Avid Juicy 5 Beläge gewechselt....Scheibe schleift "oben"....wieso?

Registriert
19. Oktober 2008
Reaktionspunkte
2.005
Ort
KN
Hab schon das ganze forum durchforstet, aber nichts passendes gefunden.
Also ich habe folgendes Problem:
Ich habe vorhin hinten und vorne bei meiner Juicy 5 die Beläge gewechselt&hab Swissstopbeläge reingemacht. Vorne alles top.
Hinten hab ich alles gleich gemacht wie vorne:
-Kolben mit großen Schraubendreher zurückgedrückt
-alte beläge raus
-neue rein(Belag mit "in" richtung speichen, "out" richtung weg vom bike; die Feder rein)
-beide beläge incl. der feder reingeschoben

Das Problem: Unten kann ich jetzt die Bremse über die Bremsscheibe machen--> genug luft, aber oben( wo die sicherungsklammer sitzt) ist die Bremsscheibe direkt zwischen den Backen "eingespannt" ist und keine luft da ist.
Warum ist das so?
Was habe ich falsch gemacht?
oder legt sich das mit der zeit?

Die Beläge sind beide plan.

BITTE UM HILFE FREUNDE!!!

Danke
 
Vielleicht greift die Belagsicherungsklammer nicht zwischen die "Nasen" der Beläge sondern drückt die Beläge nach unten/innen zusammen.
 
ich hab das bike zwar grad nicht vor mir, da ich auf dem sofa hock, aber die "Belagsicherungsklammer" die man von oben sieht ist an ort und stelle und sichern die Beläge vor dem runterrutschen!
 
hier paar bilder der Belagsicherungsklammer--> dort wo es "presst"
 

Anhänge

  • IMG_2134.jpg
    IMG_2134.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_2136.jpg
    IMG_2136.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_2137.jpg
    IMG_2137.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_2138.jpg
    IMG_2138.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 122
Also ich hatte das die Tage auch bei meiner Juice,unten(richtung Nabe) passt es,oben schleift es an der Klammer.
Auch wenns sich blöd anhört,nach ein paar hudert metern mit ein paar mal bremsen wars weg...
 
so in der art....ja nicht parallel.
wenn ich die Bremse komplett wieder montieren möchte bekomm ich sie Anfangs gut über die scheibe(also zwischen die beläge) und zum schluss spüre ich einen widerstand. das könnte schon daran liegen dass sie nicht parallel sind...
kein plan
 
Drücke mal die Transportsicherung dazwischen und drücke ein paar mal kräftig am Hebel.
Die ist etwas dicker als die Scheibe - das soll die Quadringe neu setzen.

Es könnte auch sein, wenn die Kolben nicht ganz zurückgehen, weil die DOT Flüssigkeit schon zu viel Wasser gezogen hat und ihr Volumen zu nimmt. Quasi zu viel Flüssigkeit drin ist.

Mach mal ein Bild von hinten - wo man evtl einen Lichtspalt zwischen Scheibe und Belag sehen kann.
 
Es sind doch immer diese Dingerchens mit dabei, wie auch immer die bei Avid aussehen...
Die man beim Transport mit ohne Laufräder anstatt der Scheibe zwischen die Beläge schiebt, damit nichts passiert, wenn man aus Versehen bremst.

Spät? Du meinst früh
langweilig.gif
 
dingerchens!schön ausgedrückt.diese roten. ahhhhh!!
versuch es morgen mal!Danke.....meld mich wieder ;-)


ja spät....
oder bist du schon am arbeiten?!
 
Die Belagsicherung (linke Seite auf den Bildern) und die Feder, welche die Beläge auseinander drücken soll, sitzen beide irgendwie schief. Bevor Du jetzt die Transportsicherung reinquetschst, nimm das lieber alles noch mal raus. Die Feder verrutscht auch gern beim Einsätzen der Beläge. Die Ausbuchtungen der Belagsicherung müssen die Nasen der Beläge sauber umgreifen ohne sie einzuklemmen. Das ist bei der Juicy alles etwas fummelig.
 
Die Beläge sind nicht neu, gell?! Kann es sein das sie zwar plan aber trotzdem schief abgeschliffen sind? Also nicht parallel zur Scheibe?
 
Man sieht auf den Bildern aber deutlich, dass alles nicht richtig sitzt. Die Feder ist schon arg verbogen, die Sicherung fasst links nicht ganz unter den Ausschnitt des Sattels und verklemmt die Beläge an den Nasen. Noch dazu hat diese Sicherung scheinbar auf einer Seite eine (eigentlich überflüssige) Lasche, die in die Aussparung des Belages greifen soll. Das macht alles noch komplizierter, weil sie sich unter der Trägerplatte verklemmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
also. ich habs glaube ich hinbekommen.
Danke erstmal für die Fehleranalyse aller leute die hierreingeschrieben haben :-)

Hab die Beläge nochmal rausgezogen. Die Feder hat wirklich ordentlich verjodelt ausgesehen!
Die Feder hab ich wieder bissl hingebogen und vor allem den Steg der Feder bissl aufgebogen. Das war wohl wichtig weil er die Beläge oben auseinander drückt.Dann wieder die Beläge rein und die Transportsicherung rinjedrückt.
Jetzt passt es einigermaßen. werd das ergebniss aber erst die nächsten tage testen auf nem "Testritt". hoffe dass die Bremsen jetzt super funktionieren und alles passt.

Also schönen sonntag noch.

;Meld mich wieder wenn ich gefahren bin :-)
 
Ich bin gerdae auch am Brembelagwechsel und habe das Problem die Beläge + Feder gleichzeitig in den Kolben zu schieben. Hab es jetzt auch erst einmal aufgegeben, denn nach eine Stunde Probieren, muss ich erst einmal etwas anderes tun...:rolleyes:
Wie bekomme ich Feder und Beläge gleichzeitig in den Koben, ohne dass beim Einsetzen alles wieder verrutscht bzw. auseinander geht?
Btw., ich benutzte meine Finger beim Einsetzen.
 
Du musst bei der einbuchtung(schanze) die das einschieben erleichtern soll, die kante ein wenig mit nem schraubendreher bearbeiten, damit das einschieben wirklich erleichtert wird.also die schanze etwas verlängern. dann sollte es funktionieren.wenn du nicht weiß was ich meine meld dich wieder.
die kolben hast du zurückgedrückt??
 
Die Kolben sind zurück gedrückt. Was du mit der Schanze und Verlängerung meinst, verstehe ich allerdings nicht. Falls du ein Bildchen haben sollest, wäre mir sehr geholfen :)
 
hier bissl mit dem schraubendreher abschaben damit die kante richtung belagmitte flacher wird. manche nehmen sogar die feile, aber ein wenig wegnehmen reicht!!

hat es geklappt??
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    15 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Dass dieses Teil irgengend etwas vereinfacht, kann ich leider nicht erkennen. Das Gefummel mit den Fingern, die beiden Beläge mit Feder in den Kolben zu drücken, ist Akrobatik. Wie fummelst du das da rein?

Naja, muss wohl das Teil dann eben super kurzfristig zum Händler bringen. Toll ist nur, dass ich kurz vor Alpentour mit neuer Bremse gehe und es nicht gebacken bekomme, die Bremsbeläge zu tauschen :heul:

Mit der alten Bremse gab es überhaupt kein Problem bezüglich Belagwechsel.:rolleyes:
 
diese schanze zwischen den zwei nasen sollen das einlegen erleichtern. in dieser schanze laufen die kolben. wenn der übergang von schanze zur geraden fläche zu steil ist ist es schwer das ganze rein zu bekommen.

bei mir geht das mit dem ganzen paket. musst halt echt geduldig sein und evtl. n bier trinken dann geht das zittern weg :-)

ne andere möglichkeit ist dass zuviel flüssigkeit im bremssystem ist.
 
Zurück