Avid Elixir 3 - Entlüften oder Austausch

maxpayne80

Herr der (D)Inge
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Brämen
Hi,
ich versuch mich kurz zu fassen:

- Elixir 3 HR habe ich seit Sep. 2012
- vor nem Monat "fraß sie sich fest", spricht ohne Grund klemmten die Bremsklötze die Scheibe ein und gingen nicht mehr rein.
- dieser Zustand stellte sich im Stand ein, 8 Stunden in nem Raum bei 22 Grad
- vorher Bremse anstandslos, kein Problem
- einziges Manko war, dass die Bremse wohl scheinbar zu voll war, man musste jedenfalls nicht sehr weit den Heben betätigen für max. Bremskraft, dosieren war dadurch aber kaum möglich
- ich hatte die Bremse nicht gekürzt, sprich wie geliefert mit dem zu langen Schlauch betrieben (aufgerollt ... :rolleyes: )

Nun die Frage ... im Radladen meinte der Händler "das reparieren mit festgefressenen Kolben und ggf. Tauschen ist schwer, da man die Elixir schwer auseinanderbekommt etc." und man "sollte die lieber gleich tauschen gegen was besseres wie MT4 oder Shimano XT - Serie".

Ja das mag sein, aber bekomme ich die nicht auch durch Entlüften vllt wieder zum laufen?
Das Symptom war halt, dass beim betätigen der Bremse die Klötzue rauskamen, dann aber nicht mehr komplett eingezogen wurden.
Undicht scheint die nich zu sein, wenn ich was dazwischenklemme und ordentlich stark am Hebel ziehe kommt nirgends Öl raus.

Ich muss dazu sagen, ich habe dann nochmal etwas Öl oben am Hebel abgelassen, eben so dass beide Bremskolben sich komplett einfahren ließen und nicht einer vom anderen wieder rausgedrückt wird.

Half aber nix, die ziehen sich einfach nich wieder von alleine ein :(
EIn ENtlüftungskit für 25€ ist ja aber auch irgendwie rausgeworfenes Geld wenn ich mir nachher eh was neues kaufen muss.

So, sorry wurde doch mal wieder zu lang, ist so ne krankheit von mir :(

Danke schonmal :)
 
...eben so dass beide Bremskolben sich komplett einfahren ...
Komplett gehen die Bremskolben nicht wieder rein, das ist die automatische Belagnachstellung.
Animation_d8ab8e_02.gif


Wenn man Handwerklich geschickt ist, kann man vieles selber machen.
Guck mal in meiner Signatur.
 
Ja, hab deine Anleitung gesehen und mir die Tage schonmal angeschaut.

Das heißt also wenn ich keine Beläge dazwischen habe ist es normal, dass die sich "immer weiter rauspumpen", wenn kein Widerstand dazwischen ist?

Müsste ich es also mal mit Scheibe probieren wahrscheinlich, obs nun wieder geht (habe diese Bremskolbenmobilisierung aus Deiner Anleitung mal durchgeführt paar mal ... )
 
Entlüftungskit ist sehr hilfreich, kannst du dir so oder so mal zulegen.
Bewegen sich beide Kolben beim Bremshebel ziehen? Ich bin dieses Jahr bei Schnee gefahren und hatte das Rad einige Tage im Keller stehen, irgendwann war einer der beiden Kolben im vorderen Sattel festgebacken, Reparatur bei Avid sollte mindestens 60€ kosten - habe dann eine Elixir 3 günstig gekauft...

Wenn sich die Kolben nicht mehr von selbst zurückziehen musst du entlüften, dann sollte es eigentlich wieder funktionieren.
 
Doch sie ziehen sich wieder zurück, nur hatte ich das Gefühl, da ist zuviel Öl drin .. hab bissel was abgelassen ...

Mal sehen wenn ich das so wieder montiere, obs nun klappt ... die sind jedenfalls nicht mehr so festgefressen nachdem ich die wieder gelockert und gesäubert habe.

Hoffe das klappt so, kann ja nicht sein, dass das Ding im Eimer ist nach 6 Monaten, zumal ich in der Zeit nicht mehr als 200Km "Flachland" absolviert habe ...
 
Wenn sich die Kolben wieder locker und gleichmäßig bewegen würde ich die Prozedur noch 1-2x wiederholen. Avid ist da leider ein bisschen zickig, wenn sie bei jedem Wetter gefahren werden. Außerdem scheinen die werksseitig verbauten Beläge dünner als die Ersatzbeläge zu sein und dadurch wird die Bremse bei Produktion zu sehr gefüllt. Musste bisher bei jeder Avid beim ersten Tausch der Beläge DOT ablassen.
 
Hallo,
mal ne andere Frage zu der Avid Elixir 3.
Ich möchten nur die Bremsleitungen von li. nach re. Tauschen . Da ich Motorrad fahren, wäre die Vorderrad Bremse für mich perfekt.
Habe bisher nur an Motorradbremsen gearbeitet, wie gehe ich da am besten vor?
Gruß
Thebike
 
Ganz easy: du ziehst die Gummikappe am Bremshebel ab in den die Leitung läuft. Darunter ist eine kleine Sechskantschraube. Mit dem Maulschlüssel rausdrehen und auf den anderen Bremshebel stecken und wieder einschrauben. Es kann aber sein das du neu entlüften musst.

Ich fahre auch Vorderbremse rechts.
 
Und die Schrift auf der Unterseite? Die steht dann nach oben....oder nicht? Wäre mir neu, dass dort keine wäre....
 
wen jucken die schriftzüge? solange du das system nicht öffnen musst, ist das IMHO besser, auch wenn man keine schriftzüge mehr sieht. wenn die hebel flip flop sind, wovon ich ausgehe, dann auf jeden fall so machen, bevor du rumschraubst
 
So, habe mich heute auch mal intensiv mit der Entlüftung beschäftigt.
jedes mal nach dem unfreiwilligen Absteigen hatte ich das Problem, dass kein Bremsdruck mehr vorhanden war.
Dies lag daran, dass beim Bremsen im Liegen irgendwie Luft ins System kam.
Habe jetzt viermal komplett entlüftet und siehe da, Bremsdruck in allen Lagen, sogar, wenn das Bike auf dem Kopf steht und man die Hebel betätigt.
Der AGB muss definitiv luftfrei sein!
Aufwändig, aber von Erfolg gekrönt :)
Perfekter Druckpunkt und super zu dosieren.
 
Ganz easy: du ziehst die Gummikappe am Bremshebel ab in den die Leitung läuft. Darunter ist eine kleine Sechskantschraube. Mit dem Maulschlüssel rausdrehen und auf den anderen Bremshebel stecken und wieder einschrauben. Es kann aber sein das du neu entlüften musst.

Ich fahre auch Vorderbremse rechts.
selbsternannte experten erteilen ratschläge...
 
Zurück