Avid Juicy 3 oder HS33 ?

Registriert
10. November 2009
Reaktionspunkte
2
Hallo, stehe vor der Entscheidung an einem Crossrad ( 5000 KM/pro Jahr) mich zwischen den beiden oberen Bremsen entscheiden zu müssen. Kosten beide gleich an dem Bike. Ich bin mir einfach komplett unschlüssig. Ist die Bremsleistung bei nässe und Schnee bei der HS33 wirklich sooo schlecht (Crossrad !) ? Ist der Verschleiß und die Wartung an der Scheibenbremse wirklich so hoch ?

Habe hier schon soviele Topics gelesen ... schlauer wurde ich leider nicht :heul: ... eher unsicherer.

Könnt Ihr bitte mal Eure Meinung kundtun, wie gesagt, kein MTB.

Danke
 
Hast Du denn am Crossrad Cantisockel/Aufnahme für Scheibenbremsen?

Ich würde die Scheibenbremse kaufen, gerade wenn Du viel im Schnee/Schlamm fährst ist bei einer Felgenbremse der verschleiß der Bremsbacken und Felgen sehr hoch.
 
Würd auch eher die Scheibe nehmen(grad bei vielfahrern,kein verschleiß an der Felge und man hat mehr von den belägen),allerdings vllt eine aus der neuen Serie...(hat schon seine gründe das keine juicys mehr gebaut werden^^)
Jetzt bekommt man halt die Elixir in allen möglichen variationen:lol:

PS: Den Bereich...in dem man eine Scheibenbremse von der Leistung her "braucht"...sieht man mim Crosser meiner Meinung nach nich mal ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
(hat schon seine gründe das keine juicys mehr gebaut werden^^)

Ah ja. Und was ist das hier? Wenn sie nicht mehr gebaut würde, wäre sie wohl kaum noch auf der Herstellerseite gelistet.

Ich kann auch ganz klar eine Scheibenbremse empfehlen, egal ob Juicy oder Elixir oder Deore. Die HS33 bringts einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nimm das mit der Juicy. Scheibenbremsen sind nicht aufwendiger einzustellen und zu pflegen als hydraulische Felgenbremsen, dafür aber stärker. Schliesse es aber immer gut an, wenn es mal irgendwo rumsteht. Scheibenbremsen sind ein häufiges Kriterium für Diebe.
 
Es ging ja um die Juicy 3 oder...?
Die wird so nichtmehr gebaut,es gibt einen einzigen überlebenden der Juicy Serie( die von dir gezeigte 3.5) der mit leicht verändertem Hebel kommt,Bremssattel ist der selbe:lol:
 
und wat isses geworden?

ich finde disc per se auch cooler :D und an fertigen bikes sind doch noch jahrelang alte Teile montiert und werden uninformierten Kunden aufgeschwatzt :p

aber wenn ich das alte bike mit hs33 nach 3 Jahren im Keller stehend und insgesamt locker 8 Jahre alt, nun kurz gefahren bin stelle ich fest: es funktioniert ohne jeglichen service! auf anhieb! Druckpunkt/ Leistung sind gut

(wann sind eigentlich die Felgenflanken durch, das dauert eh sehr lange oder ...)

aber das Neue ist Feind des Alten: bei der juicy 3 musste ich jedoch erst für 40 € die swissstoper verbauen (danke Forum :), damit es geräuschfrei bremst).
entlüftet ist es erstaunlicherweise in serie schon gut ... hab sie auch minimalst schleifend (also normal ;)) eingestellt

das verbleibende leise Klingeln in Kurven rührt m. M. nach auch aufgrund des centerlock Adapters her...da würde ich centerlock Scheiben ausprobieren wollen


:confused: klingeln die avids3 mit centerlock Scheiben denn auch an richtig steifen Gabeln in Schräglage :confused:


aber die 185er Scheiben mit CL sind nur deswegen eh zu teuer :eek: (und 5 mm Reibflächenbreite will ich nicht verschenken)


ich kann echt nicht sagen, wenn ich mit nem crosser auf grosse tour gehe, ob die hs33 nicht doch entspannter zu fahren wäre :cool:

also es kostet halt Zeit u. Geld die juicy 3 so hinzubekommen, was andere schon serienmäßig können :confused: aber sonst :daumen:

Gruß
TD
 
Hi,

ich fahre am MTB eine Magura Louise und bis vor kurzem am Stadtrad (geklaut)eine HS33 und seitdem am neuen Stadtrad eine uralte Hydrostop Mountain von nem Sperrmüllrad.
Magura Felgenbremsen sind meiner Meinung nach für alles was nicht Singeltrail fahren ist die beste Wahl! Die 20 Jahre alte Magura vom Sperrmüll funktionierte ohne Probleme einwandfrei! Unverwüstlich und absolut wartungsfrei. Bei Scheibenbremsen sind einfach die Toleranzen sehr viel geringer. Somit ist es für den Endverrbaucher schwieriger diese selbst zu warten und einzustellen. Mein Faforitfür ein Crossrad, Reiserad oder Stadtrad war und wird immer die HS33 bleiben.
 
das interpretiere ich in Richtung: geringe Wartung

zusammen mit:
deutlich besserer Bremsperformance, besonders bei schwierigen Verhältnissen,
überschaubarer, immer und überall erhältlicher "Technik" (= Seile),
individuelle Einstellbarkeit
Felgenschonung (kritische Defekte wenn Vielfahrer) und
Preis<->Leistung
spricht das alles für die BB7.

... werden ja langsam auch hier immer mehr Leute, die das ebenso sehen.
Eine Felgenbremse bleibt eine Felgenbremse! Bei Trockenheit völlig gleich - vom Abbau der Felgenflanken abgesehen - bei Schmuddel deutlich unterlegen.
 
Zurück