Avid Elixir CR Berichte

Hab die Elixir CR mit Alu-Hebel am Bike(War schon dran).Hab 1000km weg.Vom 1.Tag an surren und etwas puslieren an der Vorderen.Seit kurzem schwere Quietsch-Geräusche und starke Scheibengeräusche vorn & hinten.Hab schon die Beläge und die Scheiben mit Schleifpapier bearbeitet(nach Anweisung von Dealer)!Bin schon am überlegen ob ich das Teil rausschmeisse!
 
Ich hab mir für mein neues Bike (übrigens ein Canyon) die Elixir CR gegönnt im Austausch gegen eine Formula K18, die jetzt vertickt wird. Das hat insofern Sinn gemacht, als ich sowieso die verbauten 180/160 gegen 200/180 tauschen wollte und eine größere Original-Formula-Bremsscheibe schon um die 60 EUR gekostet hätte. Da hab ich gedacht, dann gönne ich mir für einen gewissen Aufpreis gleich den Testsieger. Also flugs die Bremse beim billigen Jakob geordert und zu Canyon zum Ummontieren gegeben.

Ich hatte bisher keine Erfahrungen mit Scheibenbremsen und bin angenehm überrascht oder besser: begeistert. Selbst den Berg runter bringe ich mein Gewicht mit jeweils einem Finger jeder Hand und ohne großen Kraftaufwand mühelos zum Stehen. Die Funktion der Bremse ist einwandfrei, nichts schleift, nichts quietscht oder sonstwas, und dicht ist sie auch. Die vordere Scheibe macht allenfalls einmal komische Stimmen, wenn sie nass oder dreckig geworden ist. Das gibt sich aber nach wenigen Umdrehungen.

Fazit: ich bin beeindruckt, kann allerdings nicht beurteilen, ob sie jetzt so viel besser ist als andere Bremsen. Klassen besser als meine bisher verwendete Magura HS11 ist sie allemal. Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist.
 
Yep das ist auch mein einziger Kritikpunkt, die Originalbeläge sind bei Nässe nicht die Besten... Mal sehen wie sich die Zulieferer schlagen ;)
 
Hallo
gibt es in naher Zukunft Alternativen von Fremdherstellern zu den originalen Bremsscheiben? Weis da jemand was?

Hi,

Scheiben von Fremdherstellern gibt es schon jetzt. Du kannst irgend eine Scheibe verwenden (z.B. Shimano, Formula, Hayes, etc.), richtiger Durchmesser vorausgesetzt. Ein weiteres Maß welches zu beachten gilt, ist die Scheibendicke. Avid verbaut ca. 2mm. Außer bei "Exoten" wie z.B. Hope, sind die Abweichungen im Bereich von ca. 0,1mm. Von den bekanntesten Herstellern kannst du jede Scheibe verbauen. Falls du Zweifel hast würde ich dir raten mit einem Messschieber zum Händler zu gehen und die Scheibe deiner Wahl selbst zu messen. Eine Leichtbauscheibe würde ich aber für diese Bremse nicht empfehlen.
 
Hi,

Scheiben von Fremdherstellern gibt es schon jetzt. Du kannst irgend eine Scheibe verwenden (z.B. Shimano, Formula, Hayes, etc.), richtiger Durchmesser vorausgesetzt. Ein weiteres Maß welches zu beachten gilt, ist die Scheibendicke. Avid verbaut ca. 2mm. Außer bei "Exoten" wie z.B. Hope, sind die Abweichungen im Bereich von ca. 0,1mm. Von den bekanntesten Herstellern kannst du jede Scheibe verbauen. Falls du Zweifel hast würde ich dir raten mit einem Messschieber zum Händler zu gehen und die Scheibe deiner Wahl selbst zu messen. Eine Leichtbauscheibe würde ich aber für diese Bremse nicht empfehlen.

Schon klar das man die Scheiben anderer Hersteller kombinieren kann, normalerweise, aber die G3 Scheiben werden ja NUR für die Elixier empfohlen. Was ist denn besonderes an diesen G3 Scheiben im Vergleich zu den anderen z.B G2?
 
Schon klar das man die Scheiben anderer Hersteller kombinieren kann, normalerweise, aber die G3 Scheiben werden ja NUR für die Elixier empfohlen. Was ist denn besonderes an diesen G3 Scheiben im Vergleich zu den anderen z.B G2?

Die G3 ist ein bisschen dicker (nach meinen Infos 0,1mm) als die G2 Scheibe.
 
Die G3 ist ein bisschen dicker (nach meinen Infos 0,1mm) als die G2 Scheibe.

...und die G3 ist teuerer als die G2, was natürlich positiv für den Hersteller ist. Meine G2 ist 1,95mm und die G3 ist, soweit ich mich erinnern kann 2,0mm. 5/100mm sieht man nicht mal beim Einstellen! Die Elixir hat einen etwas größeren Nehmerkolbenabstand. Von dem her ist es wirklich egal was man verbaut. Man sollte nur immer achten, dass die Scheibendicke nach einer gewissen Abnutzung nicht den Minimalwert unterschreitet.
 
Hallo,

habe gestern die CR an mein Rad montiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich, beim Betätigen der Hinterradbremse, der Teil mit der Druckpunktverstellung bis Leitung recht stark bewegt. Die Druckpunktverstellung ist ca. 1 Umdrehung raus gedreht. An der Vorderradbremse ist das nicht so schlimm, bzw. nur wenig bemerkbar. Habt ihr das auch oder ist die Bremse/Hebel defekt?

BTW: Die G3 ist genau 2mm dick!
 
Und hat jemand so ein leichtes "schmatzendes" Geräusch beim betätigen des Hebels ? Bei mir nur an der hinteren Bremse/Hebel !

Edit:
Und nochmal was zur Druckpunktverstellung:
Haltet Ihr die silberne Schraube + Leitung fest, während Ihr den Ausgleichsbehälter zum einstellen dreht ?

Vg
Butch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi hexxagon,
Ein wenig spiel an dieser Stelle hatte ich bei meiner Hinterradbremse auch, aber nach einmaligem entlüften war dieses Spiel komplett weg, jetzt ist es auf beiden Seiten identisch.
 
Hi,

dass sich die Druckpunktverstellung entwas bewegt ist normal. Bei einigen Bremsen mehr bei einigen weniger = Qualitätsstreuung. Solange nicht die Soße rauskommt ist alles im grünen Bereich.

Das "Schmazen" beim betätigen des Hebels ist auch ok. Es kommt von dem Fett welches auf die Kolbenstange und Kolben aufgetragen wird. Manchmal ist es mehr und manchmal weniger. Auch hier ist alles ok solange nichts herausläuft. Ich hatte auch ein "Schmazen" an meiner Elixir welches sich über die Zeit nicht verändert hat, jedoch lief irgendwann Bremsflüssigkeit aus. Es sammelt sich genau unten an der Hebelbefestigung. Wenn da auch nur ein kleiner Tropfen erkennbar ist einfach mit dem Finger drüber gehen und prüfen ob es Fett/Öl oder Bremsflüssigkeit ist. Schmieriges Gefühl auf den Fingern und etwas süßlicher Geruch = Fett/Öl. Fühlt es sich wie Wassser an und der Geruch ist leicht beißend = Bremsflüssigkeit -> Bremse defekt!
Grundsätzlich gilt: Alle Hebelbauteile müssen aussen absolut trocken sein. Es kann jedoch passieren, dass man beim waschen des Bikes etwas Fett herausspült. Das ist aber nicht weiter tragisch. Wenn der Hebel normal funktioniert dann einfach so lassen. Wenn man versucht irgendein Fett da rein zu schmieren oder Öl, z.B. Brunox, droht ein Geberkolbenklemmer!!!! Ich habe viele Fahrradwerkstätten erlebt die einfach Brunox bei Kolbenklemmern drauf sprühen. Das Öl an sich ist nicht schlecht jedoch der "Verdünner" der in der Dose ist kann die Dichtungen aufquellen lassen! Also Finger weg! Lieber die Werkstatt einen Kolbenklemmer reparieren lassen dann haben die den Salat wenn etwas schief läuft oder das richtige Fett selber schmieren. Was Avid jedoch als Fett verwendet weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dass sich die Druckpunktverstellung entwas bewegt ist normal. Bei einigen Bremsen mehr bei einigen weniger = Qualitätsstreuung. Solange nicht die Soße rauskommt ist alles im grünen Bereich.

Was genau bewegt sich mit (siehe meine Frage etwas weiter oben) ? Die Leitung dreht sich immer mit, diese alleine kann man nicht festhalten beim Einstellen, lediglich diese grössere silberne "Mutter/Schraube" in die die Leitung rein geht kann man festhalten. Ist das damit gemeint ?

Vg
Butch
 
Was genau bewegt sich mit (siehe meine Frage etwas weiter oben) ? Die Leitung dreht sich immer mit, diese alleine kann man nicht festhalten beim Einstellen, lediglich diese grössere silberne "Mutter/Schraube" in die die Leitung rein geht kann man festhalten. Ist das damit gemeint ?

Vg
Butch

Sorry, habe es falsch beschrieben. Es ist nicht die Druckpunktverstellung, die durch den Geberzylinder (=rot eloxiertes Teil) geschieht, die sich bewegt, sondern die Leitungsaufnahme (=silbernes Teil in dem die Leitung befestigt wird) die im Geberzylinder ein wenig Spiel hat.

Beim Drehen des Geberzylinders kann sich die Leitungsaufnahme mitdrehen weil sie zwar axial, wie oben beschrieben, etwas Spiel hat, radial aber nicht. Ist ja auch logisch. Da ist eine Dichtung drin. Diese sitzt manchmal etwas stramm so, dass man die Leitungsaufnahme festhalten muß wenn man den Druckpunkt einstellt.
 
nochmal n nachtrag zu meinem R zwitter------

ist schwarz lackiert an geber und nehmer;

lack ist nicht gut,hat schon minimale abplatzer an geber und nehmer,einmal durch überkopf im kofferraum stehen und einmal weil ich beim radeinsetzen mit den speichen an den geber gestoßen bin.
ist nicht schlimm,bin aber gespannt wie sich das entwickelt.

ansonsten funktionieren die bremsen einwandfrei,gut dosierbar verbunden mit bester verzögerung.


gruß
 
hallo,
hat schon jemand Erfahrung gemacht mit den Organischen Bremsbelägen sei es jetzt orginall von Avid, Swissstop oder SIXPACK? Würde mich mal interessieren wie kürzer die halten als die verbauten und ob die Bremskraft spürbar verbessert wird dadurch?

Greetz
 
Hallo,
ich will mir auch die Elixir CR zulegen. Hab z.Zt. noch ältere XTR-Hebel verbaut (Rapidfire mit Zeigefinger-/Daumenschaltung) und wollte fragen, ob ich die dann irgendwie an die neuen Hebel montieren kann (also nur die Schalteinheit) oder wie das sonst funktionieren soll?!
Vielen Dank
Henning
 
Wenn du Dual-Control Griffe hast, musst du die Schaltgriffe auch tauschen. Wenn nicht, dann kannst du die Schalthebel einfach dran lassen.
 
Hallo an alle elixir Interessierten,
ich habe jetzt 3 Fahrten mit der Elixir CR gemacht und hatte vorher die Code 5. Also optimale Vergleichsmöglichkeiten mit der Freeride Kultbremse "Code". Zudem habe ich bei der Code 203mm Scheiben und jetzt mit der elixir "nur" 180 vo und hi.

Ergebnis:

- die elixir ist besser zu dosieren
- die code 5 bremst nicht merkbar besser (zumindest bis 300 hm downhill am Sück)
- was die code auszeichnet ist die Bissigkeit des Ansprechverhaltens, packst Du zu fest zu geht es über den Lenker. Wer es mag ...

Also mein tip:

Elixir, ich bin begeistert (90kg) trotz 180mm Scheiben.

 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute, bin nun auch stolzer besitzer ein elixir cr in gold :D

hab auch schon erfolgreich das leitungskürzen hinter mir, nun hab ich beim ersten mal nicht festgenug zugeschreubt und mir eine "OLIVE" gefetzt aus dem bleedingkit.

gibts die dinger auch einzeln zu kaufen und wenn ja wo? ich find nix...:confused:

ach so, bericht, bremskraft einfach der hammer, hat 2 -3 abfahrten gedauert bis die scheibe eingebremst war und jetzt packt sie jedesmal besser zu.

gruss
 
hallo leute, bin nun auch stolzer besitzer ein elixir cr in gold :D

hab auch schon erfolgreich das leitungskürzen hinter mir, nun hab ich beim ersten mal nicht festgenug zugeschreubt und mir eine "OLIVE" gefetzt aus dem bleedingkit.

gibts die dinger auch einzeln zu kaufen und wenn ja wo? ich find nix...:confused:

ach so, bericht, bremskraft einfach der hammer, hat 2 -3 abfahrten gedauert bis die scheibe eingebremst war und jetzt packt sie jedesmal besser zu.

gruss


guckst Du hier

http://cgi.ebay.de/AVID-Juicy-Schei...ryZ85769QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und zusätzlich brauchst Du das:

http://cgi.ebay.de/AVID-Juicy-Schei...ryZ85769QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Der Preis ist aber pfui Teufel ! 1 x Kleinteil + 4,90 Versand :confused:??
Geh lieber in einen Bikeshop, die besorgen Dir die Dinger zum vernünftigen Preis !

Vg
Butch
 
Zurück