Avid Elixir CR Berichte

Moin,

wollte heute eigentlich mal eine Tour mit meinem Dicken machen und musste feststellen, dass an der Vorderbremse (Elixir CR) der Druckpunkt komplett weg ist, lässt sich bis zum Lenker ziehen. Sie wurde erst vor drei Wochen im Shop entlüftet. Bei der Hinderradbremse, welche Oktober letzten Jahres vom selben Mechaniker entlüftet wurde ist der Druckpunkt wie am ersten Tag. In den drei Wochen stand das Rad nur rum, da ich nur Touren mit meinem HT gefahren bin.

Ich hatte mal gelesen, dass die CR Dichtigkeitsprobleme am Hebel hat, wollte die eigentlich nicht schonwieder in den Shop bringen.
 
welche cr meinst du? die alte oder die neue? bei der neuen wäre mir das neu...

der shop kann auch gepfuscht haben. wurde auch an der leitung was gemacht? gekürzt? kann auch gut sein, dass irgendwo restluft war. hatte neulich ein ähnliches phänomen. dann nochmal kurz die spritze an den hebel dran, luft raus und gut. druckpunkt eins a.
 
Ähm ich habe keinen Plan, mache morgen mal ein Bild.

An der Leitung wurde nichts gemacht, bei der HR-Bremse schon, da war die Leitung aufgrund eines Sturzes abgeknickt und der Druckpunkt verabschiedete sich laaaaaaaaaaaaaangsam. Muss ich mir am Ende doch endlich mal so ein Bleedkit holen...
 
das ist die alte. da kann es durchaus vorkommen, dass das internal lever kit hin ist. aber ich hab dennoch erst mal den verdacht, dass der mech gepfuscht hat. für einen dichtungsschaden kam das zu schlagartig, das merkst beim bremsen aber nicht nachdem es rumgestanden hat
 
woran erkennt man denn ne "alte" und ne "neue"?
und gibts da gravierende unterschiede? ich frag weil ich auch mit dem gedanken spiele meine juicy five zu ersetzten....
 
@sharky
bei mir baut die hintere Bremse (avid elixir 5) Druck auf, ab einem gewissen Punkt geht der hebel durch und es baut sich kein weiterer Druck auf (bleibt aber annähernd konstant). Fühlt sich irgendwie an alsob man da im innernen nen Dichtring abschert.
Entlüftet hab ich die Bremse schon mehrmals (hat die Jahre davor auch immer gut funktioniert). Diesmal hat das Entlüften nichts gebracht. Jedes mal nach dem Entlüften, wenn ich die Bremse einmal komplett durchziehe ist wieder Luft drinnen.
Das Problem tauchte plötzlich auf.
Tippst du hier auch auf "internal lever kit"?
Wenn ja, warum geht das scheinbar so oft kaputt? Das Rad ist gerade mal 1Jahr alt. Ich werd die Bremse versuchen selbst zu reparieren, da ich keinen Bock hab wochenlang zu warten.

Gruß Benjamin
 
Hallo zusammen,

am Rad meiner Schwester ist eine Elixir R (ca. 2010) verbaut. Wollte nun die Bremse entlüften und stehe vor einem mir bis jetzt unbekannten Problem (kann auch sein, dass ich das Problem bin...):

Laut mehreren Beschreibungen und auch dem Manual soll der Bremshebel am Lenker fixiert werden. Ich habe das Problem, dass ich den Bremshebel an den Lenker ziehen kann und ihn dann gar nicht fixieren muss, da er keinem Druck unterliegt und nicht wieder in die Ausgangsposition zurückfedern würde. Ich schaffe es folgend auch nicht, Druck aufzubauen (durch hinzufügen von Bremsflüssigkeit/Drücken/Ziehen mit der Spritze), so dass der Bremshebel wieder zurückgedrückt wird.

Kennt jemand dieses Problem? Bin offen für jeden Tipp...

Viele Grüße, Addo
 
Das Problem hatte ich letztens auch bei einer 3er.
Ich habe irendwann die Membran aus dem Hebel ausgebaut zerlegt und alles wieder zusammengebaut.
Danach konnte man die Bremse normal entlüften und sie funktioniert bis jetzt gut.
Aber woran es im einzelnen lag habe ich nicht herausgefunden.
Ich nehme an das Kolben und Membran von Werk aus nicht richtig montiert waren???

Gruß RICO
 
Habe heute meine Elixir R entlüftet und bei der einen wohl zu viel Dot eingefüllt, die Kolben lassen sich nur noch sehr schwer zurück drücken und der Bremshebel ist sehr fest. :/ Sollte man den Hebel bis zum Lenker ziehen können?

Wie ermittelt ihr die optimale Menge an DOT in der Bremse?
 
Kolben komplett im Sattel versenken, den Bleedblock dazwischen und entlüften.
Du kannst jetzt aber auch erstmal versuchen, 2-3 Tropfen am Hebel abzulassen.
 
Zurück