Avid Juicy 7,Carbon oder Ultimate

meine neue Juicy 7 wiegt 4 Gramm weniger als meine ein Jahr alte Juicy Carbon. ...eine Waage kann brutal sein :D
gut, dass die neue die 7er war, sonst hätt ich mich sowas von inden A**** gebissen ;)
 
Jo scheint ne Extraanfertigung für Erstausrüster zu sein.
Die Ultimate hat Magnesiumgehäuse und Carbonhebel.

Ultimate:


Ebay Auktion:
b89e_1.JPG
 
Kann mir jemand vielleicht mal so eine grobe Richtung fuer den Wert einer gebrauchten Juicy 7 aus 2007 mit zwei 160er Scheiben geben? 500 km gefahren, also gerade mal eingebremst, Zuege ungekuerzt.

Finde bei großen Shops fast nur noch Neupreise zur Juicy 5 und Ultimate. Sonst könnte ich selber grob rechnen, was ich mir noch so erhoffen kann.
 
Kann mir jemand vielleicht mal so eine grobe Richtung fuer den Wert einer gebrauchten Juicy 7 aus 2007 mit zwei 160er Scheiben geben? 500 km gefahren, also gerade mal eingebremst, Zuege ungekuerzt.

Finde bei großen Shops fast nur noch Neupreise zur Juicy 5 und Ultimate. Sonst könnte ich selber grob rechnen, was ich mir noch so erhoffen kann.

Mehr als die Hälfte, wirst du wahrscheinlich nicht bekommen.
 
Hi

die Juicy's mit gleich grossen Scheiben und gleichen Belägen gefahren unterschieden sich nicht in Sachen Bremskraft:
...
Ich denke jetzt sollten alle Unterschiede zum Thema Juicy klar sein.

Wenn du jetzt auch noch die Unterschiede im Gewicht bei 2 x 185 er Scheibe angegeben hättest, hättest du einen Kuß bekommen. ;)
So bleibt es bei einem Danke Schön ! :D
 
Na logisch, die Avid 7 fahren 2 Kumpels sogar am Downhiller. Der eine mit 185er, der andere mit 200er Scheibe. Über Bremsleistung und Druckpunkt dürftest du dir keine Gedanken mehr machen müssen.
 
Wenn du jetzt auch noch die Unterschiede im Gewicht bei 2 x 185 er Scheibe angegeben hättest, hättest du einen Kuß bekommen. ;)
So bleibt es bei einem Danke Schön ! :D

Hi

zur Vollständigkeit: mit 185er Scheiben (Werksangaben für vorne mit Postmount) für das aktuelle Modelljahr 2008

Juicy3 -> schwarz, Bremsgriff ohne offene Lenkerschelle, Bremsweitenverstellung, DOT4, einfacher zweiteiliger Bremsattel Gewinde direkt, ab Werk mit Metallbelägen
448 g

Juicy5 -> silber, Bremsgriff mit offener Lenkerschelle, Bremsweitenverstellung, DOT5.1, zweiteiliger Bremsattel mit 90° Fitting, ab Werk mit Metallbelägen
441g

Juicy7 -> graphitgrau, Bremsgriff mit offener Lenkerschelle, Bremsweitenverstellung, Druckpunktverstellung, DOT5.1, zweiteiliger Bremsattel mit 90° Fitting, ab Werk mit Metallbelägen
439g

JuicyCarbon -> silber metallic, Bremsgriff mit offener Lenkerschelle, Bremsweitenverstellung, Druckpunktverstellung, Carbonbremshebel, DOT5.1, zweiteiliger Bremsattel mit 90° Fitting, ab Werk mit Metallbelägen
430g

JuicyUltimate -> schwarz glänzend, leichterer Bremsgriff mit offener Lenkerschelle, Bremsweitenverstellung, Druckpunktverstellung, Carbonbremshebel, DOT5.1, leichterer einteiliger Mono Bremsattel mit 90° Fitting, ab Werk mit organischen Belägen
389g

Gruss
Simon
 
Hallo hätte mal ne Frage an die Juicy Nutzer:
Welche Bremsbeläge fahrt ihr oder besser gefragt welcher Erfahrungen was Verschleiß und Bremskraft bzw. Geräuschentwicklung habt ihr gemacht?
Ich selber habe zur Zeit Organische Beläge und überlege welche Beläge ich mir zulegen soll.

Gruß
Carsten
 
Hi

ich finde die Swissstops am Besten. Die Alligator sind auch recht gut und vorallem günstiger. Wenn Du nur im Trockenen fährst, sind die original Avid Sinterbeläge meistens auch ok (je nach dem Geräuschentwicklung).

Gruss
Simon
 
Hi

ich finde die Swissstops am Besten. Die Alligator sind auch recht gut und vorallem günstiger. Wenn Du nur im Trockenen fährst, sind die original Avid Sinterbeläge meistens auch ok (je nach dem Geräuschentwicklung).

Gruss
Simon

Leider fahre ich nicht nur im Trockenen :(
Wie verhält es sich den mit der bremsleistung im VergleichSwissstop zu Original Belägen?
 
Leider fahre ich nicht nur im Trockenen :(
Wie verhält es sich den mit der bremsleistung im VergleichSwissstop zu Original Belägen?

Hi

die Swissstops sind im Trockenen etwas weniger bissig wie die original Avid Sintermetallbeläge, bei aber etwa gleicher Bremsleistung und so gut wie gar keiner Geräuschentwicklung. Im Nassen bremsen sie angenehmer, da sie weniger zum Quiteschen neigen, wie die teils enorm lauten Avid Metallbeläge. Der Verschleiss ist naturgemäss etwas höher wie bei den Metalbelägen, aber immer noch im grünen Bereich.

Gruss
Simon
 
Zurück