Avid Elixir CR

Registriert
16. Juni 2011
Reaktionspunkte
19
Ort
BEI DORTMUND
HALLO ich möchte mich hiermit einmal melden und hoffe darauf das jemand einen Tip für die Fehlerursache meiner Avid Elixir Bremse. Und zwar war ich mit meinem Mann letzten Sonntag unterwegs im Teutoburger Wald und habe nach einer 1 km langen Abfahrt und ca. 250 Höhenmeter gerade die Hinterradbremse schon extrem beansprucht. Mir ist dabei aufgefallen das dabei der Griff der Bremse viel zu weit auf war und meine Finger nur so ebend dran kamen. Ich habe dann unten im Tal angekommen versucht über die Griffweiten- Einstellschraube dies etwas nachzujustieren. Folge war daraufhin, das meine Bremse überhaupt nicht mehr funktionierte. ICH KANN BIS HINTEN DURCHZIEHEN
NICHTS passiert. Weiß jemand was die Ursache ist? Danke fürs Interesse mir helfen zu wollen. Ich kann mir nicht schon wieder eine neue Bremse kaufen.... GRUß SYLVIA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und vielen Dank. Ich wollte nicht schon wieder Werkstattkosten investieren und habe jetzt versucht die Bremsbeläge auszubauen a und mir anzuschauen. Fazit: Ich bin entsetzt... Ich glaube die Werkstatt hat mir vor 4 Wochen die Bremsbeläge, Bremsscheiben und falsche Adapter für die 203 mm Bremsscheiben
Bremsscheiben eingebaut. Die Beläge sehen so aus: Fast komplett abgenutzt und es ist ein Rand von 2 bis 3 mm an der äußeren, oberen Seite stehen geblieben. Da stimmt doch irgend etwas nicht? Oder?
Mit freundlichen Grüß
SYLVIA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob ich es richtig verstanden habe, aber:

Die Werkstatt hat Dir vor 4 Wochen Bremsscheibe(-n), Bremsbelag (-e) und Adapter für 203mm verbauen sollen (wahrscheinlich neuwertig).
Nun hast du die Beläge innerhalb von 4 Wochen komplett abgenutzt und oben ist ein 3mm Rand stehen geblieben (203mm Adapter und 200er Scheibe ggf.!?).

Mein Fazit: Dass die Beläge so schnell k.o. sind ist in 4 Wochen machbar, muss aber nicht normal sein.
Anscheinend hat man eine 200mm Scheibe verbaut und 203mm Adapter.
 
Fachwerkstatt. Wenn das eine 200 mm Scheibe mit einem 203 Adapter ist, sollte da eine Stufe von ca. 1,50 mm reingefräst worden sein. Ungut, da sich jetzt unter Umständen die Beläge berühren, aber die Scheibe nicht mehr. Ist aber alles Glaskugel, Fotos könnten helfen.
 
Wieviele Höhenmeter hast denn in den 4 Wochen vernichtet ?
Die Werkstatt ist entweder unfähig oder hat dich verarscht .
 
Ja, genau es hat sich eine Kante von 1,5 mm reingefräst. Das kann doch nur an dem Adaper liegen oder? Sind denn die Adapter für vorne und hinten immer gleich oder gibt es das auch unterschieden bezüglich Aufnahme?
 
Ja, es gibt Postmount-Standard (PM) und International (IS). Das meinst du aber glaube ich nicht!? Worauf du vermutlich hinaus willst sind 200mm Adapter und 203mm Adapter. Die gibt es. MWn hat Shimano noch 203er Scheiben, Avid neuerdings 200mm.
Ob dies nun, wie ich anfangs vermutet habe die Ursache ist, wird sich zeigen.
Gerne kannst du aussagekräftige Fotos machen oder mal jemand mit Ahnung drüber schauen lassen.
 
Hallo, ich war gerade vor der Arbeit in der Fachwerkstatt, weil unsere Gruppe am Wochenende mit dem Mountaibike in der Nähe Winterberg eine Jahresauftakt-Tour machen wird. Natürlich möchte ich auch mit dabei sein.
Der Meister hat gerade zugegeben das man wohl ein 203 mm Adapter und 200 mm Scheibe verbaut hat. Leider kann man mir aber nicht weiterhelfen, weil weder ein 200 mm Adapter oder 203 mm Scheibe auf Lager ist. Kann mein Freund eventuell den um 1,5 mm kürzen? Das müsste doch gehen oder? Würde so gerne am Wochenende mit ins Sauerland. GRUSS SYLVIA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob er das kann weiß ich nicht; auch nicht ob man das darf. Ich persönlich kann dir dazu nicht raten, machbar ist es aber. bei dem Shimano 203mm PM Adapter (+43mm) hätte ich eher wenig bedenken, wenn man da geringfügig Material abträgt.
Das ist aber bloß meine! Meinung.
 
Eun guter Metaller kann die 1,5 mm plan abfeilen. Ansonsten neue Beläge benutzen und kontrollieren, ob die Kante eine gefährliche Tiefe erreicht.

Oder wenn du einen IS/PM Adapter hast

wpid-MG_7066.jpg


die Konusscheiben weglassen und gegen normale Unterlegscheiben passender Höhe austauschen. Ist technisch nicht sauber, aber besser als eine Kante zu produzieren. Der Bremssattel wird es überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich jetzt natürlich etwas verunsichert was meine Fachwerkstt an meinem schönem Bike verschlimmbessert hat. Meinen Freund habe ich gerade mit einer Feile in die Garage geschickt. Muss die Außenseite der Bremsscheibe genau mit der Oberen Belagseite bündig sein? An dem Vorderrad ist nämlich der Belag etwas unterhalb des äußeren Rand der Bremsbelagscheibe.
GRUß SYLVIA
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es verschiedene Belag"Größen" gibt und verschiedene Reibring"Größen" (Bremsscheibe) gibt, lautet die Antwort nein.
Empfehlenswert ist, dass der Belag so viel Reibring abdeckt, wie möglich.
 
Ich missbrauche deinen Thread mal, da ich ein ähnliches Problem mit meiner HR Bremse habe. Habe mir einen IS Adapter gekauft, der allerdings nur teilweise kompatibel ist mit meiner Aufnahme am Rahmen. Die beim Adapter beigelegten Schrauben sind zu klein für das Gewinde am Rahmen -.-
Anbei die Bilder....

Rahmen


Adapter


Habt ihr ne Idee was man da tun könnte? Sind die Schrauben bei einem 180mm Adapter größer? Passt dieser dann noch auf 160er Scheiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwei für den Adapter und zwei für den Sattel zu befestigen, wenn Du diese meinst :)
Gewindegröße kann ich momentan nicht prüfen, weil ich unterwegs bin, könnte aber hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann schau mal bitte nach. Wenn alle Gewindegrößen gleich sind, dann müssen ja so gesehen auch alle vier in die Rahmenaufnahme passen (?). Oder meinst Du nur, dass die Längen nicht richtig passen? Adapter richtig herum eingebaut?
 
Sorry, hab ich mich vielleicht ein bisschen unglücklich ausgedrückt.
Von der Länge her sollten die Schrauben passen, das habe ich gestern schon gecheckt als ich den Adapter festschrauben wollte. Die beiden Schrauben die dem Adapter beilagen sind von der Gewindegröße zu klein für den Rahmen und genau richtig für den Adapter, was ich nicht verstehe. IS/PM sind doch Standards...
 
Ist der Rahmen neu ? Was war vorher montiert ? Hat ev. ein Vorbesitzer die Löcher im Rahmen aufgebohrt ?Wie groß ist der Lochdurchmesser im Rahmen? Fragen über fragen .
 
Bei dem Bike handelt es sich um mein altes Giant, das ich zur Zeit für meinen Schwager überhole. Vor der Elixir war (ab Werk) eine Giant MPH 160mm verbaut. Da ich nichts aufgebohrt habe - und der Händler hoffentlich auch nicht ;-), gehe ich von keiner Aufbohrung aus. Lochdurchmesser kann ich später durchgeben. Sind die Durchmesser der Schrauben bei den verschiedenen Adaptern denn unterschiedlich?
 
Zurück