Avid Elixir CR Berichte

Eine Ersatzbremse würde ich nicht mitschleppen.

Nimm das Lever internal Kit und das Bremssattel Dichtungskit mit, und den Schlauch mit Nippel des Entlüftungskit's!

Wenn was sein sollte, gehst Du zum nächsten Bikeshop und lässt Dir die Dichtung einbauen.

Oder wenn du keinen findest, holst Du dir in der Apotheke eine Spritze und baust es in der nächsten kleinen Autowerkstatt selbst ein. Die haben auch das DOT.

So schleppst Du max 50g extra mit!

Gruß Martin

na wenn dann kommt alles an bord, was man zum richten braucht. und dann bin ich mit ner reservebremse IMHO besser und vor allem einfach bedient. vor allem hab ich net so viel einzelteile und kleinkram. und der wechsel ist in 10min erledigt
 
Hi meine bei meiner Vorderbremse stellt sich nach dem entlüften zwar ein Druckpunkt ein, aber wenn ich den Hebel etwas fester ziehe, löst er sich wieder und der Bremshebel lässt sich bis zum Griff durchziehen. Als ob sich Luft in das System ziehen würde.
Nur tritt an keiner Stelle DOT Flüssigleit aus.

Ich hab schon mehrmals entlüftet. Nach Herstellervorgaben, nach Angaben die hier in dem Thread gemacht wurden und aus einem anderen Thread noch eine Methode.

Es bleibt am Schluss immer dieses Ergebnis.

Meine Vermutung
Der Membran, hat ein Loch und lässt bei seinem Stülp-Vorgang DOT durch.
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/545036 (Cimgott, wenn ich den link nich verwenden darf, sag bitte kurz bescheid PM)

Ich weis es nicht genau hab die Bremse noch nicht Aufgeschraubt, wollte erst mal nachfragen ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir etwas dazu erzählen kann.

Bei der HR-Bremse inst alles in Ordnung. Entlüftet und gut.
Ist auch nicht meine erste Bremse die ich entlüftet habe, also schon etwas übung.
 
Servus Leute!
Ich wollt euch mal fragen was ihr mir denn für Bremsbeläge für die CR empfehlen würdet!?
Und, mir fehlt ein Sicherungsstift, bekommt man sowas irgendwo im Internet?
Bin zur Zeit gehandicapt und kann nur von daheim aus was tun...

Gurß,
Josef
 
Hi meine bei meiner Vorderbremse stellt sich nach dem entlüften zwar ein Druckpunkt ein, aber wenn ich den Hebel etwas fester ziehe, löst er sich wieder und der Bremshebel lässt sich bis zum Griff durchziehen. Als ob sich Luft in das System ziehen würde.
Nur tritt an keiner Stelle DOT Flüssigleit aus.

hast du eine R oder eine CR? wenn es eine CR ist, wie stand die pad contact schraube beim entlüften?


@josef
ganz klar die sinterbeläge. die organischen schrubben deutlich schneller runter, die bissigkeit der organischen ist nur minimal besser aber die standfestigkeit nicht ganz so wie bei den sintern. zudem sind die sinter auch noch günstiger
 
Hab eine cr.

ER stand erst ganz draussen, das der Druckpunkt vor dem Entlüften nah am Hebel ist.

Dann als ich damit kein ausreichendes Ergebnis erzielt habe, habe ich sie rein gedreht und nochmals entlüftet. Genau das selbe.

Ich habe die Einstellschraube nicht so weit gedreht das mir Dot entgegenkommt, habe in einem Thread gelesen das sowas leicht passiert.
Bei mri dauerte es knappe 2 Umdrehungen bis ein Wiederstand zu spühren war.
 
@sharky
Haste da denn ne bestimmte Empfehlung was das Fabrikat angeht?
Das ist mein erstes Bike mit Scheibenbremsen und ich hab von daher null Erfahrung was die qualitativen bzw. die funktionellen Vorzüge bestimmter Hersteller angeht.
Wäre dankbar wennst mir einfach schreiben würdest Marke XY, Typ ZZ :)

Gruß,
Josef
 
ER stand erst ganz draussen, das der Druckpunkt vor dem Entlüften nah am Hebel ist.

Dann als ich damit kein ausreichendes Ergebnis erzielt habe, habe ich sie rein gedreht und nochmals entlüftet. Genau das selbe.

wie sah denn bei rausgedrehtem einsteller das "kein ausreichendes" ergebnis aus? wenn du die padcontact schraube reindrehst, damit der druckpunkt vom lenker weg wandert, passiert nämlich exakt das, was du beschreibst. ich will nicht ausschließen, dass die innendichtung einen schuss hat, aber die möglichkeit, dass einfach nicht richtig entlüftet wurde, besteht ebenso.

@josef
hab nur die original avid bisher getestet. ob fremdhersteller sinterbeläge machen weiß ich nicht
 
Bei rausgedrehtem Einsteller war der Druckpunkt nach dem Entlüften zu nach am Hebel.

Nach drehen des Einstellers wanderte er In die Richtige Position.

Nach erreichen des Druckpunktes mit betätigen des Helbels, wich dieser und ich konnte den Hebel bis an den Griff ziehen.

Sollte ich die Bremse auseinanderschrauben um auf die Fehlerquelle zu stossen??
 
Bei rausgedrehtem Einsteller war der Druckpunkt nach dem Entlüften zu nach am Hebel.

Nach drehen des Einstellers wanderte er In die Richtige Position.

kannst du mir das nochmal auf deutsch erklären?

- schraube rausgedreht, druckpunkt nah am lenker
- bremse entlüftet
- schraube reingedreht, druckpunkt zu nah am nullpunkt des bremshebels

hab ich das bis dahin richtig verstanden?
 


- schraube rausgedreht, druckpunkt nah am lenker
- bremse entlüftet
- schraube reingedreht,
druckpunkt da
- bremse betätigen - druckpunkt kommt , bleibt aber nicht wenn ich weiterziehe. er haut ab, als ob der druck im system weggeht.

Hebel lässt sich bis zum Lenker durchziehen, manchmal ist der druckpunkt da, haut aber direkt wieder ab, sobald man etwas fester am hebel zieht.
 
Also steht weiterhin die Frage ob ich Sie aufschrauben soll und es raparieren soll.

Kann man denn die Geberkolbendichtung einzeln kaufen oder hat jemand zufälligerweise eine übrig?
 
brauche mal etwas rat von euch. ich habe mir vor ein paar wochen eine gebrauchte cr gekauft. die vordere war ungefahren, die hintere leicht benutzt. nun habe ich die vordere montiert mit G3 203 scheibe. funktioniert bestens, quietscht nicht, sauberer druckpunkt. etwas später habe ich dann die hintere montiert. da habe ich meine fast neue G2 185 drauf gelassen. ich hatte schon länger das gefühl, das hinten irgendwie wenig power drinsteckt. heute bei liegendem schnee war der unterschied beachtlich.

vorne reichte nur ein antippen der bremse, um sofort brutal zu ankern. eine wahnsinnsleistung, verglichen mit code und diversen anderen bremsen. kein quietschen und keine vibrationen. musste richtig aufpassen, um vorne nicht zu blockieren. fahre die original avid sinter pads.

hinten sieht das ganze anders aus. ein blockieren (auf schnee!) ist nur nach etwas einfahrtzeit möglich und braucht recht viel kraft. dann bremst die bremse zwar, aber gibt dabei ächzende laute geräusche von sich und ich habe das gefühl, die scheibe rutscht etwas durch.

ich dachte erst, ich müsste die hintere nur richtig einfahren, aber so langsam habe ich das gefühl, dass mt den belägen etwas nicht stimmt. oder könnte es mit der G2 scheibe zusammenhängen? any ideas?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo cimgott, meine hinter elexier quietscht fürchterlich, habe soeben festgestellt das ein kolben langsamer oder gar nicht rauskommt:mad:, hab die kolben hin und her bewegt und ein wenig dot auf die laufläche, ich glaube es ist besser geworden, kannst du mir tipps geben was ich noch machen kann oder wie ich die bremse in zukunft plegen kann.

gruß günter
 
hinten sieht das ganze anders aus. ein blockieren (auf schnee!) ist nur nach etwas einfahrtzeit möglich und braucht recht viel kraft. dann bremst die bremse zwar, aber gibt dabei ächzende laute geräusche von sich und ich habe das gefühl, die scheibe rutscht etwas durch.

ich dachte erst, ich müsste die hintere nur richtig einfahren, aber so langsam habe ich das gefühl, dass mt den belägen etwas nicht stimmt. any ideas?

Also entweder sind deine Beläge leicht verölt oder du hast das gleiche Problem wie ich aktuell.

Einen vereisten Bremssattel. Hab das beim fahren im Schnee hinten permanent. Druckpunkt ist voll da, man kann am Hebel ziehen wie ein Ochse aber es geht hinten nichts. Ein paar mal mit dem Hebel pumpen und langsam kommt die Bremspower. Bis sie dann da ist. Wenn ich dann wieder ein paar Meter rolle ohne die Bremse zu betätigen oder schleifen zu lassen friert das Dingen hinten wieder ein.

Und es ist auf jeden Fall so.
Habe schon mehrmals den Bremssattel betrachtet, wenn ich dieses Phänomen habe. Der gesamte Sattel ist innen ein einziger komprimierter Schneeklumpen. Selbst mit nem Stock kann man das Zeug nicht raus hebeln. Vorne dagegen hab ich keine Probleme. Der Sattel ist auch frei von Schnee. Hinten sammelt sich das Zeug ohne Ende.

Aber scheinbar bin ich hier der einzige der das hat. Denn bisher hab ich das noch nirgends gelesen.

Um rauszufinden ob deine Beläge hin sind, entweder mal nen bißchen auf nem schneefreien Weg fahren oder die Beläge von vorne nach hinten einbauen.
 
werde mir die beläge nachher mal genauer anschauen, evtl. auf verdacht abschmirgeln und ausglühen. ich weiß, das ist evil, aber ich liebe das risiko. wer weiß, was der vorbesitzer damit gemacht hat.

dein eisklumpen problem kann ich sehr gut nachvollziehen. hatte ich zuletzt als es etwas getaut hatte auch, nur nicht so extrem wie bei dir. da ist das ganze eiswasser am sattel wieder gefroren. das "problem" an der elixir, ist gleichzeitig ihr vorteil, nämlich die offene bauweise. wie ein magnet scheint der sattel hinten (steht ja nunmal waagerecht) dreck, eis und schlamm anzuziehen.
 
Das Problem mit der guten Durchlüftung hab ich ja schon längst erkannt. Der Sattel ist oben zugeklebt. Dennoch scheint die Scheibe genügend Schnee reinzuschaufeln. Der sammelt sich im Sattel und komprimiert sich zu nem schönen Klumpen.

Naja mittlerweile weiß ich damit umzugehen. War halt anfangs nen Schock. Den Berg hochgekämpft. Angezogen und die gewohnten Trails im Schnee runtergefahren. Bremse gezogen und fast eingekackt vor Schreck, weil absolut nichts ging. :lol:
Die Kiste hat dabei munter weiter beschleunigt. *hehe*
 
werde mir die beläge nachher mal genauer anschauen, evtl. auf verdacht abschmirgeln und ausglühen. ich weiß, das ist evil, aber ich liebe das risiko. wer weiß, was der vorbesitzer damit gemacht hat.

ach das mit dem backen geht bei den sintern wunderbar. dass die leichter zu eisbildung neigen als andere ist aufgrund der etwas körnigen metallstruktur nicht ganz unlogisch. bei mir hatte ich das noch nicht. aber muss auch nicht sein. eine heizung für die beläge könnte abhilfe schaffen :p

@macmaegges
händler, google / onlineshops, sport import
 
Bei google hab ich nach eintippen von diversen Kombinationen
Avid, Elixir,cr,Lever,KIt,...,

nichts gefunden.

Hat schon mal jemand hier im Forum eins Bestellt?

Oder hat jemand einen Link dazu ?
 
@Gpunkt
Hallo Günter,
also ich hab meinen festsitzenden Kolben nicht mehr auf normale weise (einige mal hin und herdrücken) gängig bekommen! Dann habe ich diesen komplett herausgedrückt und sauber gemacht.

Einen Grund für das Festsitzen habe ich aber nicht wirklich finden können. Nun geht er besser, aber so richtig toll ist es noch nicht!

Ich bin am überlegen, ob ich den Kolben nochmals ausbaue und mit speziellem Bremskolbenfett aus dem Automobilbereich leicht fette.

Ein Erfolgsrezept suche ich aber auch immer noch!

Deine ist aber ja fast Neu. Also entweder vertragen die Kolben den Winter nicht, oder das vibrieren. Ich hatte ja bisher die 203er Scheibe hinten und das hat heftig geschrien und hinten ist meine ja auch fest gegangen (der innere).

@macmaegges
Das Kit bekommst Du am einfachsten im Bikeshop. Da kostet es das selbe wie in den Webshops und Du sparst Dir den Versand!

Gruß Martin
 
Zurück