und dann ein ca 1mm loch durch bohren
und nun das "ich entlüfte meine elixier in fünf minuten tutorial":
1: den schlauch auf ca 1m abschneiden
2: ein ende über die düse schieben (etwas geduld und fingerfertigkeit von nöten, da es sehr eng zugeht, dafür aber ausreichend dichtet), und zwar so weit, daß ca 3 gewindegänge frei bleiben
3: das andere ende des schlauches auf die spritze schieben
4: durch den schlauch das dot in die spritze ziehen (durch den unterdruck wird dieses gleichzeitig von der luft berfeit), etwas warten bis die bläßchen verschwunden sind, dann
5: den stopfen vom bremssattel entfernen und den schlauch soweit eindrehen, bis dieser an der bohrung ansteht (zur besseren abdichtung)
6: ein (sauberes) gefäß genau unter den bremshebel auf den boden stellen (hier tropft das dot vom bremshebel rein)
7: die spritze mit der einen hand leicht vorspannen, und mit der anderen den stopfen aus dem hebel drehen (dieser sollte so stehen, daß der stopfen sich oben befindet)
8: so lange "spülen" bis keine luft mehr im ausfließenden dot erkennbar ist
9: den stopfen wieder etwas reinschrauben (dieser dient nun als entlüftungsventil), wieder druck auf die spritze geben, daß ständig dot über das gewinde des stopfen am hebel austropft
10: die spritze weiterhin drücken und zusätzlich den bremshebel oft betätigen, und zwar so lange, bis unten am schlauch KEINE bläßchen mehr im dot sichtbar sind (dieses wird unten beim betätigen des hebels rausgedrückt)
11: während man immer noch leicht die spritze drückt den stopfen am hebel anziehen
12: das bike auf die seite legen, daß die bohrung in der sich der schlauch befindet nach oben zeigt
13: schlauch ausdrehen (die bohrung sollte mit dot gefüllt bleiben, evtl einen tropfen zufügen) und stopfen montiern
14: evtl ausgelaufenes dot mit wasser abspülen (dot kann den lack angreifen)
wenn man bei einer neu montierten bremse unterschiedliche hebelwege hat, kann man folgendes tun:
den bremsattel der betroffenen bremse abbauen, VORSICHTIG den hebel betätigen daß die kolben minimal raus kommen, kolben evtl wieder etwas zurück drücken und sattel aufstecken. testen. wenn gut, sattel festziehen. wenn nicht gut vorgang wiederholen bis gut...
edith fragt: könnte mal bitte jemand das überflüssige e im titel ausm elixir entfernen...?
aus der apotheke:
zwei spritzen 40ml (ca 40ct)
einen infusionsschlauch mit absteller (ca 1 euro)
aus dem hydraulikfachmarkt (zb hansaflex):
zwei (lieber vier) düsen (auch blenden) m5 ohne kopf mit 0,8 bis 1,2 borung (paar cent)
alternativ dazu:
von einer beliebigen m5 schraube ca 8mm vom gewinde (möglichst sauber und gerade) absägen und dann ein ca 1mm loch durch bohren
und nun das "ich entlüfte meine elixier in fünf minuten tutorial":
1: den schlauch auf ca 1m abschneiden
2: ein ende über die düse schieben (etwas geduld und fingerfertigkeit von nöten, da es sehr eng zugeht, dafür aber ausreichend dichtet), und zwar so weit, daß ca 3 gewindegänge frei bleiben
3: das andere ende des schlauches auf die spritze schieben
4: durch den schlauch das dot in die spritze ziehen (durch den unterdruck wird dieses gleichzeitig von der luft berfeit), etwas warten bis die bläßchen verschwunden sind, dann
5: den stopfen vom bremssattel entfernen und den schlauch soweit eindrehen, bis dieser an der bohrung ansteht (zur besseren abdichtung)
6: ein (sauberes) gefäß genau unter den bremshebel auf den boden stellen (hier tropft das dot vom bremshebel rein)
7: die spritze mit der einen hand leicht vorspannen, und mit der anderen den stopfen aus dem hebel drehen (dieser sollte so stehen, daß der stopfen sich oben befindet)
8: so lange "spülen" bis keine luft mehr im ausfließenden dot erkennbar ist
9: den stopfen wieder etwas reinschrauben (dieser dient nun als entlüftungsventil), wieder druck auf die spritze geben, daß ständig dot über das gewinde des stopfen am hebel austropft
10: die spritze weiterhin drücken und zusätzlich den bremshebel oft betätigen, und zwar so lange, bis unten am schlauch KEINE bläßchen mehr im dot sichtbar sind (dieses wird unten beim betätigen des hebels rausgedrückt)
11: während man immer noch leicht die spritze drückt den stopfen am hebel anziehen
12: das bike auf die seite legen, daß die bohrung in der sich der schlauch befindet nach oben zeigt
13: schlauch ausdrehen (die bohrung sollte mit dot gefüllt bleiben, evtl einen tropfen zufügen) und stopfen montiern
14: evtl ausgelaufenes dot mit wasser abspülen (dot kann den lack angreifen)
wenn man bei einer neu montierten bremse unterschiedliche hebelwege hat, kann man folgendes tun:
den bremsattel der betroffenen bremse abbauen, VORSICHTIG den hebel betätigen daß die kolben minimal raus kommen, kolben evtl wieder etwas zurück drücken und sattel aufstecken. testen. wenn gut, sattel festziehen. wenn nicht gut vorgang wiederholen bis gut...
edith fragt: könnte mal bitte jemand das überflüssige e im titel ausm elixir entfernen...?
Zuletzt bearbeitet: