Avid Elixir CR 2009 vergleichbar mit ... ?

Registriert
18. September 2008
Reaktionspunkte
659
Hy Leuts,
wollte mal wissen mit welcher Bremse man die Avid Elixir CR vergleichen kann, da sie ja mit 150€/Bremse nicht unbedingt sehr teuer ist und damit etwas über der Formula K24 liegt ... Aber wie sieht es Leistungsmäßig aus?
 
Ich vergleiche nach der ersten Testfahrt auf meiner Hausstrecke(1000Hm) heute sortiert nach Bremskraft (subjektiv)
Magura Julie(älteres Modell) <Shimano BRM 555< LouiseFR = Juicy7<Oro K18< Elixir CR < Code
Fading hat sich nicht gezeigt, war aber auch nicht die Abfahrt mit Dauergebremse.
Sind die Bremsen die ich persöhnlich kenne.
M

Edit sagt:

Die Dosierbarkeit war auf der ersten Fahrt auch sehr gut.
 
Also würdeste sie als sehr gut bezeichnen und 300 Euro für beide BRemsen zusammen finde ich nicht unbedingt teuer oder sogar nur 200 Euro als Elixir R.
 
Ergänzung:
Dosierbarkeit ++
Bremskraft +/++
Standfestigkeit (bei 100kg Fahrer) bisher ++
Neigt bei mir am LV mit Originalbelägen zum Quitschen, ist aber noch im Rahmen.
Die werkzeuglose Verstellbarkeit ist angenehm, und macht bisher keine Probleme.
Ich bin noch nicht im richtigen Siffwetter unterwegs gewesen.
M
 
Ergänzung:
Dosierbarkeit ++
Bremskraft +/++
Standfestigkeit (bei 100kg Fahrer) bisher ++
Neigt bei mir am LV mit Originalbelägen zum Quitschen, ist aber noch im Rahmen.
Die werkzeuglose Verstellbarkeit ist angenehm, und macht bisher keine Probleme.
Ich bin noch nicht im richtigen Siffwetter unterwegs gewesen.
M

Hi,
was heißt ++ ? Ist ++ die maximal Wertung oder gibts da noch +++++ ;=)
 
Hatte heute die Möglichkeit die Elixir CR mal im Laden zu ziehen^^ bin sie aber mangels schlechten Wetters nicht gefahren. Die Verarbeitung so war nicht schlecht, allerdings empfand ich das die Oro's sich besser anfassen und ein besseres Gefühl vermitteln.

Kannst du sowas bestätigen?
 
Ja, ich finde auch, dass die Oros auf den ersten Blick eleganter wirken. Die Ergonomie ist für mich mit sehr großen Händen bei der Elixir besser. Meine Frau findet die Oros besser.
Ergo: Wer es rausfinden will muss selbst probieren.

Weiterer Nachschlag;
Bei Nässe gab es teils heftiges Quietschen. Wobei ich das auch schon bei anderen Bremsen (z.B. den Oros) hatte, und noch jedes Mal in den Griff bekommen hab. Bleibt also noch zu Testen (Leicht anders eingestellter Bremssattel, andere Beläge.)...
M
 
Abhängig von der Scheibengröße würde ich sagen. Ich fahre im AM 203mm/185mm. Mit dem selben Rad fahre ich auch Marathons, dann aber mit leichterem LRS. Für meinen Geschmack ist die Elixir ausreichend leicht für XC, aber halt kein extremer Leichtbau.
M
 
ich bin eh nicht auf leichtbau aus ^^ bin eben nur am überlegen, ob ich mir vorne eine Elixir CR 185mm einbaue ... aber dank deinen Tests bin ich ziemlich zuversichtlich

Ist sie denn besser als die Shimano XT Scheibenbremse (welche für mich noch zur Auswahl steht)?
 
ok ^^ trotzdem danke !

Fährst du die Bremse momentan noch im Kaufzustand (also alles original wie es geliefert wurde) oder hast du schon etwas verändert?

Und kannst du, wenn du sie dann perfektioniert hast (bezüglich quietschen im Regen usw.) deine Veränderungen hier posten?
 
danke

weißt du eigentlich in wie weit sich die Avid Elixir R und die Elixir CR unterscheiden, außer dass die CR teilweise Carbonteile verbaut hat? Haben sie auch Leistungsmäßig unterschiede oder sind sie in diesem Bereich vollkommen gleich?!
 
Soweit ich weiß hat die R keine Druckpunktverstellung. Die Leistung ist vermutlich gleich.
Dürfte also vom Unterschied so in etwa sein wie bei Juicy 5 und 7.
 
ok ^^ aber dafür sieht die CR besser aus *g*

nunja - ich werd schauen was das Konto sagt

bin aber schon auf deine weiteren Berichte bezüglich des Langzeittests gespannt

dickes THX nochmal ;)
 
ah, danke =)

Dummerweise kann ich nur vorne ne Scheibe anbringen (hinten hat mein Rahmen keine Scheibenbremsaufnahme ... die Disk-Version des Bikes hat komischerweise wieder eine *kotz*).
 
Ein weiterer Unterschied zwischen der R und der CR ist die Möglichkeit den Winkel der Bremsleitung an der Zange zu verstellen. Das braucht man aber meistens eh nicht. Und den Druckpunkt der R finde ich sehr angenehm. Wenn man nicht unbedingt einen weichen Druckpunkt will lohnt sich der Aufpreis von ~100€ (für ein Paar) imho nicht wirklich. Das einzige was mich wirklich an der R gestört hat war die Farbe, ich mag kein Silber, aber das hat sich bei mir ja erledigt :)
 
Zurück