Avid Elixir CR HR quitscht und der ganze Rahmen vibriert

Registriert
10. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
hi,

ich fahre eine avid elixir CR mit 185er Scheiben.
meine hintere Bremse quietscht bei leichtem bremsen extrem und der ganze rahmen vibriert....

kennt ihr das?

gibt es evtl. andere bremsbeläge mit denen das nicht mehr ist?

wie sieht es mit den organischen oder welchen von koolstop aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die organischen beläge von kool stop damit ist es besser aber nicht weg, manchmal vibriert immernoch das ganze heck.

ich glaube aber das die scheiben von shimano besser sind da diese vom spider her viel maßiver aufgebaut sind....

doch leider kommen für die elixir nur die 180er scheiben in frage, da bei den 160 und 203er der spider am sattel schleift....
 
ich glaube aber das die scheiben von shimano besser sind da diese vom spider her viel maßiver aufgebaut sind....
Mit denen hab ich das Problem in den Griff bekommen.Seit 4000km kein quietschen mehr :daumen:

doch leider kommen für die elixir nur die 180er scheiben in frage, da bei den 160 und 203er der spider am sattel schleift....[/QUOTE]
Wenn du kein Problem damit hast am Bremssattel rumzufeilen dann gehts auch mit den 160ern ;)

anthem.jpg
 
ich weiß zwar das man an der stelle ohne bedenken etwas wegschleifen kann, aber dazu konnte ich mich noch nicht überwinden :)

fährst du vorne und hinten 160er ? was wiegst du ?

kannst du mir mal ein bild schicken wie du den sattel "zugerichtet" hast ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne ist ne 180er, die passt wie du schon sagtest ohne Probleme. Hinten ist die 160er. Wiege ~78kg. Wahrschienlich würde 160/160 auch reichen, aber ich habe gerne etwas Reserven :)
Bild hab ich jetzt keins da. Der Spider schleift aber im Prinzip nur an der kleinen Haltenase vor dem Bremsbelag. Die hab ich im 45° Winkel angefeilt, so dass sie in Richtung Bremsbelag auch noch vollständig vorhanden ist.
 
bei mir ist das quitschen/vibrieren hinten wie vorne, aber nur wenn ich Downhill fahre und die Bremsen belastet werden. Habe 203er Scheiben druaf. Woran kann das noch liegen?
Habe mal gehört von Bremssattel ist an der falschen position... da kann man aber ja nicht viel ändern. oder seh ich da was falsch?:confused:
 
Hab jetzt alle Bremssattelkonstellationen durch und gebe vorerst auf...nun will ich mal was anderes testen. Habe gelesen, dass die kleineren Scheiben (sprich < 185) weniger Mucken machen sollen. Bin jetzt am überlegen, ob ich mir ne 160er Scheibe (+Adapter) oder andere Bremsbeläge holen soll..wo denkt ihr habe ich bessere Chancen auf Ruhe?!
 
eine erkenntnis von eben: das anzugmoment der bremssattelschrauben sollte tunlichst eingehalten und eher gering gehalten werden. meine HR bremse quietschte um so mehr, je fester die schrauben (unterwegs mitm multitool) angezogen waren. daheim mit 5nm und ruhe war
 
bei mir das gleiche, Elixir 185mm hinten, beim schleifen lassen bzw. dosiertem bremsen vibriert der Hinterbau so heftig das es einem schlecht wird.
Hab alles probiert, von versch. Drehmomenten, anderen Belägen, Sattel x mal ausrichten, Schraubachse anstatt Schnellspanner usw.
Ich bin mir 100% sicher das es an der Scheibe liegt, denk aber nicht das jede G3 dazu neigt, denke eher das Tolleranzen in der Dicke dazu führen das die Scheibe vibrieren begünstigt.
Hatte sowas schonmal an einer Juicy mit G2 Scheibe am Vorderrad, bei einem bestimmten Frequenzbereich war an dosiertes Bremsen nicht mehr zu denken da es so vibriert hat, ähnlich einem ABS System,
hatte die Scheibe gemessen und sie hat sich teils sehr in der Dicke unterschieden, dann hab ich eine andere G2 besorgt und alles war in Butter.
Denke das ist die einzige Möglichkeit das aus der Welt zu schaffen neue Scheibe, warsch. kann man die Scheibe bei der das Problem auftritt sogar reklamieren :)
 
wenns wirklich so einfach wäre :D
Ich probier es mal,
was hast du alles mit 5Nm angezogen?
Bremsadapter am Rahmen und oben die Schrauben die den Sattel mit dem Adapter verbinden?
Laut Avid müssen da knapp 10Nm drauf, aber 5 sollten evtl. auch gehen, wenn dafür alles tutti ist. :)

Bis dahin bleib ich bei meiner Scheibentheorie :D
Später teste ich deine Methode trotzdem mal :)
 
Hallo zusammen,

jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu. Ich hatte das Problem an meinem 08er Stumpy und meine bessere Hälfte an ihrem Safire, beide mit Juicy-Bremsen. Es hat nichts geholfen, es wurden Bremsbeläge getauscht, es wurden Hinterbauten getauscht, es wurden Laufräder getauscht, es wurden die Rahmen getauscht (Alu und Carbon), es wurden die Bremsen getauscht (Formula K24 und One).
Jetzt gibts neue Räder. Ein 2010er Stumpy mit neuer Geometrie und leider wieder Avid-Bremsen, aber vom Händler direkt auf die neue ungelochte Scheibe umgebaut. Und ein 2010er Remedy. Beider Räder scheppern, quietschen und vibrieren bei fast jeder Bremsung daß es schon gar keinen Spaß mehr macht zu fahren. Beim Remedy hab ich schon andere Beläge versucht (SwissStop), andere Speichenspannung, andere Anzugsmomente aller Schrauben, ich habe alle Beilagscheiben angeschliffen, ich habe die 180er und die 200er Scheibe getestet, ich habe alle Kanten an der Scheibe entgratet....und nichts hat geholfen. Ich bekomme jetzt eine neue Bremse und einen neuen Rahmen (den Rahmen aber aus anderen Gründen). Mal schauen wie es weitergeht, ich bin auf jeden Fall ziemlich genervt.

Gruß,
ak
 
Mein Händler meinte, daß das helfen könnte. Da aber alles noch innerhalb der Garantie war hat er mir davon abgeraten.
Andererseits ist auf dem Stumpy ist ja schon die achsotolle dickere und ungelochte Scheibe drauf und bringt nichts. Ich werds jetzt evtl mit einer Marta oder einer XT versuchen.
 
ich teste jetzt erstma Sharkys Methode :D
Finds aber ansich auch echt zum kotzen da es den Fahrstil, zumindest bei mir, total verändert, ich brems kaum noch hinten und wenn dann blockier ich, dosiert bremsen ist nicht drin.
Jedoch finde ich komisch das es auch manchmal sein kann das nix vibriert und manchmal isses extrem, kommt auch auf den Tag und das Wetter an, warum? k.a :D
 
vom Gefühl her würde ich sagen, daß bei Temperaturen über 20° bei uns die Neigung zum Vibrieren deutlich höher ist. Im März, als ich das Remedy beim Händler geholt habe, war das Vibrieren noch nicht so häufig, dafür aber bei nassen Bremsbelägen sehr oft. Auch bei den alten Rädern ist es erst mit steigenden Temperaturen schlimmer geworden. Räder im Januar/März gekauft, erstes Scheppern so ab Mai/Juni. Paßt schon irgendwie zusammen
 
beinahe hätte ich es vergessen...ich hab gerade nochmal die Schrauben mit 5Nm angezogen und es war kein Unterschied zu spüren. Scheppern bei fast allen Bremsungen.
Auch andere und zusätzliche Beilagscheiben haben mir nicht weitergeholfen.
 
Ich hab auch das Problem, dass an meinem Torque FRX9.0 (mit 200er Avid Elixir CR) der gesamte Hinterbau vibriert. Allerdings nur wenn ich ne Vollbremsung mache. Hab schon alle Schrauben festgezogen und der Bremssattel sitzt auch mittig! Scheibe ist fest an der Nabe. Das Vibrieren ist auch erst vor einer Woche aufgetaucht...
Laut Canyon ist ein Vibrieren bei einer Vollbremsung normal. Mmh, also seit mitlerweile 14 Jahren fahr ich jetzt MTB und egal wie stark ich gebremst hab, vibriert hat da noch nix.
Offensichtlich ist das aber nicht nur bei Canyon ein Problem!?
 
das gleiche problem hatte ich mit meinem 2008 stumpjumper auch. ich hab fast ein jahr lang alles mögliche getestet und getauscht.
abhilfe schaffte letztendlich silencer, ein spray von swissstop. es wurde entwickelt genau für diese problemfälle.
dieses spray wird auf die bremsbelagseite aufgesprüht, beläge einbauen und einbremsen. dann ist ruhe.
das mach ich jedesmal bei neuen belägen und es hält auch meistens durch bis sie abgefahren sind.
 
Zurück