Avid elixr 5 große Probleme

Registriert
13. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes forum. Ich habe ein problem mit meiner Avid. Und zwar ich war heute im Bikepark downhill fahren. Nach ungefähr 15% der Strecke hat meine hintere Scheibe komische Geräusche gemacht so das ich angehalten habe um mal nach zu sehen. Sah alles normal aus habe auch mal dran gefassst und siehe da der handschuh hat nun ein loch. Okay also weiter gefahren die ersten meter war das Geräusch wieder weg aber dann kahm es leider wieder. Habe nochmal angehalten und habe gesehen das es aus dem Sattel qualmt. Ich kann es mir nur so denken das die scheibe zu heiß geworden ist. Weil jedes mal wenn ich kurz gewartet habe war es für kurze zeit weg. Kann mir jemand helfen wie ich das Problem in griff bekommen. Danke schon mal

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4 Beta
 
Ach ja das Fahrrad ist ein Bergamont straitline 8.3 und die scheiben haben 200mm Durchmesser.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4 Beta
 
Ich würde mal darauf tippen, dass deine Kolben nicht mehr zurückfahren und somit ein permanentes Schleifen der Bremse verursachen.
 
Also ich würde das "Geräusch" als fading bezeichnen wenn es mit Qualm einher geht. Bremsleistung wird wohl auch deutlich nachgelassen haben und die Bremsscheibe wird eine schöne braune Anlassfarbe bekommen haben oder? ;)

War das die erste Ausfahrt mit der Bremse? Falls ja, willkommen im Club der Elixir Hasser. ;) Die Elixir ist wirklich kein Wunder an Standfestigkeit... ;)

Falls es nicht die erste Ausfahrt war, sind evtl. die Bremsbeläge abgefahren und schleift die Belagsfeder schon an der Scheibe? Ist Öl rangekommen an die Beläge?
 
Gib mal Fading bei Google ( Wikipedia ) ein .
Das die Bremse heiß wird ist doch normal , währe es nicht so währe ein Wunder geschehen . Die Bewegungsenergie die du beim Bremsen vernichtest wird in Wärme umgewandelt . Und wenn die Bremse heißer wird als sie sollte dann bremst du falsch od. du du hast eine Bremse die für deinen Zweck nicht optimal ist . Wenn es hinten raucht u. vorne nicht dann ist falschbremsen der Grund .
 
Gib mal Fading bei Google ( Wikipedia ) ein .
Das die Bremse heiß wird ist doch normal , währe es nicht so währe ein Wunder geschehen . Die Bewegungsenergie die du beim Bremsen vernichtest wird in Wärme umgewandelt . Und wenn die Bremse heißer wird als sie sollte dann bremst du falsch od. du du hast eine Bremse die für deinen Zweck nicht optimal ist . Wenn es hinten raucht u. vorne nicht dann ist falschbremsen der Grund .

:lol:

Also wenn eine Elixir qualmt und "Geräusche" macht (ich mutmaße mal sie wird ein "kratzendes" Geräusch machen), würde ich das doch in die Kategorie fading schieben, noch dazu wo es wieder weg geht nach einer Pause. Wenn es dann noch mit nachlassender Bremswirkung und angelassenen Scheiben einher geht (wie ich geschrieben hab), dann weiß ich nicht was sonst Fading sein sollte. Gleichgültig wie das bei Wiki definiert is... :daumen:

Wie du selber sagst, überhitzt eine Bremse wenn sie nicht optimal für den Einsatzzweck ist.
So, die Elixir ist auf einem Straitline - sprich einem DH Bike. Ergo würde ich das als suboptimal bezeichnen da die Elixir wirklich KEINE optimale DH Bremse ist.

Für mich eine schlüssige Interpretation der wenigen Informationen die wir von Schleischer99 bekommen haben...

By the way:
bist du schon einmal Schladming die WC DH Strecke von der oberen Bergstation bis runter durch gefahren? Mit welcher Bremse hast du da wohl mehr thermische Probleme bekommen? Vorne bremst du kurz und hart, hinten lässt du zwangsläufig länger die Bremse schleifen.... => die wird über die Dauer immer heißer wo die vordere zwischendurch wieder kühlen kann. Das hat mit Können oder nicht wenig zu tun. Außer du heißt Sam Hill, dann wirst du wohl so wenig bremsen müssen dass dir das egal ist... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MEGA
man kann so ein problem immer von zwei seiten betrachten. was die ahnungsloseren unter uns gern und schnell machen, ist, alles einfach auf die blöde technik schieben und schimpfen, dass das produkt einfach nix taugt und ein mist ist. kann so sein, muss aber nicht...

auf den gedanken, dass der fehler am bediener ebenso liegen kann, kommen die wenigsten. aber grade bei bremsen ist es häufig so, dass viele user dauerschleifbremser sind. da geht jede bremse in die knie.

es ist hier nicht auszuschließen, dass der kolben nicht vollständig zurück stellt. aber selbst wenn er etwas anliegt, entwickelt das nicht so eine große wärme, dass es raucht. dazu muss das ding fester angedrückt werden. die kraft bekommt man durch kolbenhänger nicht hin

daher gehe ich hier eher von dauerschleifbremsen als ursache aus. und damit bekommt man jede bremse klein
 
Ich kann dir sagen wie du das Problem in den Griff bekommst. Die Elixir wegschmeißen und ne gescheite Bremse draufmachen. Für Downhill ist die Elixir 5 nicht gemacht. Die taugt eigentlich generell nicht viel bis gar nix. Ich würd dir ne Shimano Zee oder Saint empfehlen. Die sollten das aushalten ;-)
 
Würd ich nicht sagen. Hatte selbst ne Elixir 7, die hat auch auf normalen Trails schnell den Dienst quitiert. Von den anderen Problemen ganz zu schweigen. Ich finde die Dinger jedenfalls nicht MTB tauglich. Jetzt fahr ich ne XT und hab überhaupt keine Probleme mehr
 
Alle die Avid hassen sollen die mir gegen Porto zu schicken...:lol:
Das Problem mit denen sollte doch mittlerweile bekannt sein und wer DH fährt schraubt sich halt was anderes dran.
 
Hi sorry für das jetzige melden war bis eben auf Arbeit. Danke schonmal für die reichen Infos. Klar muss ich bremsen an gewissen punkten wenn ich zu schnell werde. Also mein Fahrstil istbso ungefähr. Ich nehme die vordere bremse ca: 40 % vom trail und 60 % die hindere. Wenn es eng wird nehme ich natürlich beide. Was mich aber stutzig mach ist das ich gestern die grüne Trail runter bin und da habe ich nur die Hindere Bremse auf dauer gehabt. Also die Ganze zeit gezogen und der trail ist 6 km lang. Heute bin ich die gelbe gefahren und sie da beim ersten mal nix mit rauch und quietschen. Also bin ich dann nochmal gefahren und da hat sie schon nach den ersten hundert meter angefangen mit quietschen obwohl sie 10 min abkühl zeit hatte. Das versteh ich nicht. achja das Fahrrad ist relativ neu also nicht mal eine woche alt.
Ich hoffe ich konnte euch ein paar infos geben.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4 Beta
 
Ich mein das so und zwar bei den 6km war nix und bei 3 km war es. Das versteh ich nicht.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4 Beta
 
Junge wer fährt den km lang mit schleifender Bremse runter, du solltest deinen Fahrstiel ändern! So wie sich das anhört würde ich auf Luft im System tippen, wenn die Bremse warm ist fängt diese an zu schleifen, entlüfte mal anständig und berichte mal...
 
Junge wer fährt den km lang mit schleifender Bremse runter, du solltest deinen Fahrstiel ändern! So wie sich das anhört würde ich auf Luft im System tippen, wenn die Bremse warm ist fängt diese an zu schleifen, entlüfte mal anständig und berichte mal...

Aha! Warum Luft im System? Wenns was ist, dann das sicher nicht...

Ich sehe das auch so wie einige meine Vorredner. Das Bremsverhalten ist die Ursache. Man macht einfach keine Kilometerlangen Dauerbremsungen. Wieviel wiegst du, wenn man fragen darf?
 
Also ich wiege mit Ausrüstung um die 65 kg. Aber ich habe aber die bremse nicht dauerhaft gezogen. Mein rad steht eh gerade beim Händler und der meinte das es normal sei da sie sich erst einbremsen müssten. Und dies ganz normal sei das sie rauchen weil immer einwenig öl bzw lack auf der scheibe ist. Darauf ich so das es ja beim mtb nicht so ist. Er so ja da seiht man es auch nicht weil man ja die bremsen nicht so beansprucht wie beim downhill. Wenn es nicht weg geht will er mir aus Metall Bremsbeläge ( organische ) geben die auf Performance ausgelegt sind. Weil normaler weise bin ich ja nicht so schwer für die bremsen

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4 Beta
 
Mhh komisch oder einfach mal bei YouTube Bad Hindelang Gelb eingeben und das erste ist es dann

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4 Beta
 
In Bad Hindelang auf der gelben Strecke, dürfte deine Bremse definitiv nicht qualmen. Selbst auf dem Black Course hab ich noch keine Bremse qualmem sehen.
 
Deswegen denke ich einfach mal das irgendwas auf der scheibe drauf war und nun weg ist. Aber bei der grünen war nix und die geht viel länger und da hatte ich die bremse dauerhaft gezogen weil mein erstes mal war.

offtopic: @Freerider1504 woher kommst du wenn ich fragen darf
 
Fazit der letzten Posts : Das Avidproblem ist m.M. ein allg. Bremsenproblem und hätte der TE eine Saint währe die Saint schuld das irgend ein Zeugs auf der Bremsscheibe zum rauchen anfängt .
 
Zurück