Avid Elixir CR Berichte

Welche Erfahrungen habt ihr denn mit den Elixirs und der jetzigen Kälte gemacht? Ich hatte heute echt Probleme das die Bremse ne vernüftige Verzögerung brachte.

Ich fahr die Elixir R hinten mit ner 200er Formula Scheibe. Verbaut sind sintered Beläge.

Was Erfahrungen habt ihr bei den jetzigen Temperaturen(hier waren es -11°C) sammeln können?

@Punkt: Bei meiner OEM Elixir R waren gesinterte verbaut. Die gesinterten Beläge haben eine kupferfarbene Grundplatte. Die Organischen haben eine schwarze Grundplatte(Stahl). Gibts auch mit Alugrundplatte, die ist dann silber. Den wanderten Druckpunkt hatte ich heute auch. Sowohl bei der Elixir, wie auch bei der Code. Aber ist ja nicht so wild, kurz den Druckpunkt verstellt bzw. die Hebelweite und schon passte das wieder.

Also von der Bremsleistung und Dosierbarkeit war meine Elixir gut wie eh und jeh, auch bei den -13° und Schneefall. Die Bremsleistung war eigentlich sofort da, da musste ich nicht erst ne Weile schleifen lassen. Hatte halt nur das "Problem" dass der Druckpunkt nach außen gewandert ist, so dass sich der Hebelleerweg halbiert hatte. Denke dass sich da Eis und Schnee festgesetzt hatten, denn alles war wieder normal, als die Scheiben Temperatur hatten. Ging die Temperatur runter, wanderte wieder der Druckpunkt. Nach der Runde im warmen Keller war wieder alles normal.

Das Druckunktwandern der Code kenne ich zu genüge, so wars aber nicht.

Sinds wirklich gesinterte Beläge standardmäßig? Wundert mich jetzt schon etwas, da ich nur eine relativ kurze Einbremszeit hatte und die Power schon sehr hoch ist. Aber gut, Swisstopp liegt schon im Schrank griffbereit :D
 
Ja verdammt, 3 gegen 1. Da wunder ich mich doch schon wieder was da los ist. *argh*

Naja, nächste Woche kommen eh neue Beläge. Mal schauen ob die Abhilfe schaffen.
 
wird wohl an der formula scheibe gepaart mit kälte und den belägen liegen. spontan würd ich sagen, dass meine g3 vorne besser gebremst hat, als die g2 hinten.
 
So nachdem ich meine Avid Elixir R mit festgestellter Unrichtigkeit an den Bremskolben eingeschickt hatte, habe ich nun 2 neue Bremsen erhalten.

Die Disc sind nach wie vor die alten. Diese habe ich vor der Montage mit Aceton gereinigt.

Nachdem ich dann die Bremsen montiert hatte wurde ich auf meiner Probefahrt wieder von einem üblen Quietschen überrascht. Die nachher ausgebauten Beläge sahen leicht glänzend aus.
Verglast ? Hmm das ist denke ich bei -5 Grad und nur kurzen Bremsen im flachen unmöglich. Öl auf nagelneuen Bremsen/Bremsbelägen und gereinigten Discs ?

Ich bin absolut ratlos und extrem enttäuscht das meine Avid Elixir R noch nie wirklich zufriedenstellend war :(

Evtl. habt ihr ja einen Tipp.


Du bist nicht allein....

Meine CR quietscht mörder!!!:heul:
Scheibe schleifen, Belagwechsel hat sie ingnoriert:mad:
Letzte Hoffnung sind jetzt 2 Scheiben,
die schon meiner alten Hayes das Quietschen abgwöhnt haben.
Heute gekommen, hoffentlich bringt's was;)
Sonst.......:mad::mad::mad:
kaufe ich keine mehr:D

Gruß Sessiontrialer
 
Das Schlimme bei mir ist ja nicht nur das Quietschen sondern das die Bremsleistung ehern mau ist und die hintere Disc sogar oben am Bremssattel schleift :eek:

Ob ich da einfach den Bremssattel mit Unterlegscheiben höher holen kann :confused: Das würde zwar Abhilfe schaffen aber das kann ja nicht die Ursache sein.
 
sollte es nächste woche plusgrade haben,nehmt mal schönen matsch und reibt eure scheiben kräftig ein und bremst mal munter drauf los...........
evtl hilfts
 
meist resultiert das quietschen ja einfach aus einem schief ausgerichteten sattel und einem bike, was nicht sonderlich steif ist, sprich, resonanz. da hilft in der regel nur rumprobieren.

wenn die leistung mau ist, dann hilft der matsch trick eigentlich immer. und wenn es schleift, dann hast du entweder was falsch montiert, oder aber an deinem rahmen stimmen die toleranzen der aufnahme nicht ganz. sonst würde es ja auch nicht oben schleifen ;) da hildt nur ne unterlegscheibe. schau mal von oben rein und schau, ob die beläge mit der oberkante der scheibe abschließen.
 
sollte es nächste woche plusgrade haben,nehmt mal schönen matsch und reibt eure scheiben kräftig ein und bremst mal munter drauf los...........
evtl hilfts

das kommt direkt nach dem 1a tipp mit dem einbremssand!

wieso das ding mit matsch einreiben? da bringst du doch nur unnötig viel dreck und sandkörner in die löcher der scheibe und von dort schön in den sattel, wo sie beläge und dichtungen fressen. ich würd das lieber lassen
 
das kommt direkt nach dem 1a tipp mit dem einbremssand!

wieso das ding mit matsch einreiben? da bringst du doch nur unnötig viel dreck und sandkörner in die löcher der scheibe und von dort schön in den sattel, wo sie beläge und dichtungen fressen. ich würd das lieber lassen

probiers doch einfach mal aus...du sollst ja nicht kiloweise schlamm drauflegen
 
also meine elixir cr und auch die jucy 5 am anderen bike quitschen nur wenn´s mal nass, oder wie eben schnee gibt... sobald sie wieder trocken ist , ist auch ruhe.

die minus temperaturen machen der bremse nichts aus.. alles wie gewohnt gut
 
dochdoch sharky,eben schon absichtlich!
am besten funktioniert schöner brauner leicht lehmiger humusmatsch mit leichten sandanteilen,wobei die korngröße wirklich winzig sein sollte!
es ist auch gut wenn der baatz in den scheibenlöchern für einen kurzen zeitraum verbleibt um für nachschub zu sorgen!
sollte man wirklich über einen nicht zu langen zeitraum anwenden und nach meiner erfahrung bekommt man die besten resultate wenn man nicht brachial !!!!! bremst!!!!

danach den groben dreck aus sattel popeln,dann ruhe;immer noch keine ruhe liegts wie so oft hier in dem forum angesprochen an dem zusammenspiel anderer fahrradbaugruppen mit der bremse.

und mal ehrlich,diese bremsen gehen wegen ein bisserl matsch nicht gleich kaputt,es ist ja nicht so,dass man sie quasi zu-modelliert !


gruß

ACHTUNG!!!
ich habe nur erfahrung bzgl dieses verfahrens mit gesinterten belägen also harten belägen !!!!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
jedem das seine. ich seh den grund nicht so wirklich. das einbremsen dauert bei sauberen bedingungen ein paar bremsungen länger. kann man m.M.n. ganz gut verschmerzen. und wenn die bremse bei sauberen bedingungen nicht dazu zu bekommen ist, anständig zu bremsen, ist schlamm sicher auch keine lösung. dafür hat man, wenn man drauf verzichtet, nicht die ganze bremsanlage voller dreck. dreck, der so in der menge da normal nicht hinkommt und auch nicht hin gehört. aber jeder muss selbst entscheiden, wie er mit seinem material umgehen will.
 
Hi kann mir einer verraten, wie ich bei der Elixir R die abgehen Bremsleitung vom Sattel verschieben kann. Die Leitung geht vom Bremssattel gerade weg, könnte aber damit die Leitung anschließend keinen Schlenker machen muss direkt leicht nach unten verlaufen.

Mal nebenbei - woran kann ich erkennen ob ich eine 2009ner oder 2010ner Elixir R habe ?
 
das mit den modelljahren ist nicht so einfach und ganz einheitlich sind die unterscheidungsmerkmale auch nicht. mein stand ist, dass die 2009er CR den drehbaren leitungsabgang hat und die R eben nicht. meine 2009er R-SL, eine speci OEM version, hat wiederum einen drehbaren abgang. bei den 2010ern ist es so, dass die R den drehbaren abgang hat und die 5 nicht

hier mal ein bild vom drehbaren abgang:

5935.jpg
 
Ich hab mich sicher etwas ungünstig ausgedrückt. Ich habs jetzt auch im Handbuch gefunden. Um den Winkel der vom Sattel abgehenden Leitung zu verstellen muss die 8mm Hohlschraube mit einem Maulschlüssel gelöst werden.

Das werde ich gleich mal probieren :)

Ist das die Verstellbarkeit die als Unterschied von 2009 und 2010 genannt wird ?
 
Die Schraube aber nur minimal lösen. Durch das verdrehen des Fittings in Richtung Front des Bikes zieht es die Schraube automatisch fest. Wenn du das zu lose machst, kann es passieren das Öl austritt bzw. Luft reinkommt. Dann heißts entlüften.

Nochmal zu meinem Bremsleistungsverlust. Hab das heute nochmal betrachtet. Immer wenn die Bremsleistung gleich null war, war der Bremssattel voller Schnee der schon aussah wie nen Eiskristal. Geholfen hat die Bremse leicht belasten und immer in kurzen intervallen Pumpen. Das hat das Eis scheinbar gelöst und dann war die Bremskraft wieder voll da. Die Bremse einfach nur schleifen lassen hat nichts gebracht. Scheinbar hat das Eis die Kolben blockiert.

Beim nächsten Ausritt werd ich die große Öffnung von oben mal testweise abkleben. Den Kühlvorteil braucht man bei den Temperaturen eh nicht. ;)
 
für die bedingungen sind die dinger einfach nicht gemacht. ist eben nochmal ein unterschied, ob ich bei 0° durch den trockenen wald oder bei -12° durch den schnee fahre. wenn man sieht, wie viele bremsenproblemthreads wegen kälte grad auftauchen... da ist wohl kein hersteller und kein modell davor gefeit
 
Ich habe auf Bildern schon beide Kombinationen gesehen. Sowohl die Code Sättel mit Elixir CR Gebern (keine XX oder CR MAG) und Juicy 7 Gebern mit Elixir Sattel. Wie die Sache funktioniert keine Ahnung. Aber bei der Code 5 und Code 7 sind ja auch normale Juicy bzw. Juicy 7 Geber verbaut. Ohne einen extra großen AGB und das funktioniert tadellos.

Interessant, das spricht schonmal dafür das es funktionieren sollte. Weisst du noch wo/auf welchem Bike die Elixir/Code Kombi verbaut war?


Noch eine Frage zur Bremsleistung der Code: Wirklich nur minimal stärker als die Elixir? Ich habe mal eine Formula the one probegefahren, die hat schon ganz anders zugepackt als meine Elixir. Ich hätte mir erhofft, die Code liegt da gleichauf?
 
empfinde die elixir auch als sehr nahe dran an der code. ein unterschied ist aber schon spürbar.
grade was bissigkeit, standfestigkeit und maximale bremskraft angeht ist die code weiter oben angesiedelt. im grunde sind beide bremsen aber recht ähnlich. denke code und one spielen in einer liga, wobei die one sicherlich bissiger ist, als die code mit ihren breiten belägen.
 
für die bedingungen sind die dinger einfach nicht gemacht. ist eben nochmal ein unterschied, ob ich bei 0° durch den trockenen wald oder bei -12° durch den schnee fahre. wenn man sieht, wie viele bremsenproblemthreads wegen kälte grad auftauchen... da ist wohl kein hersteller und kein modell davor gefeit


Klaro, ich mache Avid auch deswegen keinen Vorwurf oder will die Bremse schlechtreden. Jetzt weiß ich ja woran es liegt und wie ich es beheben kann.

Interessant, das spricht schonmal dafür das es funktionieren sollte. Weisst du noch wo/auf welchem Bike die Elixir/Code Kombi verbaut war?


Noch eine Frage zur Bremsleistung der Code: Wirklich nur minimal stärker als die Elixir? Ich habe mal eine Formula the one probegefahren, die hat schon ganz anders zugepackt als meine Elixir. Ich hätte mir erhofft, die Code liegt da gleichauf?

Diese Bremsenkombi hatte ein User in der Bildergalerie an seinen Bikes so montiert. Hatte ihn damals auch angeschrieben, aber da kam leider keine Rückmeldung. Auch die Bilder sind aus seiner Galerie verschwunden.

Aber auch im DH Worldcup fährt man die Kombi Juicygeber und Elixirsättel. Die Geber haben aber teilweise ein Blackboxgehäuse. Allerdings wird da wohl nur das Material edler/leichter sein. Die AGB Größe werden die wohl nicht geändert haben.

Wo steht das denn, das die CR Mag einen größeren Geber hat?


Ich bin auch mal ne One probe gefahren. Allerdings war die recht neu und mir ist aufgefallen das die sehr gut zupackt. Heftiger als meine Code. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, das frisch eingebremste Beläge um einiges bissiger sind, wie schon lang aufm Trail gerittene. Daher würde ich nicht so extrem viel darauf geben, wie sich ne One an einem neuen Bike anfühlt.
Neu verbaute Avid organisch für die Code frisch eingebremst beißen auch extrem. Nach einem Tag Bikepark fühlt sich das dann aber wieder ganz anders an. Keine Ahnung woran das liegt. Aber das hab ich bisher an so gut wie jeder meiner Bremse mitbekommen. Allerdings waren das immer Avids.
Ob es da einen Zusammenhang gibt? :lol: :D
 
so Bremse verbaut, Leitungen sind schonmal sehr lang:lol:
Das ist aber noch nicht mein Problem...das wäre nämlich das an der HR-Bremse das "Pad in" Rädchen sich absolut nicht drehen lässt...an der VR dreht es sich sehr leichtgängig und hinten tut sich eben garnichts...:(
Kann mir da einer helfen was es sein könnt oder bleibt mir nur das abbauen und zurück schicken:confused:
 
Zurück