Avid Elixir 5 - quietschen

Registriert
28. Juli 2011
Reaktionspunkte
890
Guten Morgen,

ich bin gestern mit meinem Bike eine 32% steile geteerte "Straße" runtergefahren und musste dementsprechend oft und stark bremsen. An einer Stelle war es so, dass die Bremsen kaum mehr richtig gegriffen haben. Als ich dann unten an kam, sah ich, dass die Bremsscheibe ziemlich dunkel/schwarz war. Weiteres Bremsen wurde dann im Verlauf der Fahrt mit quietschen quittiert. Erst gegen Ende der Runde hat die Bremsscheibe wieder ihre normale Farbe angenommen und das quietschen hat auch nachgelassen.

Kann es sein, dass die Bremse einfach zu heiss wurde? Sollte ich die Beläge tauschen? Wie stelle ich fest, dass die Beläge runter sind oder kurz davor stehen?

Schönen Freitag,

Mehrsau
 
Hallo,

das nennt sich Fading und führt zum Bremskraftverlust.

Wenn du jetzt wieder die normale Bremsleistung hast, sind die Bremsbelege wohl nicht verglast und noch zu gebrauchen :)

Das verfärben der Scheiben ist theoretisch nicht schlimm, da das Material noch größere Temperaturen ab kann.

Belege die mal zu heiß waren, sprich verglast sind, erkennst du in der Regel dadran, das sie sehr hart und glatt sind. Manchmal können sie auch anfangen zu zerbröseln !
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die fixe Antwort. Wie sieht es denn mit "verglasten" Belägen aus? Wird diese Schicht irgendwann abgetragen sein, so dass sie wieder normale Bremskraft haben?
 
Vielen Dank für die fixe Antwort. Wie sieht es denn mit "verglasten" Belägen aus? Wird diese Schicht irgendwann abgetragen sein, so dass sie wieder normale Bremskraft haben?

wenn du verglaste beläge hast, dann bau die aus und schleif die oberste schicht mit schleifpapier ab. danach wieder einbremsen und alles ist wieder tip top. dennoch...verglaste beläge bedeuten in der regel: falsche bremstechnik
 
Das mag ich nicht ausschliessen. Ich erlaube mir in meinem Thread mal etwas abzuschweifen:

Wie würdest du denn bremsen wenn du ein pervers steiles Stück vor dir hast welches in einer Haarnadelkurve endet?

Ich habe mein Gewicht leicht nach hinten verlagert und gefühlsmäßig 2 zu 1 (vorne hinten) gebremst.
 
Wie würdest du denn bremsen wenn du ein pervers steiles Stück vor dir hast welches in einer Haarnadelkurve endet?

Kann man nicht allgemeim sagen. Aber bei dir ist ganz klar Fading aufgetreten, d.h. die Bremse wurde zu heiss. Die Scheiben verbraten dabei fast 90% der Hitze.
Also stellt sich die Frage nach den *üblichen Verdächtigen*: Scheibendurchmesser passt nicht zum Gewicht/Einsatzbereich und/oder falsche Bremstechnik. Dauerschleifen geht garnicht, damit bringt man eigentlich jede Brems/Scheibenkombination früher oder später an die Grenzen. Also lieber hart mit beiden Bremsen verzögern und zwischendurch (auch wenn es nur kurz ist) Bremsen komplett aufmachen damit die abkühlen können. Da es in Trier zwar steile Abfahrten gibt, aber nicht wirklich viele hm am Stück...sollte das eigentlich mit jeder Bremse zu machen sein. Also zwei bis dreimal von Volldampf auf null runterbremsen bei richtiger Bremstechnik sollte heute jede Bremse mitmachen :daumen:
 
185mm bei 75kg + Gepäck... Denke das passt :p

Okay, das mit dem Schleifenlassen könnte mir tatsächlich passiert sein ;) Ich versuche zwar eher ruckartig zu bremsen, was aber auf Grund dem extremen Gefälle an der Stelle sofort mit 30km/h Geschwindigkeitszuwachs bestraft wurde.. ;) Bin die Mariensäule Richtung Feyen runter.. Da gibts ne recht steile Stelle die auch bis ins Tal andauert.. :/
 
185mm bei 75kg + Gepäck... Denke das passt :p

Okay, das mit dem Schleifenlassen könnte mir tatsächlich passiert sein ;) Ich versuche zwar eher ruckartig zu bremsen, was aber auf Grund dem extremen Gefälle an der Stelle sofort mit 30km/h Geschwindigkeitszuwachs bestraft wurde.. ;) Bin die Mariensäule Richtung Feyen runter.. Da gibts ne recht steile Stelle die auch bis ins Tal andauert.. :/

Lass dich nicht verunsichern, manchmal gehts wirklich nicht anders mit dem Bremsen ;)

Die Bremse bremst jetzt wieder wie immer? Dann würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Zurück