Avid Juicy 5 Problem.

Registriert
3. September 2003
Reaktionspunkte
62
Ort
bei Stuttgart
Hallo Leute,
habe die Juicy5, und habe ein Problem:
Also ich krieg die Bremse nicht schleiffrei, es wurden schon alle hier aufgeführten Methoden ausprobiert.
Ist es normal das beim Bremshebel ziehen zuerst ein Kolben rausfährt un dann der nächste? Weil bei mir ist es so, und so steht die Scheibe nicht mittig im Bressattel und schleift an einer Seite der Scheibe. Ich habe es schon mit Unterlegsscheiben probiert, aber hilft nichts.
Nur entlüftet habe ich sie noch nicht.
Ich habe die Bedinungsanleitung zwar, aber die ist in Englisch, und da bin ich eine Null.
Könnte die jemand auf Deutsch posten.

Danke Spidermann
 
die Anleitung gibs nur auf Englisch. Normalerweise sollten die Kolben gleichmäßig herauskommen. Vielleicht müßte man bei dem einen nur die Dichtung etwas schmieren. Gib einen Tropfen DOT4 in die Ritze zwischen Kolben und Sattel und laß es einwirken, dann wisch evtl. Dot-Reste ab und montier die Bremspads wieder. Ein Versuch ist es Wert.
 
Doch! DOT!! Wenn man Brunox oder ein anderes Öl nimmt, könnten die Dichtringe der Bremse beschädigt werden... Bei Magura und Shimano ist Brunox etc. gut und DOT dagegen tödlich...
 
hy

auf keinen Fall irgendwelche Schmierstoffe verwenden!
Falls nötig, den Kolben nur und ausschliesslich mit dem Medium schmieren, welches in der Bremse verwendet wird.
Also bei der Juicy mit Dot.
Den damit werden die Kolben ja eh geschmiert, von innen beim bremsen.
Andere Stoffe lassen häufig die Dichtungen quellen oder schrumpfen.

viel Spass
Herr Schwall
 
Hi,

Frage:

Müssen die Kolben (z.B. wenn sie komplett zurückgedrückt wurden) komplett im Bremssattel verschwinden, oder stehen diese immer ca. 1 cm hervor ?
Ich habe nämlich festgestellt, das selbst wenn ich sie reindrücke diese nie ganz verschwinden (das könnte auch der Grund sein, warum meine Druckpunktverstellung am Hebel nicht mehr 100 % funktioniert).

mfg
Buch
 
Spitze fundierte Aussage ... ich hoffe du zahlst dem armen Kerl seine Bremse, wenn er die durch deinen "Profi"Tipp ruiniert hat....

The Passenger schrieb:
Nein!
Bitte kein Dot4 zwischen den Sattel und Kolben!

Nimm einen andere Werkflüssigkeit her...die gängigste ist Brunox!
 
Laut Aussage eines Mechanikers ist ein leicht zeitversetztes ausfahren der Kolben möglich, dies käme daher das der äußere Kolben näher an der Druckleitung liegt und somit knapp vor dem Inneren heraustritt.

Schneller und einfacher Versuch:
Löse die Schrauben des betroffenen Bremssattels (die Postmount natürlich), dann:
Nimm eine Visitenkarte (dünner Karton) teile die in 2 Hälften und stecke die zusätzlich, jeweils links und rechts, zwischen die Bremsscheiben und die Beläge (also die Beläge an den Kolben lassen!!!). Evt. auf der Seite die zuerst berührt Karte doppelt nehmen.
dann:
möglichst mit zweitem Mann, der auf dem Rad sitzt und mehrere male den Bremshebel zieht (5-6x) und dann gezogen / gedrückt hält, während du die Postmountschrauben (also die die direkt auf die Kante der Bremsscheibe zeigen) wieder zudrehst. Danach die Karten natürlich wieder entnehmen...

Ansonsten gibts noch die Möglichkeit optisch auszurichten, das heißt bei Nicht-gezogener Bremse die Postmountschrauben zu lösen und nach "Augenschein" den Sattel auszurichten, hierbei darauf achten den Sattel nicht zu "verkippen". Auch hier kannst du dir natürlich mit dem Kartentrick helfen, falls es optisch zu schlecht kontrollierbar ist.

Viel Erfolg :daumen:
 
Ich habe den "Kartentrick" am Wochenende versucht:

Ergebniss:

Es passen trotz zurückgedrückter Kolben keine zwei Hälften dazwischen ?

Woran kann das liegen ?

mfg
Butch
 
Butch schrieb:
Ich habe den "Kartentrick" am Wochenende versucht:

Ergebniss:

Es passen trotz zurückgedrückter Kolben keine zwei Hälften dazwischen ?

Woran kann das liegen ?

mfg
Butch


Hatte den ja schon mal gepostet, aber fälschlicherweise mit Plastikkarte (Telefonkarte o.ä.), richtig ist Businesskarte oder auf Deutsch die Visitenkarte, die ja aus dünnem Karton besteht, mit der sollte es funzen.
 
Hallo nochmal,
hab gestern mit DOT auf den Kolben einwenig drau gemacht, einwirken lassen, und ......nichts.
Das Teil bewegt sich 0,5 mm und kein bishen weiter...
So Morgen gehts zu Shop, sollens die richten ich schon keine gedult mehr..

Danke für die Vorschläge

Spidermann
 
Spidermann schrieb:
Hallo nochmal,
hab gestern mit DOT auf den Kolben einwenig drau gemacht, einwirken lassen, und ......nichts.
Das Teil bewegt sich 0,5 mm und kein bishen weiter...
So Morgen gehts zu Shop, sollens die richten ich schon keine gedult mehr..

Danke für die Vorschläge

Spidermann

Luft in der Zange?
 
Zurück