Avid Elixir 7 2012 HR Bremshebel hart und bremse schleift

Registriert
28. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

meine letzte Ausfahrt musste ich abbrechen, weil die Avid Elixir 7 2012 HR Bremse schleift und der Bremshebel ziemlich hart/steif ist (kaum zu bewegen). Habe schon mal das HR abgenommen und die Kolben versucht zuruekzudruecken, hat sich zwar etwas gebessert, schleift aber immer noch etwas an der Scheibe und am Hebel ist fester Druck angesagt. Habe nun gelesen, das wohl etwas Wasser ins System kommen kann und man da etwas Flüssigkeit ablassen sollte (vielleicht 1 oder 2 Tropfen), mir ist leider überhaupt nicht klar an welcher Schraube, ob am Hebel oder am Sattel und ausserdem habe ich auch keinen Montageständer, was die ganze Sache etwas erschwert.

Habt ihr einen guten Tip oder muss das Bike wohl in die Werkstatt?

Danke
 
Etwas Flüssigkeit ablassen kann vorerst helfen, aber die Bremse benötigt einfach neue Bremsflüssigkeit. Sowas kann man selber machen - benötigst "Dot 4 o. 5.1" & das Entlüftungskit dazu. Wenn gar keine Ahnung, lieber von einer Fachwerkstatt machen lassen.
 
du siehst die kleine silberne torx schraube die in die selbe richtung rausgeht wie die, hier nicht vorhandene, leitung? die 1/2 - 1 umdrehung öffnen, so dass gerade flüssigkeit raus kann. bau das hinterrad aus. leg einen breiten schraubenzieher bereit. bitte jemand, das fahrrad zu halten, während das HR draußen ist. dann dreh die schraube wie beschrieben auf. ein lappen davor halten solltest du. dann drückst du die bremsbeläge zurück bis die bremskolben ganz im gehäuse sind. schraube zu drehen. HR rein. fertig!

dazu braucht es weder eine werkstatt noch einen montageständer :daumen:

MB_Avid_Trail_AV_ELIXR_Lever_9-Trail_3.jpg.3394258.jpg
 
Danke Sharky, so einfach kann es sein. Werde es später mal versuchen. Aber ich denke ein Werkstattbesuch bleibt nicht aus, die Flüssigkeit sollte ich sowieso mal wechseln lassen und nach der Federkabel kann man dann auch gleich...das Bike hat ja die letzten 3 Jahre keine Werkstatt mehr gesehen. Bis zum Termin werde ich aber den Tip von Sharky probieren.

elixir7 hebel.jpg

Danke
 

Anhänge

  • elixir7 hebel.jpg
    elixir7 hebel.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 162
Das Problem ist weniger ein Wasserproblem als ein Temperaturproblem.

Das Selbe hatte ich im Winter, als ich "oben" bei -10°C lautlos unterwegs war und "unten" bei 5°C die Bremse schliff wie Sau.
Ich hab etwas Bremsflüssigkeit abgelassen und hab seit dem keine Probleme mehr.
Die Elixir-Reihe hat echt zu kleine Ausgleichsbehälter.
 
die sind in der tat nicht übermäßig groß. aber das macht sich DABEI nicht bemerkbar.
Aber sicher doch!
Es geht um eine Volumenvergrößerung der Bremsflüssigkeit, die nicht vom AGB ausgeglichen wird. Das ist nämlich dessen Aufgabe.
Dazu reicht unter Umständen bereits eine größere Temperaturdifferenz aus.

Meine Juicy hat da nie gemuxt. Bei der Guide werd ich es erleben.
 
du siehst die kleine silberne torx schraube die in die selbe richtung rausgeht wie die, hier nicht vorhandene, leitung? die 1/2 - 1 umdrehung öffnen, so dass gerade flüssigkeit raus kann. bau das hinterrad aus. leg einen breiten schraubenzieher bereit. bitte jemand, das fahrrad zu halten, während das HR draußen ist. dann dreh die schraube wie beschrieben auf. ein lappen davor halten solltest du. dann drückst du die bremsbeläge zurück bis die bremskolben ganz im gehäuse sind. schraube zu drehen. HR rein. fertig!

dazu braucht es weder eine werkstatt noch einen montageständer :daumen:


Wieso einen breiten Schraubenzieher???Hab das gleiche Problem.
 
Achso, ich Trottel....kann man das auch auf dem Kopf machen (Rad auf dem Kopf, oder muss es stehen, wegen der Flüssigkeit o.a.?
 
Finde die Argumentation komisch. Luft kann da kopfüber nur "rein", wenn bereits in der Bremse Luft ist.
Aber hey, was hat da drin Luft verloren :confused:
Mach das absichtlich kopfüber, weil wenn ich Luft drin habe, will ichs vor der Biketour wissen :ka:

Und selbst wenn, dann stellste das Bike wieder normal hin und bremst 10 Mal, dann ist die Luft zu 99 Prozent wieder im Ausgleichsbehälter, wo sie vorher war... dann nimmste die Luft halt mit auf die Tour.
 
Du hast schon recht, es gibt manchmal Probleme, wenn man das Bike auf den kopf stellt, weil die Bremse schlecht entlüftet war.
War auf memphis bezogen, wobei der auch recht hat.

Wollte nur damit sagen, dass man besser die Bremse korrekt entlüften sollte, bevor es einem auf ner Tour überrascht.
Weil wenn es Probleme beim machen kann, dann auch auf ner Tour - und wenns nur bei ner Panne ist.
Würd mir da keinen kopf machen, weil wenn das Bike wieder richtig steht und man ein paar mal bremst, geht die Luft meistens selber wieder nach oben. Und wenn nicht, hätte die Bremse sowieso irgendwann entlüftet gehört.:ka:
 
Zurück