Avid Elixir 9 oder Magura MT6 ?

T26

Registriert
20. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo,

was ist eure Empfehlung Avid Elixir 9 oder Magura MT6?
Brauche eine neue Bremse für mein Taurine und bin durch die gemischten Meldungen über die MT6 verunsichert.:confused:

Dank und Gruß
 
Verschiedene Meldungen zur MT6 ? DER BESTEN BREMSE DER WELT !!??
Der Preis sollte mehr als deutlich für den nicht in Deutschland zusammengesteckten Stopper sprechen ;). Wie schaut es mit einer R1 aus ?

Gruss
k.
 
ich kann nur für die MT6 sprechen!

bis auf das quietschen der Beläge eine echt super Bremse. Geringe Handkräfte, Bremspower satt, kein Fading und ganz wichtig... kein schleifen der Bremsscheiben bei hoher Beanspruchung.
Fahre sie in der Größe 180/180 an meinem Fully!
 
Mein C´dale Händler ist inzwischen eher bei Avid, obwohl er auch Magura vertreibt.

Er verbaut aber speziell bei der MT8 nicht mehr die Original Alu-Schrauben, da sich die Köpfe teilweise schon vor erreichen des Anschlags gelöst haben. Macht nicht gerade einen ausgereiften Eindruck. Die Bremse braucht vielleicht noch ein oder zwei Upgrades.
Sonst ist mir die Marke Magura schon sympathisch...
Formula hatte ich schon mal verbaut und ist definitiv nicht meine Wahl.
 
Das letzte Shimano Teil an meinem Bike sind die Pedale. Das wird auch so bleiben.
Aber ich wollte keinen Glaubenskrieg auslösen...

Hat denn jemand die Elixir 9 verbaut und kann davon berichten?
 
Das letzte Shimano Teil an meinem Bike sind die Pedale. Das wird auch so bleiben.
Aber ich wollte keinen Glaubenskrieg auslösen...

Hat denn jemand die Elixir 9 verbaut und kann davon berichten?

Ja so war ich vor zwei Jahren auch drauf! Es ist zwar "nur" Shimano, allerdings funktioniert das Zeug einfach und ist dazu noch preiswert! Viele andere Hersteller, vor allem die kleinen sog. Edelschmieden, bauen Teile mit denen du eher aufsehen erregst. Aber nach einer Weile merkt man oft, dass das eher ne nette Bastellarbeit ist!!

Das Avid Zeug ist leider recht billig produziert und macht nach ein oder zwei Jahren massiv Probleme! Die Magura Bremse macht mit dem Plastikspritzgussteil am Bremshebel auch einen eher wackeligen Eindruck!

Gruß Martin
 
Jep ich habe die Elixir9 an meinem fully mit 200/180 scheiben und trickstuff NG belägen im einsatz.
Im nassen quitscht sie sehr heftig beim kurzzeitgen betätigen, aber bei längeren abfahrten kein problem.
Das ist auch das einzige was auffällig ist, ich bin sehr zufrieden. Ausreichend bremspower und sauber zu dosieren. Sie macht genau das was ich von einer bremse erwarte. !

Cheers
George
 
Ich fahre die Elixir CR an meinem Specialized Enduro seit ende 2009. Eigentlich ist sie problemos. Aber das Entlüften ist so eine Sache an der Bremse. Nicht unmöglich aber auch nicht gerade Benutzerfreundlich. Die Power und die Standfestigkeit ist auch nicht gerade so das Gelbe vom Ei. Zu meinem Gewicht 86kg in Natura !! Vorne wie hinten hatte ich Anfangs die 203er Scheiben montiert. Seit ca. 4 Monaten habe ich die 200mm HS1 Scheiben drauf. Was soll ich sagen, ist ok!! Aber auch nicht mehr. Vor der Avid hatte ich ne Louise FR 2006 mit einer 210er Scheibe vorne und 180 hinten. Das war mal eine Bremse. Zur Zeit bin ich auch am überlegen, ob ich auch in eine neue Bremse ( MT 6 oder Formula THE ONE ) investieren soll. Die BFO wurde bisher ja noch nicht so richtig getestet und zum anderen sind mir 780€ einfach zu viel Kohle !!!
 
Mein C´dale Händler ist inzwischen eher bei Avid, obwohl er auch Magura vertreibt.

Er verbaut aber speziell bei der MT8 nicht mehr die Original Alu-Schrauben, da sich die Köpfe teilweise schon vor erreichen des Anschlags gelöst haben. Macht nicht gerade einen ausgereiften Eindruck.
Ich habe mir gerade eine MT4 angeschraubt.
Stimmt die Schräubchen sind filigran. Feingefühl ist definitiv gefragt. Aber ich habe noch nie eine Scheibenbremse gehabt, die beim ersten Anbauversuch sofort schleiffrei läuft, wie jetzt die MT.
Habe sie gleich entlüftet, nach der Videoanleitung von Magura, auch hier eine Überraschung:
Hinten und vorne genau der gleiche Druckpunkt, leichtgängig, wie gesagt schleiffrei, aber nur den Hebel antippen und sie bremst.
Macht Spass.
 
Ich fahre die Elixir ..Die Power und die Standfestigkeit ist auch nicht gerade so das Gelbe vom Ei. Zu meinem Gewicht 86kg in Natura !! Vorne wie hinten hatte ich Anfangs die 203er Scheiben montiert. Seit ca. 4 Monaten habe ich die 200mm HS1 Scheiben drauf. Was soll ich sagen, ist ok!! Aber auch nicht mehr.
die elixir ist sicher kein DH stopper, aber im quervergleich mit den modellen anderer hersteller dieser liga ist sie immer noch ganz vorne, was standfestigkeit und bremspower angeht. hast du mal mit verschiedenen belägen experimentiert? ich hab da eine riesen streuung schon festgestellt. am besten find ich die original sinter beläge. sehr linear. manche finden es unspektakulär weil sie nicht anfangs sofort so zubeißt, dass man beim antippen des hebels über den lenker geht. aber dafür dosierbar und extrem standfest.


Vor der Avid hatte ich ne Louise FR 2006 mit einer 210er Scheibe vorne und 180 hinten. Das war mal eine Bremse.!!!
naja, also gegen DIE bremse kommt nix an. hatte ich auch. war das beste, was ich je gefahren habe. die nachfolgerin konntest dagegen in die tonne kloppen und, mit ausnahme der elixir, alles andere was seitdem kam, auch. warum magura die nicht mehr herstellte. sanfte modellpflege statt revolution wäre gescheiter gewesen. gäbe es die mit PM sattel... :heul:
 
die elixir ist sicher kein DH stopper, aber im quervergleich mit den modellen anderer hersteller dieser liga ist sie immer noch ganz vorne, was standfestigkeit und bremspower angeht. hast du mal mit verschiedenen belägen experimentiert? ich hab da eine riesen streuung schon festgestellt. am besten find ich die original sinter beläge. sehr linear. manche finden es unspektakulär weil sie nicht anfangs sofort so zubeißt, dass man beim antippen des hebels über den lenker geht. aber dafür dosierbar und extrem standfest.


naja, also gegen DIE bremse kommt nix an. hatte ich auch. war das beste, was ich je gefahren habe. die nachfolgerin konntest dagegen in die tonne kloppen und, mit ausnahme der elixir, alles andere was seitdem kam, auch. warum magura die nicht mehr herstellte. sanfte modellpflege statt revolution wäre gescheiter gewesen. gäbe es die mit PM sattel... :heul:


Genau meine Rede!! Die alte Magura war einfach eine Wucht. Klar, vom Design war es nicht gerade der Hammer -- kein Plastik und so weiter. Aber gebremst hat das Teil immer. Entlüften -- kein Thema. Und genau so muss meiner Ansicht nach eine Bremse funktionieren bzw. das vermisse ich bei der Elixir. Daher, wenn es nochmal eine Bremse wird, dann eine aus Germany.... oder doch aus Italien ??????? Auf jeden Fall nicht aus Amiland !!!!!!
 
die elixir ist sicher kein DH stopper, aber im quervergleich mit den modellen anderer hersteller dieser liga ist sie immer noch ganz vorne, was standfestigkeit und bremspower angeht. hast du mal mit verschiedenen belägen experimentiert? ich hab da eine riesen streuung schon festgestellt. am besten find ich die original sinter beläge. sehr linear. manche finden es unspektakulär weil sie nicht anfangs sofort so zubeißt, dass man beim antippen des hebels über den lenker geht. aber dafür dosierbar und extrem standfest.


naja, also gegen DIE bremse kommt nix an. hatte ich auch. war das beste, was ich je gefahren habe. die nachfolgerin konntest dagegen in die tonne kloppen und, mit ausnahme der elixir, alles andere was seitdem kam, auch. warum magura die nicht mehr herstellte. sanfte modellpflege statt revolution wäre gescheiter gewesen. gäbe es die mit PM sattel... :heul:


Deine Aussagen zur Louise 2007 finde ich nicht ganz fair. Die Louise 2007 ist im Prinzip nichts anderes, als deren Vorgängerin - nur eben mit größerer Bremsfläche. Aus technischer Sicht prinzipiell identisch. Von daher kann das Ding nicht schlechter sein, als die Louise 06.
Schlecht waren anfangs die neuen Beläge. Schlechte Bremsleistung, Rubbeln, Quietschen usw. Das hat Magura erkannt und die Beläge wurden entsprechend verbessert.
Bei mir und bei vielen Kumpeln läuft das Ding seit nunmehr über 4 Jahren absolut Problemlos. Kein Schleifen, sehr gut zu dosieren, kein Fading.
Leider hast Du Deinem Exemplar keine Chance mit den neueren Belägen gegeben.

Gruß
 
Also ich hab zur Zeit eine MT8 und eine MT6 mit BAT Hebel und ich bin begeistert. Hab für entlüften, ausrichten, Beläge, Scheiben, kürzen, Kolben mobilisieren viel Zeit investiert, aber es hat sich gelohnt. Nun müssen die beiden bei guter Pflege nur mindestens 5Jahren halten.

Die MT6 vor der Avid in dem Fall und wenn einfach eine Bremse dann die 2012XT. Elixir R ist bei mir im Herbst gelaufen und kommt im Sommer wieder auf`s HT.
 
Mein Händler rät doch sehr stark zum Avid Stopper. Die hätten sich enorm entwickelt.
Bei Magura ist er eher bei der MT4. Die kommt bei mir wg. der Farbe (weiß) nicht in Frage.
Cannondale verbaut natürlich die Avid. Da mein Taurine ja auch wohl in Taiwan gebaut wurde kann ich jetzt bei den Bremsen nicht plötzlich so tun als wäre es mir wichtig die deutsche Bikeindustrie zu unterstützen...
Übrigens ist die Frage nach diesen oder jenen Stoppet ja ein Luxusproblem. Ein etwas größeres Problem hab ich hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=563389 mit meinem Super Fatty Umbau...
 
Also ich hab zur Zeit eine MT8 und eine MT6 mit BAT Hebel und ich bin begeistert. Hab für entlüften, ausrichten, Beläge, Scheiben, kürzen, Kolben mobilisieren viel Zeit investiert, aber es hat sich gelohnt. Nun müssen die beiden bei guter Pflege nur mindestens 5Jahren halten.
Das war bei meinem Bikeaufbau auch der größte "Zeitfresser". Aber besonders bei Scheibenbremsen lohnt sich Sorgfalt bei der Montage, egal welche Marke.
 
als sorgenfrei hat sich seit jahrhunderten doch immer wieder das modell erwiesen:

Anker%20mit%20Kette-02_ds_8-8_250110.jpg
 
ich habe mich aus 4 Gründen beim kommenden Bike jetzt wieder für eine Elixir (X0, 203/185mm) und gegen die durchaus sehr interessante Magura entschieden

1. bin ich mit der 2010er Elixir CR (203/185) sehr zufrieden, die funktioniert bei mir bisher problemlos
2. Kompatibilität, ich kann zukünftig den LRS auch mal von Bike zu Bike tauschen bzw. kann im Notfall die Bremse vom anderen Bike als Ersatzteillieferant missbrauchen
3. Der Preis, die Magura ist leider auch als Angebot noch sehr deutlich teurer als die Avid
4. ich wollte wieder Carbonhebel haben ;)


@Sharky: :daumen:
 
Zurück