Avid Elixir CR Berichte

hi, das hab ich bei meiner cr auch festgestellt, erst nach der ersten abfahrt hab ich wieder den druckpunkt da wo ich ihn eingestellt habe, vorher ist er irgendwie relativ schwammig. ist aber nur bei der hinteren bremse. luft ist definitiv keine drin, erst alles sauber entlüftet.:confused:
 
Nach nem Sturz bräucht ich Ersatzteile für die Elixir, es ist aber wohl echt schwierig an ET zu kommen.

Ich brauche 2 Kits:

11.5015.025.000 Elixir Lever internals Kit, Qty 1
11.5015.026.000 Elixir Lever Reach adjuster Kit, Qty 1

das ist aber wohl überall vergriffen und gibts frühstens anfang August wieder. :(

Weiss jemand, wo man die ab Lager herkriegt ?


Nur mit VR Bremse ist ziemlich ungemütlich, weil man permanent das Gewicht nach hinten verlagern muss um sich nicht zu überschlagen.
 
Tach auch....
Habe mir gestern auch die Elixir bestellt....
Trotz der vielen Probleme die hier in diversen Threads beschrieben wurden will ich sie jetzt auch haben.......
Ich hoffe das mit dem Einbau haut hin...habe nämlich noch nicht all zu viel Plan vom Teile einbauen....aber irgendwann muss ich ja damit anfangen...mein Bikehändler wird nämlich auf dauer zu teuer.... :-(
Wenn ihr das Verlangen habt mir zwecks Einbau noch einen Tip mit auf den Weg zu geben dann lasst euch nicht aufhalten.....
 
Ich fand den Einbau eigentlich relativ einfach selbst für einen Schraub Nub wie mich. Einfach die Anleitung befolgen, da steht eigentlich alles gut erklärt drin.

Das einzige was mir jetzt spontan einfällt ist, wenn du den Kabelwinkel ausrichten willst am Bremskörper kann Öl austreten, das stand so in der Anleitung nicht drin!
 
Hab jetzt seit gut einer Woche die Elixir bei mir am Bike in Betrieb.
An und für sich ist die Bremse super. Im gegensatz zu meiner alten Bremse kann ich jeden Berg mit einen Finger abbremsen.

Leider hab ich ein kleines Problem und hoffe mir kann dabei jemand helfen.

Beim vorderen Bremssattel tritt minimalst Dot aus. Ich vermute, dass der Oring bei dem roten Leitungsabgang beschädigt ist.
Weiß vielleicht einer welche Abmaße der O-Ring hat? Möchte gerne schon den ersatz O-Ring beim zerlegen da haben und nicht erst mit dem alten losziehen müssen um den richtigen zu finden.
 
Hab mir die Bremse gestern an mein neues 901 geschraubt. Weil hier so viel über die Verarbeitungsqualität geschimpft wurde: Ich finde Diese absolut ok und dem Preis (300.- Set) angemessen. Es stimmt alerdings das die Eisntellung des Pad Kontakts und der Griffweite verbesserungsbedürftig ist .Mit Handschuhen kaum einzustellen, ohne gehts gerade, bei der Einstellung des Pad Contacts dreht sich die Bremsleitung mit-sicher keine perfekte Lösung. Aber einmal eingestellt, gefällt die Bremse mit sehr guten und harten Druckpunkt und ergonomischen Carbon Hebeln.
Nach kurzer Einbremszeit entwickelt sich einen Bremsleistung welche der Code (hatte ich zuvor) subjektiv auf jeden Fall ebenbürtig ist. Soll heissen mit einem Finger am Hebel kann man immer und bei jedem Tempo das Hinterrad nach oben holen. Fading ist kein Thema.
Fazit: Tolle Bremse mit gutem Gewicht und akzeptablem Preis.
Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen!:daumen:
 
Mein Fazit zur Bremse ist doch etwas durchzogen....absolut positiv bewerte ich Einstellmöglichkeiten, Standfestigkeit und Bremsleistung. Wieso jedoch beide Scheiben ziemilch blau anlaufen und bei warmer Bremse ein sehr metallisches Bremsgeräusch ertönt ist mir schleierhaft. Weiters scheinen sich die warmen Scheiben etwas zu verziehen, jedenfalls habe ich dann gewisse Schleifgeräusche...die verschwinden bei kalter Bremse wieder.

Die negativen Punkte sind somit nur bedingt relevante, aber doch etwas ärgerlich. Schade.
 
hi,

hab mich jatzt auch für die elixir entschieden. so richtig auf den trails konnte ich sie noch nicht testen, hier ist einfach alles so nass, dass man im wald nur alles kaputt macht...

aber auf schotter und teer hab ich sie heute mal so richtig gequält und bin sehr angetan bis jetzt.

bin nicht so der techniker, vielleicht kann mir jemand mal die zusammenhänge erklären: wieso habe ich bei pad-in eigentlich überhaupt einen härteren druckpunkt? eigentlich müßt doch nur der weg bis zur scheibe kürzer sein?
wenn ich den druckpunkt hart stelle (in), habe ich den eindruck, dass ich weniger bremspower hab, aber besser dosieren kann, als in der anderen extrem stellung!?
 
Also, ich bin mit meiner CR schon sehr zufrieden (obwohl sie im Moment "schmatzende" Geräusche von sich gibt). Mal schaun woran es liegt.

Ansonsten super Druckpunkt, super Bremsleistung (auch bei Nässe und Schlamm), ein Klirren oder Quietschen bei Nässe und/oder Schlamm konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Bin mal ein Bike mit Hayes Stroker Trail gefahren, puh die hat gequietscht.

Auch habe ich mit Handschuhen (O'Neal) keine Probleme Einstellungen am Hebel vorzunehmen.

Dass sich die Scheiben bei längerem Bremsen durchaus leicht verziehen, ist bei mir auch schon passiert. Aber leichtes Zurechtbiegen mit den Fingern hilft.

Auch nach einem "Nose-Dive to Aua", bei der der rechte Bremshebel Bodenkontakt hatte, ist die Bremsleistung genau wie vorher und es tritt auch keine Flüssigkeit aus.
 
Beim vorderen Bremssattel tritt minimalst Dot aus. Ich vermute, dass der Oring bei dem roten Leitungsabgang beschädigt ist.
Weiß vielleicht einer welche Abmaße der O-Ring hat? Möchte gerne schon den ersatz O-Ring beim zerlegen da haben und nicht erst mit dem alten losziehen müssen um den richtigen zu finden.

Hi, ist die 8er Schraube gegenüber des Leitungsabgangs richtig angezogen?

Gruß David
 
Hat eigentlich schon einer von euch Erfahrungen mit anderen Scheiben an der Elixir z.b. die oro scheiben? Die G3 Dinger machen mich taub =/
 
Ich fahr die Elixir R 2010 hinten mit ner 200er Oro/One Scheibe und passenden Adapter. Bremst wunderbar. Kein lautes quietschen. Nur wenn die Scheibe frisch nass ist, quakt es kurz. Sobald der Wasserfilm weggebremst ist, ist Ruhe. Wenn man also ne 203mm Oroscheibe montiert sollte das genauso gut funktionieren. Die Scheibenstärke ist ja bei beiden Scheiben gleich, ~2mm.

Bremspower im Vergleich zur G3 Scheibe kann ich nicht beurteilen, da ich die Elixir erst garnicht mit der originalen Scheibe gefahren bin. Auf jeden Fall ist die Power sehr gut. Hatte davor ne Code 7 mit organischen Belägen drauf. Ich finde die Elixir mit den gesintereten Belägen keinen Deut schlechter. Nur ist die Elixir 50g leichter, wie die Code 7. :D
 
Hat eigentlich schon einer von euch Erfahrungen mit anderen Scheiben an der Elixir z.b. die oro scheiben? Die G3 Dinger machen mich taub =/

Hi,

ich habe noch eine Juicy Carbon mit G2 Scheiben und bin auch schon taub aber am leben weil die Bremse das tut was sie soll: bremsen!

Falls du das "Gebrüll" der Bremse bei Nässe/ Feuchtigkeit meinst, kann ich nur sagen, dass es nicht an der Scheibe liegt sondern an den Bremsbelägen. Bei der Juicy haben SwissStop-Beläge etwas geholfen. Welche Beläge bei der Elixir helfen, weiß ich aber leider nicht, sorry.
 
Gibts denn 203er oro scheiben? Hab nur 200er gefunden =/

Die Scheiben gibt es sowohl in 200mm wie auch 203mm zu kaufen.

Achso, der Belag passt genau auf die Reibfläche der Oroscheiben. Habs bei mir mit nem Edding gekennzeichnet. Am Rand bleiben wenige Zehntel stehen und der Belag bremst leicht auf den Innenstegen. Dürfte aber noch okay sein, jedenfalls mach ich mir da keine Gedanken. Andere bekommen bei sowas ja fast nen Infarkt. ;)
 
Am Rand bleiben wenige Zehntel stehen und der Belag bremst leicht auf den Innenstegen. Dürfte aber noch okay sein, jedenfalls mach ich mir da keine Gedanken. Andere bekommen bei sowas ja fast nen Infarkt. ;)

Hehe :-) macht die auf den G3's auch schon. Hab grade mal versucht nen Foto von zu machen hab aber keine anständige cam :-(

@Oxygen00: Hab schon Sinter auf Organic gewechselt + Cu Paste hinter den Belägen, keine Verbesserung...

edit:
@jatschek: kannst Du mir mal sagen wo Du die 203er her hast? ich finde nur 200er...

editedit:
Okay laut Avid gibt es für das Stumpi ab 01.08. neue Scheiben ohne Schlitze die den Hinterbau nichtmehr in Resonanz versetzen ;-) Die alten kann man dann eintauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, das erste mal im gelände gewesen. bin sehr angetan. allerdings ist sie mal nass geworden... so ein infernalisches geheule und gekreische -gebrüll passt auch gut- hab ich echt noch nie gehört

hab mal swisstop geordert. werde berichten
 
Hab meine Elixir auch soweit eingefahren....
Schöne Bremse...!!! :daumen:
Quietschen tut sie bei mir auch ab und an.......ich glaube aber das wird wenn die Beläge etwas weiter runter sind besser....??!!!!????? :-)
PS. Einbau war für mich als totaler Schraub-Anfänger super leicht...!!!
 
keramikbeläge?

von ner stahlflex hab ich noch nie sonderlich viel gehalten weil mir bisher niemand beweisen konnte, dass der druckpunkt davon wirklich besser wird. bei der elixir find ich das dann wirklich unnötig wie ein kropf, da die einfach nen super definierten, harten, aber nicht digitalen druckpunkt hat. ich würd es nicht ranmachen, aber auch da wird es sicher andere meinungen geben
 
Zurück