Avid Elixir CR Berichte

nochmal zur Carbonfrage, hab jetzt Fotos gemacht:
large_DSC04939.JPG

large_DSC04938.JPG



und?
 
Moin,
beim Entlüften Druckpunktverstellung so einstellen, dass der Hebel nah am Lenker gezogen werden kann (siehe Sharkys Anleitung). Nach Avid soll das genau umgekehrt sein, was aber keinen Sinn macht. Schau dich mal in diesem Thread mal um. Dieses Thema wurde schon ausgiebig diskutiert.

Jep, kann ich bestätigen. ;) Habe 2 Sätze in Verwendung und entlüfte immer nach diesem Muster. Klappt unkompliziert und schnell.
 
Mal ne Frage an die Experten, hab schon ein bisserl rumgesucht aber noch keine definitive Antwort gefunden.
Kann man an die Elixir Hebel auch einen Code Sattel montieren?

Wäre ne Überlegung für die Vorderachse.
 
also ich hab so ne schnell-Entlüftungsmethode wenn ich grad kein Bock hab :D ich stell das Rad aufs HR, brems ganz oft bis der Druckpunkt weg ist, und dann entlüfte ich nur den Bremshebel, alles mit eingebauten Bremsbelägen etc....
 
also ich hab so ne schnell-Entlüftungsmethode wenn ich grad kein Bock hab :D ich stell das Rad aufs HR, brems ganz oft bis der Druckpunkt weg ist, und dann entlüfte ich nur den Bremshebel, alles mit eingebauten Bremsbelägen etc....

du weißt aber schon, dass der druckpunkt weg ist, weil die luft im system ist? das heisst, auch in der bremsleitung. die bekommst mit hebel allein entlüften nur bedingt gut luftfrei.
 
du weißt aber schon, dass der druckpunkt weg ist, weil die luft im system ist? das heisst, auch in der bremsleitung. die bekommst mit hebel allein entlüften nur bedingt gut luftfrei.

Jupp, hab' ich gestern auch feststellen müssen.
An der Vorderbremse hat's noch gut geklappt. Da musste ich aber auch nur frisch entlüften, nachdem ich etwas Bremsflüssigkeit ablassen musste (nach Belagwechsel).
Hinten war der Druckpunkt so schlecht, dass ich auch am Bremssattel 'ne Spritze ansetzen musste und das Dot komplett durchgejagt habe. Da hat die Technik mit nur einer Spritze am Hebel nicht funktioniert.

Gruß, Kiwi.
 
Ja, ich denke, wenn man es 100%-ig machen will, kommt man an der Benutzung zweier Spritzen nicht vorbei.

Gesendet von meinem SGS2
 
War ja auch nur ne ruckzuck Methode und wenn man das Bike ne Weile Auf hr stellt und pumpt, ist ja schon ein großteil der Luft im Hebel. Es perfekt zu machn war nicht keine absicht und das hat bisher auch immer gut geklappt, bin mit meinen Druckpunkten sehr zufrieden.
 
Eine Frage (wurde mit Sicherheit schon bis zum Exzess diskutiert, aber ich habe nicht die Muse, den ganzen Thread zu lesen, also entschuldigt bitte :) )


Hab meine Bremse entlüftet. Auf die "Sharky-Art" :daumen:. Luft ist draußen, soweit ich das verstanden hab, es kommen nämlich keine Luftblasen mehr.

Der Druckpunkt ist jetzt - wenn der "Spacer" im Sattel steckt - extrem hart. Eh klar! Sonst wär ja zu wenig Dot im System.

Wenn ich jetzt aber die halb abgefahrenen Beläge reingebe, dann ist der erste Bremsvorgang quasi leer. Nehme an, dass aus dem Ausgleichsbehälter Flüssigkeit weiter ins system gedrückt wird. Soweit, so unspektakulär. Aber der Durckpunkt kommt bei den Folgebremsungen auch nicht gerade früh. Die Bremse zieht war ordentlich, benötigt dafür aber relativ viel "Weg".

Eigentlich wollte ich wieder einen frühen Druckpunkt und wenig Hebel-Weg,da mir das Dosieren damit leichter fällt.

Liegt das an den halb abgefahrenen Belägen oder hab ich was übersehn? Irgendwie würd ich mir erwarten, dass der Hebel-Weg gleichbleibt, auch wenn die Beläge weniger werden und die Kolben daher weiter raus müssen.

Kann mir da wer weiterhelfen?
 
edit..

Es gibt kaum eine, die man ohne Druckpunktverstellung nicht "Überfüllen" muss um einen guten, frühen und knackigen Druckpunkt haben zu wollen.

Da können dir einige Händler auch ein Lied von singen ;)

Aber normalerweise sollte das mit dem Druckpunkt reichen. Originale Scheiben? Angefahren heisst keine 50km?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Elixier CR - Beläge "angefahren" heißt ca. 50% schon runter! :)

Dieses komische Dreh-Dings-Bums von der CR (das rote Eloxalteil) versteh ich nicht ganz. Wenn ich das betätige, dann ändert sich - meinem Gefühl nach - rein gar nix. Soll man das beim Befüllen in irgend eine Position bringen? Nehme mal an, so, dass man maximal befüllen kann??

Wie kann ich die CR "überfüllen"? Mehr als Druck aufbauen, abschrauben und Schraube einsetzen (so, dass die Schraube Flüssigkeit verdrängt) kann man ja nicht, oder gibts da nen Trick?
 
Nachdem du entlüftest. Hast nehme den sicherungskeil raus drücke vorsichtig am hebel das die kolben etwas rauskommen aber nur soviel das du die beläge noch gerade so reinbekommst dann müßte der druckpunkt mit alten belägen besser sein..
 
Ja. Elixier CR - Beläge "angefahren" heißt ca. 50% schon runter! :)

Dieses komische Dreh-Dings-Bums von der CR (das rote Eloxalteil) versteh ich nicht ganz. Wenn ich das betätige, dann ändert sich - meinem Gefühl nach - rein gar nix. Soll man das beim Befüllen in irgend eine Position bringen? Nehme mal an, so, dass man maximal befüllen kann??

Wie kann ich die CR "überfüllen"? Mehr als Druck aufbauen, abschrauben und Schraube einsetzen (so, dass die Schraube Flüssigkeit verdrängt) kann man ja nicht, oder gibts da nen Trick?

Das ist nun ein Scherz oder? Das ist die Druckpunktverstellung.
Ein wenig sollte man sich schon damit auseinandersetzen. :lol:

c2zmiehsy1jbyn6kt.jpg


Wenn das "Rädchen" ganz eingedreht ist, sollte der Druckpunkt merklich härter sein. Zum Entlüften dieses dann komplett rausdrehen!
 
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem.

Nach dem ich beim letzten Kolben mobilisieren ein Stück Gummi zwischen Kolben und Sattel fand habe ich mir das Wartungsset bestellt und wollte nun die qaudringe in den Koblen wechseln.

Habe mir auch der Avid Seit mal die Anleitung runtergeladen und angefangen den Kolben auseinanderzunehmen. So weit so gut.
Wenn die Kolben auseinander sind soll man mit Druckluft in die kleine Öffnung halten und die Kolben sollen rauskommen.

Ich war nun bei einem Kollgen in der Autowerkstatt die mit einer Druckluftpistole ausgestattet sind. Jedoch habe ich es nicht geschafft mit der Luft den Kobel aus dem Sattel zu drücken.
Ich muss dazu sagen das ich mit einem Finger die eine Schraubenöffnungsseite zugedrückt habe und so gut wie es geht mit der Pistole in die Öffnung Lust zu blasen.
Also die Pisotole hatte schon einiges an Kraft und mit meinem Finger habe ich es nicht dicht bekommen so das die Luft nur durch die kleine Öffnung Richtung Kolben läuft. Habe es dann mit einem Stück Gummi versucht um eine Seite abzudichten aber auch das hat nicht viel geholfen.

Hier hat bestimmt jemand schon mal die Qaudringe getauscht, irgendwelche Tipps wie man die Koben rausbekommt ?

Ich hatte nun die Idee die Bremse wieder zusammenzubauen, entlüften und dann die Kolben einfach im zusammengebauten Zustand rauszudrücken und dann alles abbauen, wobei ich den einen Kolben kaum bis zum Ende rausgedrückt bekomme, wegen des Kolbenhängers.

Für Tipps bin ich dankbar
Gruß
flyingt
 
seht es mir bitte nach, dass ich nicht das Komplette Forum durchgelesen habe und einfach hier mal poste:

also ich habe mir vor ein Paar Wochen eine Elixir CR hier im Forum geklauft. Jetzte wollte die die am Wochenende montieren und überall siffte die Bremsflüssigkeit raus.
Also habe ich 2 Dichtungssets für Hebel und 2 Dichtungssets für die Kolben gekauft, das Teil gewartet und die Vr Bremse ist jetzt ziemlich gut, nur hinten sifft der Kolben immernoch.

Muss ich jetzt auch noch die Kolben tauschen oder woran kann das noch liegen?
Langsam hätte ich mir auch ne neue Bremse kaufen können.

PS: ich bedanke mich bei cvs99 für die scheiß Bremse
 
Zurück