Avid Elixir 3 rubbelt, quietscht, vibriert

Registriert
10. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

fahre seit einem Jahr ein Radon Slide 140. Seit diesem Jahr wird die hintere Bremse immer lauter. Hab den Bremssattel schon gelöst, den Hebel 6 mal gezogen und die Schrauben wieder angezogen. Der Sattel sollte also eigentlich gut eingestellt sein. Die Beläge haben auch noch genug mm drauf. Die Scheibe habe ich mit Bremsreiniger gereinigt.
Aus höheren Geschwindigkeiten macht die hintere Bremse sehr starke Geräusche und das ganze Hinterteil vibriert stark. Wenn ich die Speichen mit den Fingern zusammendrücke, fällt mir auf, dass die Speichen die zur Scheibenseite liegen, sich viel mehr bewegen lassen als die Gegenüberliegenden. Das Rad scheint mir aber gut zentriert zu sein, ich kann keinen Schlag bemerken.

Frage... Kann ich nur die Speichen anziehen, welche zur Scheibenseite liegen?
Woran könnte es evtl sonst liegen?
 
Nein - nicht selbst die Speichen anziehen
- keine Ahnung was man unter "Speichen Bewegung" verstehen soll,
aber wenn man keine Ahnung hat, das Laufrad einfach mal zum Fachmann bringen um die Speichen Spannung prüfen lassen.
Eine Info um welche Bremsen genau es geht wäre sinnvoll.

Ansonsten: Scheiben / Sattel / Zange mit korrekten Drehmoment anziehen und ggf. um 0,1Nm mehr / weniger variieren
= sehr viele Möglichkeiten / sehr Zeitaufwändig / keine Gewissheit, dass das Problem behoben wird.

Ansonsten: Beläge tauschen. Anderer Hersteller / statt "organische" - "gesinterte" - oder umgekehrt testen...
= kostet / weniger Zeitaufwändig / keine Gewissheit dass das Problem behoben wird.

Ansonsten: neue / andere Bremse beschaffen - sofern das Laufrad und der Hinterbau (Lager) O.K. ist
= kostet / weniger Zeitaufwändig / keine Gewissheit dass das Problem behoben wird.
 
Mit "Speichen Bewegung" meinte ich, wenn man die mit zwei Fingern zusammendrückt. Aber ok, wenn es normal ist, dass die Speichen auf der Bremsscheibenseite lockerer sind, bin ich ja schonmal beruhigt.

Eigentlich bin ich zufrieden mit der Avid Elixir 3, nur die Geräusche und Vibrationen würd ich gern abschalten.

Ob die Radachse gut und richtig angezogen ist? Also der Schnellspanner an der Steckachse ist fest per Hand angezogen. Wenn ich das Rad seitlich mit der Hand hin und her bewege, merke ich auch kein Spiel.

Werde nachher mal versuchen die Schrauben der Bremsscheibe nachzuziehen. Einen Drehmomentschlüssel habe ich mir noch nicht angeschafft.
 
Moinsen,
hast du Sinterbeläge drauf?!
Je dünner sie werden, desto schneller neigen sie zum verglasen...
Letzte Saison in Saalbach hatte ich ähnliche Probleme... Belag bei gut 50%, aber laut, Vibrationen, kaum Bremsleistung...
Die Beläge waren einfach fertig... habe mich angehört wie nen Autocorso einer Hochzeitsgesellschaft....
Organische kannst du runterfahren bis auf die Trägerplatte....

Greetz
 
Moin Goonsen,

bin ein bisschen überfragt. Sind noch die ersten Beläge drauf und das Rad hat jetzt etwa 700km gelaufen. Ich weiß nicht ob die Elixir mit Sinter oder Organischen ausgeliefert werden. Hab einen Satz organische Beläge von Koolstop noch in Reserve, werd die wohl jetzt mal drauf machen und testen.
 
...also die zwei Satz 3er die ich mal zum Service hatte, waren mit Sinterbelägen bestückt... aber das heißt ja nix...
Mit organischen Koolstops machste auf jedenfall nix falsch... Ich fahre auf dem HR auch nur noch organische und hab jetzt Ruhe...
 
:D Legendär!

Gleiches Rad und derzeit gleiches "Problem". Bei mir taucht das nur sporadisch auf und ich habe das Gefühl, dass es mit der Ausrichtung des Bremssattels zu tun hat.
Wenn ich diesen wieder perfekt ausrichte, habe ich eine Zeit lang Ruhe, bis es wieder auftritt.
Bei mir ist es aber vor allem, wenn man langsam fährt. Es vibriert wirklich massiv!

Wenn ich hingehe und vorsichtig anbremse passiert es auch. Gehe ich voll in den Anker, bleibt es größtenteils weg.
Beläge kann ich zu 100% ausschließen (habe jetzt das dritte Paar (erst Avid organ., dann Alligator organ., nun Clarks organ.)).

Original sind organische verbaut.
Entlüftet habe ich meine seitdem ich das Rad habe (Mitte 2014) drei Mal.
Das Schleifbild auf Scheibe und Belägen ist völlig normal.
Wie gesagt, ich vermute, dass der Sattel (ggf. bedingt durch die Tri-Align!? -Unterlegscheiben) ab und an ein wenig verrutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Befestigungsschrauben am Bremssattel mit 8Nm angezogen sind bewegt sich da nichts mehr.
Ggf. könnte eine der Scheiben einen Riss haben.
- andere Beläge
- andere Scheibe
- die richtige Ausrichtung
dazu einfach mal einen Blick in den Link in meiner Signatur werfen.
 
@Duuude83
Hatte das gleiche Problem mit meiner Elixier 3. So starke Vibrationen, dass mir die Trinkflasche aus dem Halter gerutscht ist. Bei mir hat geholfen: Wechsel von organisch auf Sinter und Befestigung der Bremsleitung an der Hinterbaustrebe zusätzlich mit einem Kabelbinder. Ist ein Schwingungsproblem, Du musst das Schwingungsverhalten des bikes verändern.
 
sehe gerade - es geht um die "Avid Elixir 3"...
...einfache Lösung: beschaffe was anderes mit vier Kolben von Shimano oder SRAM ;-)
Also die Avid Elixir 3 kann eine sehr gute Bremse sein aber gerade die originalen Sinter Beläge muss man sehr gut einbremsen damit sie eine gleichmäßige Bremsleistung entfalten. Danach sind sie aber absolut top :-)
 
Zurück