Avid,Formula oder Hope??? Disc Brakes

ubiquiet

cheat with weight
Registriert
24. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
Ich will weg vom Dual Shimano Bremsssystem!

Primär sagt mir Avid juicy Carbon mit gerade mal 395g sehr zu nur was ist mit der Funktionalität???

Formula ist wohl für Wettkampf erprobte enorme Bremskraft bekannt aber wie sieht es mit dem support in Sachen Schleiffreiheit aus??Aber die nicht extreme Freeride Modelle haben wohl nur mechanische und nicht hydraulische Bremssysteme???So sieht es zumindest auf den Bildchen aus!

Von Hope kenne ich gerade mal die Namen und Gewichte!

Vom Magurakommerz hab ich mich nach all der Kritik die hier im Forum diskutiert wurde abgewendet...

Also Ihr seht ich stehe am Anfang meiner Entscheidung! Helft mir doch a bissel auf die Sprünge; was sind eure Erfahrungen in Haltbarkeit, Bremskraft, Gewicht und was noch so wichtig wäre (Preis erstmal sekundär)

Ach so mein Einsatzgebiet ist Cross/country/street freeride und gar downhill mute ich meinem Hardtail und meinem Arsch eher weniger zu


Thanks for your help!!:daumen:


ubiquiet
 
Hallo
Formula Oro Puro, hat in jedem Test super abgeschnitten und ist von Gewicht und Bremskraft super.
Ich selbst fahre seit 3 Wochen eine Formula Oro K18,ist bis auf Druckpunktverstellung, Carbonhebel und Gewicht baugleich.

mfg Michael
 
Such mal hier im Forum ein bißchen nach Formula Oro und du wirst bald sehen, dass die nicht so super ist.
 
also ich fahr die hope m4 (noch die alte) und muss sagen, dass ist echt eine sorglosbremse... einmal hope immer hope. top ergonomische und stabile griffe, super bremskraft zu jeder zeit und geile optik...

musst halt sehen, welche da zu dir passt, vermutlich eher die mono mini oder so in die richtung...

also, meine empfehlung: hope

mfg, matze
 
Hallo
Testberichte gibt es in der Bike und Mountain Bike.
Auf den Internet Seiten der beiden Zeitungen gibt es Testberichte.
Zu den Problemen hier im Forum mit Formula, sind andere Hersteller genauso betroffen.Ich hatte vorher eine Magura und einige Freunde fahren Avid,es gibt bei allen Marken kleine Probleme.
Manche Probleme sind selbstgemacht (falsche oder ungenaue Montage) andere sind Montagsprodukte.
Aber jeder soll für sich das beste finden.

mfg Michael
 
yeah die Community lebt

Eine Stabile sorglos Bremse! Das kann nur das Ziel sein! und wenn es danach geht so ist wohl Hope allererste Wahl! man muß schon extrem lange im Forum suchen um auf Probleme mit der Hope zu stoßen!

Hope mono oder mini das klingt eher nach kaum süffenden Leitungen oder kochenden Scheiben! Wenn jeand was anderes zu berichten weiß dann nur her damit

Danke


MfG


ubiquiet
 
Die Frage ist ob die mini reicht????

Was für den extremen Freerideeinsatz Top ist kann für Cross/Country in der Haltbarkeit nur noch weiter vorne liegen..

Was meint ihr


MfG


ubiquiet
 
wenn ich deine wahl hätte würde ich wohl zur hope greifen. Aber wenn dann zur M4. Denn die ist einfach nur geil. Die m6 wird ein bisl überdimensioniert sein.
 
ubiquiet schrieb:
yeah die Community lebt

Eine Stabile sorglos Bremse! Das kann nur das Ziel sein! und wenn es danach geht so ist wohl Hope allererste Wahl! man muß schon extrem lange im Forum suchen um auf Probleme mit der Hope zu stoßen!

Hope mono oder mini das klingt eher nach kaum süffenden Leitungen oder kochenden Scheiben! Wenn jeand was anderes zu berichten weiß dann nur her damit

Danke


MfG


ubiquiet

Überleg doch mal, ob das vielleicht daran liegt, dass Hope längst nicht so verbreitet ist.??:rolleyes:

Wenn von der soviel wie von Avid oder Formula montiert wären, würdest Du viel mehr über Probleme lesen.:D
 
vermutlich habt ihr allesamt recht! eure sujektiven Erfahrungen hab ich jetzt mal versucht im web zu gewichten! Und siehe da am positivsten waren die Resonanzen bei der Formula Oro (puro) bei Hope hat ein diverser Tester maßgebliche Abstriche machen müssen im Zusammenhang die Lecke in der Leitung! dat ist bittere Wahrheit! die mich wiederrum klar abhält von Hope.
So das ich wieder bei Formula bin die wie ich finde in Sachen Optik absolut heraus sticht

Der Preis ist auch ganz ordentlich mit knapp 500€ im set für die puro aber wenn Formula dann soll es schon die sein! Bleiben die beschriebenen Probleme die ich mal mit meinem bikehändler bequatschen werde.

Für Erneuerungen in Erfahrung bin ich gerne bereit also her damit!

Bitte beachtet auch mal meine zweite Anfrage betreff nützlicher Werkzeug für das Hobby-Schrauben...

Danke


ubiquiet
 
ubiquiet schrieb:
Und siehe da am positivsten waren die Resonanzen bei der Formula Oro (puro) bei Hope hat ein diverser Tester maßgebliche Abstriche machen müssen im Zusammenhang die Lecke in der Leitung! dat ist bittere Wahrheit! die mich wiederrum klar abhält von Hope.
ubiquiet


Was für Lecke in der Leitung? Hä?????????:confused:

Keine Angst, die werden nicht mitgeliefert!:lol:


Gruß aus dem Schwarzwald
 
hi,

ich bin in meinem bikerleben schon viele viele bremsen gefahren...leider endete der mythos hope in meinen augen mit dem modelljahr 2003...die cnc gefräste hope m4...die letzte 'echte' hope...einfach perfekt in allem...die neuen sind elider anfällig wie andere hersteller auch...

ich fahre derzeit die 2003er m4 am ht und die oro puro am dh bike...und bin nach wie vor mit der puro zufrieden...die avids wären sicher für dich ne überlegung wert...auch eine sehr schöne bremse...da haupteinsatz wahrscheinlich cc empfehle ich dir aus subjektiver sicht die puro aus objektiver sicht würd ich dir die qual der wahl zw. avid und formula lassen...von hope rate ich dir eher ab...
 
Jochen_DC schrieb:
hi,

ich bin in meinem bikerleben schon viele viele bremsen gefahren...leider endete der mythos hope in meinen augen mit dem modelljahr 2003...die cnc gefräste hope m4...die letzte 'echte' hope...einfach perfekt in allem...die neuen sind elider anfällig wie andere hersteller auch...

ich fahre derzeit die 2003er m4 am ht und die oro puro am dh bike...und bin nach wie vor mit der puro zufrieden...die avids wären sicher für dich ne überlegung wert...auch eine sehr schöne bremse...da haupteinsatz wahrscheinlich cc empfehle ich dir aus subjektiver sicht die puro aus objektiver sicht würd ich dir die qual der wahl zw. avid und formula lassen...von hope rate ich dir eher ab...


hallo,

ich fahre derzeit die hayes el camino mit 160er scheiben (mein gewicht: 68kg).:(
würde mir aber gerne eine hope kaufen.
sind die wirklich so sch....:confused: oder ist nur ein wenig tuning erforderlich?

danke und gruß
der luke
 
darth_luke schrieb:
hallo,

ich fahre derzeit die hayes el camino mit 160er scheiben (mein gewicht: 68kg).:(
würde mir aber gerne eine hope kaufen.
sind die wirklich so sch....:confused: oder ist nur ein wenig tuning erforderlich?

danke und gruß
der luke
******* sind sie sicher nicht...aber nicht mehr der große unterschied zw. den anderen bremsherstellern...früher konnte man sagen , hope ran - sorgen weg...das lässt sich so nicht immer sagen heutzutage...:cool:
 
ubiquiet schrieb:
Ich will weg vom Dual Shimano Bremsssystem!
ubiquiet

Willst Du generell weg von Shimano, oder nervt dich eigentlich nur das Dualcontrol? Ich selber fahre eine neue XT Bremse mit Rapidfire und bin sehr zufrieden damit. Warum baust nicht einfach auf Rapidfire um? Ist sicher die preisgünstigste Variante.
 
hope!!!!!!!!!!!!!! wirklich sorglos,bisher.spitzen dosierbarkeit!!!! die preise gehen in ordnung finde ich.
 
Die Hope scheint ja klasse zu sein.

Ich kann nur zur Juicy Carbon was sagen, bin vorher Hayes gefahren. Bei mir ging's weniger ums Gewicht, als um das Aussehen und ich finde die sieht klasse aus. Einerseits das aus Aluminium gefräßte Einstellrad, andererseits die Carbonhebel und Abdeckungen. Die Blackbox-Version sieht natürlich absolut sensationell aus, aber die bekommt man ja nicht :(

Von der Ergonomie her ist die Bremse absolut top, aber das ist auch eines der Werbeversprechen von Avid. Den Druckpunkt und die Griffweite verstellen zu können finde ich auch klasse. Nicht, weil man's oft machen würde, aber damit kann man die Bremse echt perfekt auf einen abstimmen. Die Bremskraft ist mit nem 185er Rotor ordentlich, ich bremse nur noch mit einem Finger. Die Dosierbarkeit ist dennoch wunderbar, bei der Hayes musste ich immer zupacken wie ein Wilder und bei der DualControl LX eines Kollegen bremst man am besten nur mit dem kleinen Finger, da ist die Dosierbarkeit ist schlecht. Stoppies kann ich mit einem Finger machen, ich empfinde sie schon als bissig, aber dennoch dosierbar. Trotzdem durchaus mit Vorsicht zu genießen, das hängt aber viel vom persönlichen ab.

Einzustellen ist sie natürlich wunderbar, mit diesem 3D-System, damit bekommt man sie auch gut schleiffrei. Ab 30Km/h gibt's bei mir allerdings ein ZingZing, ähnlich wie bei den Hayes. Das ist aber (imho) kein Problem der Avid, sondern allgemein knifflig und hängt auch von den Reifen ab. Anscheinend habe ich gerade am Hinterbau viel Vibrationen, da es bei der Hayes auch schon war.

Achja, wenn sie warm ist, pfeift/quitscht sie beim Bremsen ganz leicht (wie in den Videos von Pete Fagerlin), könnte aber auch an den a2z-Belägen liegen. Ach und die Originalbeläge habe ich gleich rausgemacht, die a2z sind besser und sind spätestens nach einer Tour eingebremst.

So, wenn du eh die Hope nimmst war das umsonst, aber vielleicht sucht mal jemand danach :)

Edit: Und natürlich preislich ist die Juicy Carbon attraktiv für's gebotene. Ich habe meine für 2x 150Eur gekauft, eine Marta hätte z.B. deutlich mehr gekostet.
 
Soweit ich weiß, ist die Marta eine feine Bremse. Die SL-Variante ist teurer und leichter, die normale Marta sicher eine gute Wahl.
Was ich mal gelesen habe war, dass manche Leuts die Vorgängerrotoren drangebaut haben, da sie Probleme bei Nässe oder Fading hatten. Die neuen Martarotoren sehen natürlich spitze aus, aber sind vielleicht von der Wassserverdrängung her nicht optimal (keine Löcher).

Wie dramatisch das ist, weiß ich allerdings nicht. Ansonsten ist eher der Preis dramatisch ist *g ;) Nicht billig das Ding, aber optisch schick und schließlich Made in Germany.
 
Eindeutig Hope! Ich werde mir nie wieder was anderes ans Bike bauen. Und die neuen Hope sind genauso CNC gefräst wie die alte M4, kannst du in meiner Gallerie angucken: ***klick***
Ich kenne viele die Hope fahren, von der Mini bis zur Mono 6ti und keiner hat Probleme damit. So wenig verbreitet ist Hope garnicht, man liest nur nicht so viel drüber, weil es kaum Probleme mit den Bremsen gibt.
 
Hast Du bei der Hope so etwas wie "Rubbeln, Stottern, Quietschen, Schleifprobleme" ? Kann mal jemand sagen welche Hopemodelle miteinander vergleichbar sind (z.B. Juicy 7 mit Louise FR und Hope ??? usw.) Das wäre hilfreich.

mfg
Butch
 
Keinerlei Rubbeln oder Stottern, die Bremse ist auch mit 2ß5/205 komplett schleiffrei. Meine Mono 6ti ist mit der Gustav M vergleichbar, die Mono 4 vielleicht mit Louise...
 
Zurück