Avid Elixir CR Berichte

Habe leider nicht allzu gutes über die Bremse zu berichten.
als erstes bekomme ich hinten das rattern nicht weg. Wenn ich die Bremse leicht drücke fängt sie zum vibrieren an und der Rahmen verstärkt das ganze irgendwie und das ist sehr unangenehm. Es waren von Anfang an Koolstop Beläge die nicht so quietschen soll´n.
Vorne geht sie wunderbar (185mm hinten 160mm) Nun habe ich eine 180mm Scheibe eingebaut...leider selber Effekt.
Hab sie schon so oft eingestellt aber es ist kurz weg und dann wieder da, hatte das mit meiner Formula auch mal mit 160er scheiben mit den 180 war es dann weg...
Dann wenn ich etwas Willy fahre verliert die Bremse an Druck. Hab das dann mal im stehen ausprobiert und siehe da. An beiden Bremsen geht der Druck verloren und zwar so weit das ein Bremsen nicht mehr möglich ist. Woran kann das liegen Wenn ich das bike wieder hinstelle und 4-5 mal die bremse ziehe ist der Druck wieder da. Sehr komisch.
Wenn sie jemand von euch haben will ich geb sie echt günstig ab...bau mir meine Formula K18 wieder drauf...die war top.
Bremsen mit Rechnung und Service vor 3 Tagen wurde neu entlüftet und hat Koolstopbeläge erhalten. also wenn sie jemand will, günstig abzugeben einfach PM an mich...
Die Bremse an sich sieht stark aus, fühlt sich vom griff her auch echt schön an aber für mich zu umständlich.
Diese Bremse ist für Leute die Bremsen selber entlüften und schrauben...Nix für Laien
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe ;-) also das mit dem Druckpunkt beim Willy fahrn, liegt wohl am Design wo der AGB zu weit nach unten kippt, da dieser sich im Hebel befindet. Das Problem mit dem in Resonanz kommenenden Hinterbau ist bekannt und es sollte angeblich ab 01.08 neue Scheiben geben, hab aber selbst noch nix davon gesehn... :mad:
 
Ich find das echt gefährlich den ich fahr halt schon mal etwas länger Willy und bin dann wieder auf Mutter Erde und der Druck war Vollkommen weg....Nichts mehr, dachte ja schon die Bremse ist im Eimer und dann war er wieder da. Gut zu wissen. Das mit den Scheiben wär echt toll, gibt es keine andere Möglichkeit dieses Rattern weg zu bekommen, das macht mich fertig.
Vielleicht andere Scheiben oder...keine Ahnung hab echt schon viel Geld ausgegeben für diese Bremse!!!
 
@Sirlanzelot

ich hab das selbe Problem an meinem Spezi Enduro mit dem vibrieren. Ich habe es hinten seit ich eine 203er eingebaut habe, mit der 185er war Ruhe.
Fahre hinten noch die Originalbeläge.

ich dachte nun die billige Deore Nabe ist es, aber auch mit stramerer Lagerung hat sich nix geändert. ich bau demnächst wieder die 185er ein und hoffe es ist dann wieder gut.

Was ich bemerkt habe, ist dass dieser sehr lange IS auf PM Adapter nicht wirklich steif ist. Vielleicht ist mein Hinterbau auch nicht der steifste, aber mit dem Adapter lässt sich der Bremssattel recht leicht Richtung Bemsscheibe biegen. Vorne ist das viel steifer.

Das mit dem Willy kann ich nicht bestätigen, übe das auch ab und an.

Ich denke du hast ganz einfach Luft drin, Avid scheint die Bremse ja Standdardmäßig mit 50% Dot und 50% Luft auszuliefern.

Aufgrund der Konstruktion mit dem Ausgleichsbehälter in Verlängerung des Bremskolbens, welcher aus einer Kunststoffmembran besteht, hört sich dein Effekt recht logisch an mit Luft im System. Andere Bremsen haben einen ordentlichen Ausgleichsbehälter, da stört ein bisschen Luft nicht !

Also mal ordentlich entlüften !
(und schon hat Avid wieder was verdient ! Bleeding Set 30 EUR)

Gruß Martin
 
Es hatten doch hier welche geschrieben, dass sie bei ihrer Elixir nur einmal den Bremshebel nach "vorne" klappen können und danach nicht mehr, wegen dem billigen Plastik. Also ich hab jetzt in letzten Tagen bei der VR-HR ausprobiert, insgesamt jetzt gut 10 mal. Null Probleme, entriegelt sich wieder ohne Probleme, Bremskraft ist auch da. Also anscheinend hat AVID da etwas verändert ;) :)


btw, muss mir das Bleeding Kit auch mal anschaffen. AVID Werkstatt hier verlangt 18€ fürs kürzen+entlüften pro Bremse... Wahnsinn
 
und nochmal ich :)

Hier steht die Frage im Raum wie es mit Bremsbelägen von Drittherstellern aussieht !

Ich habe vorne heute mal SwissStop eingebaut.

Wie üblich bei SS sind diese schnell eingebremst und ziehen gut. Im Gegensatz zu den Originalbelägen wirken die nicht so Hölzern, sondern packen etwas weicher. Somit finde ich diese besser zu dosieren.

Die Bremspower scheint etwas höher zu sein. Die originalen haben bei einigen meiner Abfahrten hier und vor allem auf Alpencross nach 5min angefangen zu faden, die SS scheinen besser zu sein !

Sie quietschen auch nicht so wie die Originalen, ein Regentest steht aber noch aus.

Was auch aufgefallen ist, der Bremssattel bleibt deutlich kühler. Somit scheinen die Originalen die Wärme besser abzuführen. Ob das nun gut oder schlecht ist, wird sich zeigen.

Heute war es auch gut warm, ich glaube 28°C also ein guter Tag zum Bremsentesten.

Erstaunlich ist, dass die SS bei meiner Juicy Ultimate ziemlich brutal gegriffen haben, von guter Dosierbarkeit war da keine Rede mehr !
Allerdings war es damals deutlich kälter draußen (max 10°C)

Gruß Martin
 
ja stimmt hab es mir jetzt auch bestellt 28 euro bei einem Online Bike Order meiner Wahl....mal schauen, hat jemand eine gute anleitung für mich.
Merci schon mal und falls jemand scheiben kennt die gut funzen mit der Elixir CR...
 
@Hamburger Jung

Das mit dem billigen Plastik war ich.

Ich hab mir das Innereien Ersatzteilkit bestellt, davon aber nur den O-Ring und den Teflonring eingebaut, da die vordere Bremse (welche defekt war, siehe Bericht ein paar Seiten weiter vorne) wenigstens immer wieder soweit einrastet, dass diese nicht bei jedem Steinchen nach vorne fällt.

Das restliche Teil werde ich demnächst hinten einbauen, in der Hoffnung dass es dann ist wie bei deiner neuen Bremse.

Das Bleeding Kit hab ich mir selbst gebaut! Spritzen aus der Apotheke, Silikonschlauch aus dem Modellbauladen und dann noch kurz zwei Messingschrauben M5 hol gebohrt, fertig. Beim Bremssattel ist ein O-Ring unter dem Gewindestift. Da muss man aufpassen dass die Schraube, welche man eindreht diesen nicht verletzt, also vorne gut anfasen.

Das DOT scheint dem Silikonschlauch und der Spritze nicht so viel aus zu machen. Da hat ja mal einer zum Thema Selbstbaukit etwas gelallt.

Das Kit zu kaufen ist natürlich sicherer, aber bei der Fertigungsqualität von Avid bin ich mir auch da nicht so sicher.

Zum entlüften hat doch sharky was geschrieben, steht alles hier im Thread. Und auf Youtube gibts Videos von Avid.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem in Resonanz kommenenden Hinterbau ist bekannt und es sollte angeblich ab 01.08 neue Scheiben geben, hab aber selbst noch nix davon gesehn... :mad:

Das finde ich mal interessant, da mich das Vibrieren echt nervt. Bremse schon quasi nicht mehr hinten :(
Also wenn jemand was genaues weiß bitte Bescheid geben. Kostenlos getauscht werden die aber sicherlich nicht vermute ich.

Abgesehen davon find ich die Bremse gut.
 
Ja und wie in der Anleitung zu lesen ist:
Zu Bremsgeräuschen kann es nicht nur beim Einfahren
kommen, sondern auch während der weiteren Nutzung der Bremsbeläge. Geräusche können aufgrund der Einstellung der Bremsen, des Fahrergewichts, des Fahrverhaltens, des Bremsverhaltens und der Fahrbedingungen (z.B. Staub, Dreck, Feuchtigkeit und Verschmutzung der Reibungsflächen) entstehen.
Das ist ein Ding und dazu kommt das ich nur eine Telefonnummer von Avid-Sram gefunden , keine Email wo ich den Support kontaktieren könnte. Hat jemand die Emailadresse?
Welche Bremsbeläge könnten das Vibrieren mindern?
Technisch gesehen kann es doch nur sein das die Bremskolben/Beläge in Schwingung geraten was wiederum eine Schlechte Feder (ein Witz aus der KFZ-Mechaniker Ausbildung: Eine so genannte Kolbenrückholfeder ;) ) oder dergleichen sein muss. Denn wenn die Bremse plan aufliegt kann sie ja "eigentlich" nicht Vibrieren.
Oder aber mein Rahmen ist nicht Steif genug und....oh man diese Bremse nervt mich was!
 
Da wird der IS auf PM Adapter schuld sein ;-)

PS: Ich dreh am Rad jetzt fangt meine auch an zu "schmatzen" und der Druckpunkt ist sau hart... Kann das an zu dicken Belägen liegen? Also das die da an dem Überströhmkanal zum AGB rumpirscht mit dem Geberkolben?!

PPS: Scheint so als würde der Geberkolben auch nicht mehr ganz raus kommen... wasn das für nen Käse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich schon, hab ja die Formula Oro k18 und die hat absolut keine Zicken gemacht, hatte sie erst mit 160er und dann mit den Original Formula 180er Scheiben genutzt und erste Sahne. Die idee hatte ich auch schon und das Ende vom Lied war das es genauso , vom gefühl her sogar noch stärker vibrierte.
Vor allem hab ich ja schon diese roten ks Beläge drin. Weiß aber leider nicht ob es Organische sind, sieht man das anhand der Farbe oder...ich will mir jetzt nicht noch mal Beläge kaufen und dann geht es auch nicht. Noch dazu hab ich mir jetzt für hinten eine Code gekauft/bestellt und sehe nicht ein noch mehr Geld auszugeben wenn die Chance eh unter 10% ist.
Und zu den Adaptern:
den hab ich als 180
AvidISPM185front.jpg


und den als 160 und der ist ja schon sehr stabil....


und die Formula Scheibe
formula_180mm.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch ziemlich genervt von der Elixir CR. Seit neuestem scheppert bei mir die Vorderradbremse, spüre sogar ein ganz leichtes vibrieren im Lenker. Auf Asphalt ist es besonders arg (liegt vielleicht an den Nobby Nics) aber auch auf Feldwegen und Schotterpisten nervt mich ein scheppern. Wenn ich die Bremse ganz leicht anziehe und so festhalte, ohne das ich eine Bremswirkung spüre, verschwindet das Geräuscht meistens. Bin was MTB-Bremsen angeht ziemlich ahnungslos, ist die Technik vielleicht nicht ausgereift? Das kann doch alles nicht sein.

Hatte vorher Avid Juicy 3, die haben immer geklingelt wie zwei Säbel die aufeinander schlagen. Im Gelände aber war Ruhe! Und so schlimm wie bei der Elixir war es nie.
 
oh man wenn ich das hier so lese schreckt es mich doch ab mir ne elixier zu kaufen. hab langsam echt keine ahnung mehr welche bremse ich mir kaufen soll :confused:
 
In meinen Augen ist die Elixir (leider) der letzte Dreck!
Zuerst war ich sehr überzeugt von der Bremse. Sieht schön aus, ist schön leicht und hat mächtig Power.
Aber von Anfang an war ein Kolben am Bremssattel schmierig. Da es ja eine neue Bremse war, dachte, nein, hoffte ich, dass es nur Montagepaste sei (klar, an der Bremse :rolleyes:). Nach einem Monat naivität...
Nö, der Bremssattel war undicht. Hab die gestern eingeschickt.

Heute konnte ich unerwartet den Hebel meiner VR Bremse bis zum Lenker ziehen, ohne das VR zu blockieren. Paar mal ziehen und alles wieder gut. Je nachdem wie ich den Hebel betätige, kann ich ihn bis zum Lenker durchziehen oder nicht. Kann mir nur vorstellen, dass der Kolben im Griff undicht ist (also intern), oder sich wie auch immer die Kolbenstange gelöst hat.
Seit Anfang an gabs ein leichtes Knacken im Griff. Also Hebel bis zum Druckpunkt gezogen...Knack..Hebel ließ sich noch ca 2mm weiter ziehen.
Also die VR Bremse wird morgen eingeschickt. Zwei in einer Woche!

Bin nur froh, dass das nicht in Action passiert ist.
Die setzen echt die Gesundheit der Kunden aufs Spiel.
Achso und die Druckpunktverstellung ist fürn Anus,
also lieber zur Konkurrenz greifen! (Wird bei mir jetzt Hope)

ride on!
 
Also war heute "noch einmal" beim Service (Fachgeschäft) dort teilte man mir mit das es eigentlich nicht sein kann das die Bremse Luft in der Leitung hat. SIe wurde ja gerade erst entlüftet. Das der Druckpunkt sich immer wieder verschiebt ist wohl bei der Bremse normal (sollte in meinen Augen bei einer Bremse für 300,- nicht sein) und das der Druck komplett weg geht wenn man das Bike hochstellt hat er selbst noch nicht gesehen und war sehr überrascht.
Hab die Bremse seit Februar und wurde bisher nicht wirklich gequält. Ich werde sie Freitags nochmals zum Service(Avid) schicken...mal schauen was die machen und danach wird sie direkt verkauft. Wer also eine ElixirCR Carbon in Schwarz haben will. Melden ich verkaufe sie jetzt. Ende
Danke für die Beiträge und Hilfe, den anderen noch viel Spass mit ihrer ElixirCR
 
Das Fachgeschäft würde ich wechseln. Meine Elixirs haben einen stabilen Druckpunkt. Auch bei Manuals und Wheelies ändert sich nichts. Ich habe allerdings auch schon erlebt, dass ein Fachgeschäft behauptet hat sie hätten Bremsen entlüftet und als ich selber noch mal Hand angelegt habe kam massig Luft raus. Das ist passiert bei K18 und bei Juicy.
 
So nun hab ich es auch geschaft hab gestern meine hinterrad bremse einschicken lassen da von jetz auf nachher keine Bremsleistung mehr vorhanden war, auch nicht nach mehrmaligem pumpen am Hebel...
Hat einer von euch ne vergleichbare Alternative die er mit gutem Gewissen empfehlen kann? Möglichst nichtmehr von Avid!!!!
 
So nun hab ich es auch geschaft hab gestern meine hinterrad bremse einschicken lassen da von jetz auf nachher keine Bremsleistung mehr vorhanden war, auch nicht nach mehrmaligem pumpen am Hebel...
Hat einer von euch ne vergleichbare Alternative die er mit gutem Gewissen empfehlen kann? Möglichst nichtmehr von Avid!!!!

Keine Bremsleistung ? Luft ?....
 
An all die Meckerer hier:

lest ihr eigentlich auch mal zwischendurch die tipps und hinweise, die andere geben, oder nutzt ihr dieses forum nur, um eurem durchaus verständlichen frust über angeblich kaputte teile luft zu machen?

Die elixir hat, wie ich auch schon mehrfach erwähnt habe, nen etwas verwinkelt konstruierten hebel / ausgleichsbehälter. Einfach nur entlüften reicht hier meist nicht aus, um alle luft rauszubekommen. Ich habe für hebel und ausgleichsbehälter gute 15min zeit und viel hin und her pumpen investiert, hab weit mehr als sonst auf dem griff rumgeklopft und habe sehr oft den hebel schnalzen lassen. Erstaunlich war, wie oft noch etwas luft kam, wo man dachte, es müsste alles raus sein. Wenn ein händler da ranlangt macht er es zu 99,9% nicht so gründlich. Wenn er zudem keine oder wenig erfahrung damit hat, verbessert es das ergebnis nicht grade. Das ergebnis ist dann luft, die sich beim fahren vom behälter ins system mogelt und zu den von euch beschriebenen symptomen führt. Trioler hatte neulich den selben fall und hat ne nagelneue bremse weggeschmissen, um festzustellen, dass er falsch entlüftet hatte. Denke der objekivität ist man es schuldig, nicht nur zu schimpfen, sondern auch die tipps zu beherzigen.

Feststellen, ob man wirklich alle luft raus hat, kann man einfach, indem man das bike senkrecht stellt und am VR hebel zieht. Wenn noch luft im system ist, kommt sie so schnell in die leitung und der druckpunkt verschiebt sich merklich. hat ja auch einer der genannten händler von sirlanzelot so festgestellt, aber seine diagnose war eben leider falsch!
 
Zurück