Avid Elixir CR Berichte

So, jetzt ist es bei mir auch soweit.
Hab mir ein 2010er Scale 10 gekauft - mit Elixir CR Mag.
Und das Ding vibriert beim Bremsen (hinten - 160mm) ohne Ende.
Dachte, die organischen Beläge bei der Mag wären unproblematischer.
ARGHHH! :mad:
 
Wie schon mehrfach beschrieben, tritt das problem bei beiden belagstypen gleichermaßen auf. In meinem fall sogar stärker bei den organischen als bei den sinter. Ich muss langsam ne gewisse korrelation zwischen "massivität" des bikes und vibrieren der bremse herstellen.

Bei meinem nicht übermäßig massiv ausgelegten hardtail mit organischen belägen waren die vibrationen (sind auf ein mal weg…?!) am stärksten. Beim tourenfully waren hie und da ein paar vibrationen mit den sinterbelägen zu spüren, allerdings deutlich geringer als am hardtail. Am enduro, logischer weise dem stabilsten in der riege, hatte ich nie was.

Hab so die vermutung, dass die bremse, ausgelegt als endurobremse, für manche leicht designte rahmen und laufräder ne ecke zu stark ist und es deswegen zu den schwingungen kommen kann. Nur ein gedanke, muss nicht stimmen, aber die postings zu dem thema, die ich bisher gelesen hab, waren meist von cc bikes oder wenig massiven rädern.

Auffällig ist, dass das problem, zumindest bei mir, nach ner weile von allein verschwindet. ob es am nachlassen der beläge liegt?!
 
Kurzer Bericht von meiner Seite nach der ersten Tour gestern: Insgesamt gute Bremse, bissiger als meine alte Juicy 7 und auch als die K18. Dazu gibts gute Dosierbarkeit und angenehme Hebel (hab jetzt doch die Carbon genommen).

Ich denke auch mal dass da noch was geht hinsichtlich einbremsen, ich hab jetzt nur ne kleine Trailtour mit 4 Abfahrten gemacht. Nach dem nächsten Wochenende in Laax werde ich wohl mehr berichten können.

PS: Starkes Vibrieren hatte ich mit meiner alten Code 7 am SX Trail auch mal und sehr heftig. Auch nach 3x einschicken war das nicht weg. Mit einer Juicy keine Probleme, mit der Code am Kinesis Hardtail damals auch keine Probleme, mit einer The One am SX Trail war auch alles in Ordnung. Ich würde versuchen die komplette Bremse gegen eine neue auszutauschen. Wenn das auch keine Abhilfe bringt -> ganz neues Modell, so blöde das auch ist.
 
Das Problem ist wohl eher Avid typisch als Elixir typisch, wenn man den Berichten auf mtbr.com Glauben schenkt. Dort gabs das nämlich auch schon mit den Juicys zu genüge.
Bei mir ist das Problem auch mal kurz verschwunden, nach kurzer Zeit dann aber in noch stärkerer Form zurück gekommen.

Seit ich hintendrauf ne Shimano Scheibe fahre ist das ganze nun zu 95% verschwunden. Hatte kürzlich mal wieder den Ansatz eines Vibrierens, aber keinesfalls so stark wie mit der alten Scheibe, und so übel gequietscht hats auch nich mehr. Habe damit jetzt allerdings auch erst so 400km runter, vielleicht muss sichs noch mehr einfahren bis das schlimmste wieder kommt.
 
so, ein zufriedener-user-beitrag:
auch im park und in den alpen funkt alles sehr gut. das leichte vibrieren hinten ist jetzt ganz verschwunden, auch das apokalyptische heulen bei nässe ist ganz weg, warum auch immer.
auf ganz langen abfahrten minimales fading hinten, da ist aber auch immer noch minimal luft drinnen, weil ich falsch entlüftet habe. muß mir aber erst wieder dot besorgen.
was ich immer noch habe, ist das leichte rubbeln vorne, das nach längerem bremsen meistens verschwindet. stört nicht weiter.
Mit den Bremsscheiben hab ich überhaupt keine probleme. bißchen nervig ist, dass ich nach jedem hinterradausbau neu justieren muß, was aber schnell geht.
auch vom verschleiss her super, habe jetzt schon ewig die alligatorbeläge rumliegen und würd sie gerne testen, die originalbeläge halten aber immer noch.

bis jetzt nach der gustl die beste bremse, die ich testen konnte (hayes, louise fr04 und neu, oro ,code), vom preisleistungsverhältnis her top.
 
Muss nochmal wegen dem Ölaustritt nerven :(
Also, wenn ich die Schraube für die Einstellung des Winkels des Bremskabels einstelle, die man direkt am Bremssattel bedient, ist es dann möglich, dass wenn man diese nicht fest genug wieder dran schraubt, aus der "Lücke" Bremssattel zu Bremskabel mit einem Löschpapier leichte Flecken da hinaus "saugen" kann?
Ich habe dieses Phänomen sowohl vorne, als auch hinten bemerkt, habe hinten mehrmals fest gezogen und es scheint dort auch tatsächlich den Anschein zu machen, trocken zu sein. Nur vorne bekomme ich das Ganze nicht in den Griff :rolleyes: Ich will schließlich auch nichts kaputt drehen... Aber immer wenn ich mit Löschpapier zwischen Bremssattel und Kabelansatz gehe, sind die äußeren Fransen dunkel, feucht halt. Ich werd jetzt mal über Nacht vorne und hinten da was Löschpapier zwischen klemmen, die Bremsgriffe per Kabelbinder gezogen, wenns ein regelmäßiger Ausfluss wär, sprich undicht, müsste sich das Papier ja nach und nach voller saugen, sprich morgen einen großen Fleck aufweisen... oder denke ich da falsch :confused:
Mein Händler ist zurzeit nicht zu erreichen, noch will ich nicht aufgeben und es als Garantiefall laufen lassen, zumal es mir komisch vorkommt, dass erst beide Bremsen und jetzt nur die Vordere betroffen war. Da muss der Fehler doch bei mir liegen?
 
schwer zu sagen, ich weiß nicht, wie fest du das ding angezogen hast. du solltest auch ein mal das teil anziehen und dann nimmer bewegen, am besten mit wasser abwaschen und gut trocknen lassen. wenn dann immer noch sabber kommt, wäre es möglich, dass diese dichtung nicht ganz dichtet
 
@ KGBKamikaze,
ich schliese mich sharky an.

Wenn am Banjo (also dem Fitting am Bremssattel) DOT austritt so könnte es einfach nur am O-Ring liegen der dort angebracht ist. Die O-Ringe sind eigentlich nur für den einmal Gebrauch ausgelegt - mit einem Tausch ist dann vielleicht Ruhe. Das Anzugsmonet liegt bei 8.5-10.2 N·m.
Um das DOT wegzu bekommen nehme ich lieber 2-Propanol anstatt Wasser, ist ein wenig wirksamer.
 
Aber Dichtungsringe für den Einmalgebrauch sollten doch eigentlich nicht an Positionen sein, wo (in diesem Fall die Winkelverstellung) öffters eine Schraube gelöst und festgeschraubt wird.
Bin jetzt mit Bremsenreiniger über die ganz Anlage, Schrauben erneut vorher fest gedreht. Beim anschließenden Ziehen der hinteren Bremse kamen ein oder zwei kleine Bläschen zwischen Fitting und Bremskörper hervor. Das Nässen an dieser Stelle nimmt auch weiter seinen Lauf. Vorne hingegen scheint es trocken zu sein. Eine Erklärung wäre für mich noch, dass der Dichtungsring einfach schon zu alt ist, und wenn die Ringe lange in der selben Position gepresst sind, die Schraube dann aber gelöst wird, könnten diese dann in ihrer alten Position mehr oder weniger verharren, ohne sich dann nach Festzug der Schraube wieder neu anzupassen. Da ich für eine neue Dichtung die Bremse ja öffnen und somit auch entlüften müsste und ich auch kein Entlüftungskit besitze, lasse ich das Ganze jetzt als Garantiefall laufen, in der Hoffnung, dass die nächste Bremse dicht ist. Wollen die eigentlich dann die komplette Bremsanlage haben inkl. der Scheiben?

lg und danke für die Hilfe
 
naja, ein kit kostet nicht die welt und bis du lange rumrennst und die bremse einschickst... welten billiger wird es nicht, wenn du porto einrechnest und ein kit zu haben ist nie verkehrt. ist ärgerlich, da stimm ich dir zu, aber es ist eben doch nur ein defekter dichtring, den man schnell tauschen kann
 
naja, ein kit kostet nicht die welt und bis du lange rumrennst und die bremse einschickst... welten billiger wird es nicht, wenn du porto einrechnest und ein kit zu haben ist nie verkehrt. ist ärgerlich, da stimm ich dir zu, aber es ist eben doch nur ein defekter dichtring, den man schnell tauschen kann


Also ich hatte ja mit Nubuk-Bikes telefoniert, und die wollen mir einen Rücksendeschein zukommen lassen, mit dem ich kostenfrei die Bremse weg schicken kann. Der Techniker von denen meinte, dass er noch keine undichte Elixir CR von Werk aus hatte...
Mein ganzes Aufbau-Projekt dauert inzwischen viel zu lang, ich wollte schon im August fertig sein, dauernd gab es Probleme mit Steuersatz, falschen Bremsleitungslängen und co., und die undichte Bremse raubt mir da langsam echt den letzten Nerv. Ich will inzwischen einfach nur noch auf Nummer sicher gehen, und solange jetzt keine Zusatzkosten entstehen, kann ich die paar Tage/Wochen auch noch warten. Anfangs hatte ich ja auch überlegt das jetzt alles selbst in die Hand zu nehmen, aber da die Garantieabwicklung über Nubuk recht simpel zu verlaufen scheint, werde ich diese wohl jetzt in Anspruch nehmen...
 
nubuk hat mir neulich innh. 48h was ausgetauscht, die sind da ziemlich fix muss ich sagen
hätte an deiner stelle mal gefragt, ob das möglich ist, geht schneller als einschicken
aber kann deine haltung schon verstehen, würd mich auch annerven
 
Hab, nachdem mich das Vibrieren und Quietschen den letzten Nerv gekostet haben, die Scheibe und Beläge gereinigt und die Beläge an den Kanten abgeschliffen. Beim Einbremsen dachte ich schon juhu...aber nach der ca. 10. Bremsung ist es wieder losgegangen...jemand ne Ahnung, was das sein kann???:confused:
 
Hab, nachdem mich das Vibrieren und Quietschen den letzten Nerv gekostet haben, die Scheibe und Beläge gereinigt und die Beläge an den Kanten abgeschliffen. Beim Einbremsen dachte ich schon juhu...aber nach der ca. 10. Bremsung ist es wieder losgegangen...jemand ne Ahnung, was das sein kann???:confused:

Meine Elixir R hat das gleiche Problem. Keine Ahnung, vielleicht mal andere Beläge oder Scheiben probieren.
Ich finds zwar nicht toll, aber so arg stören tuts mich nicht. Eher meine Mitfahrer.:D
 
Hab, nachdem mich das Vibrieren und Quietschen den letzten Nerv gekostet haben, die Scheibe und Beläge gereinigt und die Beläge an den Kanten abgeschliffen. Beim Einbremsen dachte ich schon juhu...aber nach der ca. 10. Bremsung ist es wieder losgegangen...jemand ne Ahnung, was das sein kann???:confused:

das hättest du dir sparen können, dass das nix bringt, wurde schon öfter hier gepostet ;)
 
Hab, nachdem mich das Vibrieren und Quietschen den letzten Nerv gekostet haben, die Scheibe und Beläge gereinigt und die Beläge an den Kanten abgeschliffen. Beim Einbremsen dachte ich schon juhu...aber nach der ca. 10. Bremsung ist es wieder losgegangen...jemand ne Ahnung, was das sein kann???:confused:

Ja, das bedeutet schlicht und einfach das wenn deine Bremse die volle oder annähernd volle Bremskraft erreicht hat beim Einbremsen sie zu quietschen beginnt.

Es gibt haufenweise Tipps und Tricks aber wenn das alles nix hilft dann muß man sich eben damit abfinden.

Hast du sonst alles kontrolliert? Kannst du Montagefehler zu 100% ausschließen?
 
fahr das teil wie ein mann und ertrag es ne weile, bei einigen, auch bei meinen beiden quietschescheiben, ist es nach ner weile vergangen. bei der r mit organic hat es etwas länger gedauert, bei der cr mit sinter war es nur kurz da.
 
Ich fahr die Bremse jetzt schon ein paar Tage und mir ist aufgefallen, dass ich immer langsamer werde, wenn ich sie benutze! Das kann doch wohl nicht sein! Das ist doch ne Race-Bremse?!
 
Hab jetzt Swiss Stop auf meine CR MAG geschraubt - zunächst kein vibrieren und quietschen mehr.
Doch nach ein paar km gings wieder los - allerdings nicht ganz so schlimm wie die Originalbeläge.
Hab mir noch Kupferpaste bestellt. Die werd ich noch testen.
Wenn das auch nichts bringt, hol ich mir wieder ne Marta!
 
kupferpaste ist nicht grad gut für die dichtungen und wenn die belagsträger gelocht sind, kann sich die paste durchdrücken und dir die beläge von hinten her einsauen.
 
Zurück