Welche Erfahrungen habt ihr denn mit den Elixirs und der jetzigen Kälte gemacht? Ich hatte heute echt Probleme das die Bremse ne vernüftige Verzögerung brachte.
Ich fahr die Elixir R hinten mit ner 200er Formula Scheibe. Verbaut sind sintered Beläge.
Was Erfahrungen habt ihr bei den jetzigen Temperaturen(hier waren es -11°C) sammeln können?
@Punkt: Bei meiner OEM Elixir R waren gesinterte verbaut. Die gesinterten Beläge haben eine kupferfarbene Grundplatte. Die Organischen haben eine schwarze Grundplatte(Stahl). Gibts auch mit Alugrundplatte, die ist dann silber. Den wanderten Druckpunkt hatte ich heute auch. Sowohl bei der Elixir, wie auch bei der Code. Aber ist ja nicht so wild, kurz den Druckpunkt verstellt bzw. die Hebelweite und schon passte das wieder.
Also von der Bremsleistung und Dosierbarkeit war meine Elixir gut wie eh und jeh, auch bei den -13° und Schneefall. Die Bremsleistung war eigentlich sofort da, da musste ich nicht erst ne Weile schleifen lassen. Hatte halt nur das "Problem" dass der Druckpunkt nach außen gewandert ist, so dass sich der Hebelleerweg halbiert hatte. Denke dass sich da Eis und Schnee festgesetzt hatten, denn alles war wieder normal, als die Scheiben Temperatur hatten. Ging die Temperatur runter, wanderte wieder der Druckpunkt. Nach der Runde im warmen Keller war wieder alles normal.
Das Druckunktwandern der Code kenne ich zu genüge, so wars aber nicht.
Sinds wirklich gesinterte Beläge standardmäßig? Wundert mich jetzt schon etwas, da ich nur eine relativ kurze Einbremszeit hatte und die Power schon sehr hoch ist. Aber gut, Swisstopp liegt schon im Schrank griffbereit
