Avid Elixir 1, kein dauerhafter Druck nach Entlüften

Registriert
9. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich hab mir ein GT Karakoram 1.0 gekauft mit Avid Elixir 1 bremsen. Da ich das Schleifen loshaben wollte, habe ich die falschen Schrauben gelockert und Bremsflüssigkeit ist ausgelaufn, und der Druck in den Bremsen war weg. Ich habe das Fahrrad zu einer Werkstatt gebracht, damit es entlüftet wird. Als ich das Fahrrad abholen wollte, haben die von der Fahrradwerkstatt eine Testrunde durchgeführt und der Druck in den Bremsen war weg. Sie meinten das es morgens noch funktioniert hatte und der Druck da war, aber nun wieder weg. Und die wissen auch nicht an was es liegt. Die meinten, ich sollte komplett die Bremsen austauschen, was mir jedoch zu teuer ist. Bremsflüssigkeit ist nicht ausgelaufen, wie die mir gesagt haben. Mein Händler meinte, das es meine Schuld ist, das ich die Schrauben gelockert habe und keine Gewährleistung dafür bekomme, welches Schwachsinnig ist.
Es gab keine Anleitung und es wird nix davon gesagt, das man bei einer lockern und wieder festziehen einer Schraube die Gewährleistung verliert (BGB § 434 Sachmangel), und ich unrechtmässig damit umgegangen wäre.

Wie bekomme ich die Bremsen günstig wieder hin, oder soll ich vom Kaufrecht zurücktreten und das Fahrrad zurückschicken?

LG
Airsin
 
Und plane bei ner Avid Zeit ein, die sind schonmal zickig.

Gewährleistung hast du vergeigt, da du selbst dran rumgebastelt hast und die Situation so fahrlässig herbeigeführt hast.
 
...Mein Händler meinte, das es meine Schuld ist, das ich die Schrauben gelockert habe und keine Gewährleistung dafür bekomme, welches Schwachsinnig ist.
Es gab keine Anleitung und es wird nix davon gesagt, das man bei einer lockern und wieder festziehen einer Schraube die Gewährleistung verliert (BGB § 434 Sachmangel), und ich unrechtmässig damit umgegangen wäre.
LG
Airsin
Da hat dein Händler Recht. Du hättest vorher nach der Anleitung fragen müssen...
Übrigens ist eine fehlende (deutsche) Anleitung ebenfalls ein Sachmangel der zu einem Gewährleistungsanspruch führt.
http://www.drkoenig.de/kanzlei/publik/aufs35.htm
http://www.frag-einen-anwalt.de/Wie-umfangreich-mu-deutsche-Bedienungsanleitung-sein---f138722.html

Lerne selber zu entlüften.
http://www.sram.com/de/avid
http://www.sram.com/de/service/avid/68
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/b...files/techdocs/e1_e3_service_manual_rev_b.pdf

Guck auch mal in das Scheibenbremsen Kompendium, Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh dann mal zur Werkstatt und verlange, das die es Ordnungsgemäß entlüften, ansonsten versuche ich es selber. Habe mir mal das Avid Entlüftungskit bestellt zur Sicherheit.
 
Das könnte ein seeeehr langer Thread werden :bier:
Da ich das Schleifen loshaben wollte, habe ich die falschen Schrauben gelockert und Bremsflüssigkeit ist ausgelaufn, und der Druck in den Bremsen war weg.
Mein Händler meinte, das es meine Schuld ist, das ich die Schrauben gelockert habe und keine Gewährleistung dafür bekomme, welches Schwachsinnig ist

Und dann noch eine Werkstatt von der speziellen Sorte
. Als ich das Fahrrad abholen wollte, haben die von der Fahrradwerkstatt eine Testrunde durchgeführt und der Druck in den Bremsen war weg
 
Als ich das Fahrrad abholen wollte, haben die von der Fahrradwerkstatt eine Testrunde durchgeführt und der Druck in den Bremsen war weg. Sie meinten das es morgens noch funktioniert hatte und der Druck da war, aber nun wieder weg. Und die wissen auch nicht an was es liegt. Die meinten, ich sollte komplett die Bremsen austauschen, was mir jedoch zu teuer ist.
Wenn der Druckpunkt vorher da war - sprich: Druck aufgebaut werden konnte, ist Luft vom Ausgleichbehälter (Bremshebel) in den Hochdruckbereich gekommen. Das bedeutet, dass Luft zwischen den Nehmerkolben im Bremssattel und dem Geberkolben im Bremshebel gelangt ist.

Der Ausgleichbehälter im Bremshebel ist ein Flüssigkeits-Depot. Dieser ist nötig um den Bedarf an Flüssigkeit auszugleichen, sobald die Kolben sich nachstellen, um den Verschleiß der Beläge auszugleichen. Zusätzlich wird dort Luft gelagert, dass in das System gekommen ist.

[…]
 
Zurück